Dann scheinen Updates ja sinnvoll zu sein und fehlende/fehlerhafte Funktionen auch korrigiert zu werden ![]()
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Kann man diesen Thread, der inzwischen völlig daneben ist
???
-
Den BLU TRV gibt es als Set mit dem GW 3.
Einer, dreier Set.
Ich lese da in der KB nichts von Wlan: Shelly BLU TRV
Und hier im Single ist das GW 3 dabei: Shelly BLU TRV Single pack - Alle Produkte - Shop - Shelly -
Der UNI und auch Plus UNI und auch das AddOn haben ne 3,3V Spannungsversorgung bis ca. 30mA verfügbar (+VCC Sensor)
-
Laut Doku 200W pro Kanal, 4 x 80W sind zu viel an einem Kanal, also 2x 2x 80W
Dann werden auch 2 Netzteile benötigt.. der Dimmer kann nur 230V dimmen.
Shelly Pro Dimmer 2PM -
Ob sich eine Reparatur lohnt?
Und die "Haltbarkeit" ist bei anderen smarten Geräten geringer (Meross)...auch Philps Smart TV der nach 2J und 2 Monaten total ausfällt, oder der Akku von nem Samsung Staubsauger nach 13 Monaten (keine Kulanz und der Akku kostet ca. 70% vom Gesamtpreis als Ersatzteil) -
Es hängen auch 4 weitere BLU H&T an diesem 2PM,
Hast Du nicht mehrere Plus oder Shelly Gen 3?
-
Darum meine ich ja auch. die Rollos erst schießen wenn Türe zu.
Man benötigt doch nur die zusätzliche Bedingung in der Szene.
Also wenn Türe zu UND 20Uhr, Rollo schließen.
Die Uhrzeit kann auch Sonnenuntergang sein.
Manuell zufahren geht ja immer und dann hilft auch keine Szene. -
Die 16A veträgt der Plus 1PM auch nicht auf Dauer wegen der Erwärmung vom Shunt zur Strom Messnung., der schaltet ab.
Das gilt grundsätzlich für alle "PM"
Bei den Gen 3 wurde wie Thomas gepostet hatte, ein kleiner Shunt genutzt was die Erwärmung vermindern sollte. -
Das passt, in der Doku muss man wohl etwas suchen..
Bei 3-Leiter, also 0-10V Ausgang steht ab 12V DC.
Die Probleme mit den einfachen Piezo Wandlern kenne ich auch. -
Verstehe ich jetzt nicht so ganz... "Config zu erreichen"
Wer möchte, nutzt die Blu Debug App. -
Auch wenn ihr hin und her schreibt, aber die Denkweise ist öfters falsch.
Eine "nicht" Bedingung ist problematisch, man schaltet Licht auch nicht aus wenn der Schalter aus ist, quasi Schalter aus = Licht aus, sonst an?
Nachtrag: Und natürlich die "Verweigerer" von Szenen
Ich brauche mich nicht mit Skripten beschäftigen, weil Szenen funktionieren und ohne Wlan funktioniert sowieso vieles nicht mehr. -
Dann liegt das Problem aber bei HA und nicht bei Shelly.
Ich habe mit den 2x BLU H&T, 1x H&T Gen 3, den 4 DW und den 4 BLU Motion über 3 Shelly als GW keine Probleme über die Cloud.
Auch der BLU H&T im Kühlschrank geht trotz Edelstahlfront und Blech drum, meldet der alle paar Minuten die Werte. -
Einen Drucksensor, üblicherweise 4-20mA, der nicht direkt zum AddOn passt.
Es gibt etliche Drucksensoren mit Einschraubgewinde, der Messbereich muss natürlich passen. Dann solltest Du die Sache mit dem AddOn vergessen und wegen den 24V DC nimmste direkt nen Plus UNI der auch genauer misst und natürlich ein kl. ein kl. 24V DC Netzteil.
Es gibt auch vereinzelt Drucksensoren 0-10V, aber die benötigen auch meistens 24V DC -
Heute hat es sich wieder aufgeängt und zeigte alle Icon und Segmente. Resetknopf tut nichts, Batterie müssen raus.
Verstehe ich nicht, weiß auch nicht woran es liegt, dass mein H&T Gen. 3 seit bestimmt 5 Monaten nur über Batt. ohne Probleme funktioniert.
So was wie ne feste IP kann ich mir auch nicht vorstellen, nutze ich bei dem nicht.
PS. Es gibt keinen H&T Plus Gen 3
Plus ist immer Gen 2, "Plus" Gen 3 gibt es nicht. Also Gen 3 ohne Plus. -
Die Antworten haben sich etwas "überschnitten", hier das Tischgehäuse
https://shellyparts.de/products/tisch…=44578618573067 -
Natürlich, es gibt auch ein "gedrucktes" Tischgehäuse dafür.
Der Schaltausgang schaltet die Phase (L), die max. Schaltleistung beträgt 5A!
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-wall-display -
Erstelle eine Szene die nur zu dieser Zeit nicht aktiv ist, bzw. die aktive Zeit entsprechend einschränken (8:01 bis 18:59 aktiv)
Kleines Problem, der Ausgang O2 muss vom Eingang S2 entkoppelt (detached) werden damit der nicht immer automatisch reagiert. -
Aber man kann die nicht "dauernd" erreichen...
Alles über Batt, Akku, ob BT oder noch mehr mit ESP32, schläft immer wieder.
Dann hätten die nen H&T mit Dauerbetrieb und Dauerspannung bauen müssen und immer USB Kabel dran, möchte nicht jeder.
Mein H&T Gen 3 mit Batt meldet sich so alle 2 Stunden, die Temperatur ändert sich ja auch nicht jede Minute.