Mein Tipp war ja gedacht, ändern bevor defekt![]()
Ich finde die sowieso zu hell.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bei meiner Fritz muss "Geräte dürfen untereinander kommunizieren" an sein.
Es gibt auch ne Möglichkeit ein Gerät zu sperren oder einzuschränken.
Wenn die IP nicht fest vergeben wurde, kann das Zufall sein, bei ner festen IP kann ne doppelte Vergabe auch Ärger machen. -
Der ist aber nicht mit der Cloud verbunden, ich vermute ein Problem im Wlan, dann bekommst er auch keine Updates.
Schau mal im Router nach, der hat ja ne IP und ist evtl. nach "draußen" gesperrt. -
Evtl. hilft ja nach der Inbetriebnahme die "Lichtorgel" dunkler einstellen.
Oder ganz aus oder nur an/aus gedimmt nutzen.
Bsp. an = grün 30% und aus rot mit 0%
(RGB Chip fällt aus?)
Ich nutze schon länger die Plug S Gen1, da gibt es das Problem erst gar nicht. -
Der 2PM ist nicht mit der Cloud verbunden (Wolke oben rechts im WebUI nicht "gefüllt")
Manch mal hilft ein Neustart, sonst mal versuchen im WebUI die Cloud zu aktivieren. -
Da frage ich mich, müssen die nach den Shelly die Stromkosten zahlen?
Das könnte Probleme geben (nicht geeicht, rücksetzbar) -
Wenn man nirgendswo ne Info auf dem Netzteil wie "dimmable" findet, wird das nichts.
Das NT hat ne konstante Ausgangsspannung von 24V DC und könnte man austauschen.
Das Steuergerät wird dimmen und eine gedimmte Eingangsspannung nicht mögen.
Also Steuergerät raus, dimmbares NT 24V DC rein und hoffen, das die LED auch dimmbar sind (häufig) -
Kann man versuchen, den Wert vom Kondensator müsste ich nachschauen.
Öffnen, sieht man ja und die Baugröße (Abmessungen) beachten. -
Die identische Phase verwenden oder ein Trennrelais.
-
abgeklemmten" SW und L 400V an...
Gaaaanz schlecht, der Shelly überlebt das nicht lange

Der SW ist kein "abgetrennter" Eingang, der ist mit ein paar Bauteilen intern mit "L" verbunden!
Ergo muss der 400V aushalten. -
-
Hat der 2PM im Relais Modus
Jo, habe ich nicht dran gedacht

Sind bei mir ja für Rollos. -
Der Shelly 2PM ist ja kein i4 oder Blu Button 4 o. ä.
Warum sollte der für Rollos einen Double Push oder Tripple Push kennen?
Der ist für Rollos oder als 2-fach Schalter gedacht.
Ich möchte mir nicht vorstellen, ein Shelly Aktor mit einem Eingang unterstützt 4 Möglichkeiten am Input
-
Das geht beim Plus Plug S auch über die App (wer es so mag)
-
-
martn2004 Wenn es Bedarf gibt, ich habe noch 2x Shelly 1PM, sehr wenig genutzt und auch 2x Shelly 1.
Je einer war im Garten für die Weihnachtsbeleuchtung und sonst ganz abgeschaltet, stromlos.
Also sehr wenige Betriebsstunden. Je einer als Reserve. -
Habe ich überlesen....

-
Schubbie Gute Frage
Einfach auf die letzte Anwort bzw. auf die kommentierten Smileys "verwirrend" usw.
Aber egal, jetzt ist Ende für mich in der "never ending Story" -
Das Thema ist sowieso schon "aus dem Ruder gelaufen"....
-
Wenn ich aber nun die 5 VDC für den ESP über den Ausgang des Shelly uni nehme
Der Shelly stellt keine 5V DC zur Verfügung, das ist ein Eingang extra für 5V DC und da liegen je nach Spannungsverversorgung auch bis 30V DC an.
An den VCC Sensor liegen 3,3V DC, aber nicht für >30mA nutzbar.