Das ist ein X2 Kondensator für 230V AC, der reicht nicht aus, weil der 100 Ohm Widerstand in Reihe fehlt ![]()
Den RC-Snubber findet man mit identischen werten auch bei Amazon.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Es gibt auch mit Spachbefehlen schon mal was..
"Alexa, dimme xyz" geht nicht, Gerät nicht bereit..
Ein Befehl mit Zahlen geht, "Alexa, xyz auf 25" geht -
Da stimmt was nicht, wahrscheinlich mit der Wlan Konfiguration.
Und, meine Shelly haben keine statische (feste) IP in der Fritzbox, nur immer die gleiche IP.
Ich nutze seit gut 4J Shellys, vereinzelt andere.
Die Reaktionszeiten sind auch nach dem Ausstausch der 2.5 bei mir identisch.
Bei den Plus und Gen3 bemerke ich keine Unterschiede.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, die Amazon App erhält häufig Updates und die Bedienung ist sehr träge geworden.
Wenn man darüber mal was löscht, ändert. einfügt oder Befehle gibt, fällt das auf.
Vereinzelt habe ich auch doppelte oder Reste von gelöschten Geräten in der Amazon App.
Mit der Shellyy App oder Cloud habe ich keine Probleme. -
Wir haben nen alten Button (kein WAF), nen Button Tough, der reagiert besser (auch kein WAF)
Für das andere gibt es ne Alexa, die meine Frau auch nicht immer "versteht"
Ein BLU WS4 oder RC4 ist eher nicht für das weibliche G... geeignet (ich habe die Taster sogar mit Brother P-Touch beschriftet, hilft nichts (da hilft nur ein normaler gr. Taster) -
Wenn Du mit einem Plus 2PM ne Pumpe schalten möchtest, solltest Du den RC-Snubber mit bestetellen..
(zur Info, der schaltet nicht potentialfrei, nur gegen L) -
Ne FB hat meist mehr "Knöpfe" und das ist gut so

Darüber gehen bis 16 Befehle... -
Vor Üblerlast durch einem Verbraucher wird das gehen, bei einem Kurzschluss nicht mehr... (Zeit zu kurz)
-
Mit Google Home gibt es in letzter Zeit etwas Probleme, aufgeben würde ich im Moment noch nicht.
-
Auto off Timer mit 1 Sec nutzen (evtl. 0.5 Sec)
Beispiel ist 30 Sec. -
Die 9,5V sind als Versorgungsspannung über AC1 und AC2 noch passend.
Die ca. 40mA für den UNI werden das NT eher nicht stören.
Einfach einen Output nutzen und die beiden scharzen Kabel an den Taster wie gezeichnet anlöten (o. ä.)
Wenn es Sinn macht, könnte der andere OUT den SW2 überbrücken.
Die DC für den UNI nimmste von den roten Stecker ab (470µF Elko + und -) -
Den einfachen H&T würde ich nicht nutzen.
Einen H&T Gen3 habe ich über Batterien laufen, geht recht gut als Gerät mit Anzeige.
Meiner meldet ca. alle 2h Werte zurück (ohne Abweichungen >0,5°C, dann häufiger), USB Versorgung wird da zur Pflicht damit der häufiger Daten sendet.
Ich habe 2 BLU H&T, einer draußen auf der Terasse und einen im Kühlschrank.
Die senden beide alle 4-5 Min Werte, wen nimmt man wohl zur Steuerung
(Unsere Heizung läuft über Thermostatventile von Homematic über Funk) -
Ich habe mal so einen Raumduftdiffuser mit nem UNI gesteuert.
Die Taster waren nur intern an der Elektronik und der lief mit 24V DC, das passte.
Da ist nachforschen und nachmessen angedacht, ob die Elektronik im Luftentfeuchter über Taster im Bereich von 5V - 24V DC laüft. -
Hat er nicht geschrieben, aber "noch keinen Shelly damit ausgestattet"

-
Für den Plus 2PM gibt es die FW 2.x.x nicht, aktuell 1.4.4, bei Gen3 1.14.0
Beim WD gibt es aktuell FW 2.2.1 -
Ich meinte auch nur die Bezeichnung der Shelly (ich weiß der Dimmer Gen3 gibt auch Steuerspannung aus)
-
OT oder nicht?
What is Matter?
Nee, quatsch
Das ist doch schon länger ein Thema, wer benötigt das?
Mehrere Hersteller haben sich da was ausgedacht und keiner kann sich einigen.
Ich benötige den "Kram" nicht..bisher nicht und zukünftig eher auch nicht. -
Finde ich nicht so schlimm

Gen 1 lasse ich mal weg, weil quasi nicht mehr verfügbar.
Plus 1 Mini, Plus 1, Plus 1PM, Plus 2PM, Plus H&T, Plus Dimmer 0-10V
alles ohne Plus und Gen3 dran..
1 Mini Gen3, 1 Gen3, 1PM Gen3, 2PM Gen3, H&T Gen3, Dimmer 0/1-10V Gen3
Bei dem Dimmer gibt es nur den kl. Unterschied 0/1 wegen von 0V oder von 1V an dimmen.
Der RGBW2 Gen1 ist in Plus "Plus RGBW PM" wohl anders
-
Das heißt: was hätte meine PV-Anlage ohne Verschattung geliefert? Dazu müsste man natürlich wissen, wie hoch die (für den Ertrag relevante!) Solarstrahlung real war
A) Keine Ahnung was die wann ohne Verschattung geliefert hätte, da wird dir kaum etwas helfen.
Dazu müssten man schon verschiedene Werte über einen gewissen Zeitraum erfassen und vergleichen.
B) Die Leistung der PV Panele messen.. die Gleichspanng, Strom von den Panelen und die Lichtintensität.
Ich habe seit Jahren ne autarke Mini-PV im Garten über 12V DC.
Ich nutze nen Arduino, der mir 5 Werte an nen Shelly UNI hardwaremaßig liefert: Spannung Solar, Spannung Laderegler, Strom Laderregler zum Akku, Spannung Akku, Entladestrom Akku.
Auch nach ein paar Jahren habe ich x-Diagramme in der Cloud, was mache ich damit?
Ich sehe wie gut die Sonne scheint, ob die untergeht, ob der Akku voll ist, wieviel Straom ich vom Akku entnehme, mehr nicht.
(Ignoriere die Einheit °C, der Arduino emuliert dei 5 Sensoren und der UNI zeigt die als Temp. an. Es gibt leider keinen Shelly der DC Spannung/Strom über Module mit I2C Schnittstelle messen kann und in der Cloud darstellt) -
Hier könnte man auch vorher einmal nachschauen

https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-pro-devices