Das WD bei mir zeigt viele Dinge an und ich kann darüber auch was schalten.
Ich persönlich käme nicht auf die Idee, sowas im Heizungsraum zu nutzen.
Steuern und messen geht auch mit einfachen Shelly und man muss noch nicht mal dort nachschauen.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Die TRV sind doch out of order und es geht um BLU TRV

Mein BLU TRV für Tests sollte nächste Woche ankommen.
Ich habe viele Shellys, aber an den Heizkörpern schon länger unproblematische Homematic Thermostatventile, ob die BLU TRV das besser können
-
Warum möchte man den abschalten?
Ich vermute die Einstellung ist vorhanden, wurde aber deaktiviert.
Nutze den Bildschirmschoner, wäre ahnlich. -
Was ich mit nur dem 5 Pol Kabel meinte..
L am Pro 3 ist an L1, S1 bis S3 müssen auch an L1.
Das ergibt in einem anderen Raum, wenn braun an L2 ist und der Pro 3 über grau L2 schaltet, haste an dem schwarzen dann L1?
Die schwarze Ader kann dann nicht mehr direkt für den Pro 3 genutzt werden.
Du müsstest sonst jeweils ein oder mindestens 2 Trennrelais (Eltako) für die Eingänge S1 - S3 nutzen, dann ginge das.
Die Taster müssen dann natürlich nach L1 - L3 getrennt gehalten werden. -
apreik war gemeint.
-
Ich hatte am Dimmer 2 auch mal ne Osram LED in einer Hängeleuchte...
Nach dem Wechsel zu einer Paulmann Globe alles i.O.
Philips auch wegen gleicher Probleme verbannt und in Stehleuchten NoName LED als Vintage von dem Discounter aus Niederlande drin, 100% ok.
Das gilt für E27 Leuchtmittel, andere können ganz anders sein. -
bin noch angefres…
OT: Tausche mal deine Signatur gegen was freundliches aus, warst Du immer

-
Blu TRV ging in QA komplet vorbei

-
Jo, sowas nutze ich nicht.
Teilweise LED Status eingeschaltet, der Rest ist für mich "Schickimicki"
-
- Shelly #1 = Küche + KiZi + ...
- Shelly #2 = EZ + SZ + ...
- Shelly #3 = WZ + Erker + ...Sowas würde ich unter Umständen vermeiden.
Bei uns in der ETW sind mehrere Räume zusammen an einem LSS , macht man heute nicht mehr.
Das Problem bei dir ist nicht der Pro 3 und die Ausgänge, sondern die drei Eingänge die über Taster nur an der selben Phase, worüber der Pro versorgt wird, genutzt werden müssen.
Du müsstest ein extra Kabel für alle Taster nutzen.
Da ist sowas wie ein Shelly i4 oder BLU RC 4 oder BLU WS 4 einfacher zu nutzen. -
Soll das 5x1,5 in dem Fall mit 3 Phasen versorgt werden (hoffentlich nicht).
Das waren meine Bedenken und ich habe meinen Text deshalb geändert...
Auch 2 Phasen in einem 5 Pol im Raum verteilen wäre nicht gut. -
Schaue ich mir gleich mal an. Das könnte die Lösung sein, wenn man ein Netzteil für die Unterputzmontage nimmt
Hier ist ein Beispiel, gibt es auch etwas günstiger ohne IP67.
Wichtig ist Konstantspannung ohne Mindeslast.
https://www.amazon.de/Noobibaba-Tran…76&sr=8-10&th=1 -
Wenn das immer 15s für aus sein sollen, einfach nen auto off Timer setzen und einfach nur einschalten
-
Eventuell wird ein Nachtlicht mit der Funktion den Farbring zu steuern verwechselt.
-
Der Shelly Pro 3 kann 3 verschiedene oder gleiche Phasen schalten.
Die 3 Schalteingänge dürfen nur über EINE Phase geschaltet werden.
Das wird bei 1x 5 Pol nix...
Die Vorsicherung ist "Eigenschutz", falls da keine vorgeschaltet ist.
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-3-v1
Da findest Du auch andere Shelly und Beispiele. -
Es gibt auch Netzteile für Unterptzmontage, so bis 20W
-
-
Ok, das wird sich kaum Jemand für zu Hause für > 1000€ kaufen.
Kann man sich für ca. 60€ / Tag mieten, natürlich in xx km abholen oder wenn ein Intallateur bestellt wird und der das Teil wechselt, kann Jeder entscheiden ob Taschengeld verfügbar ist
-
Einfrieren mit was für ein Teil?
Bei uns wären das ca. 6cm 15er Kupferrohr aus der Wand und daran das Eckventil welches auch einfriert
Ich möchte nicht daneben stehen wenn da bei ca. 1,5 bar das Wasser, nee ganz viel Wasser, rausschießt.
(Wenn noch ne Etage darüber ist, viel Wasser) -
Ein BLU H&T kann quasi als Ersatzsensor für den internen ausgewählt werden.
Nur dieser wird dann als Hauptsensor angezeigt.