Im Addon ist der notwendige 4,7kOhm (zw. + und Data) schon verbaut.
Wenn die Kabellänge länger wird und evtl. bei Problemen, direkt am "letzten" Sensor noch einen 4,7kOhm zwischen + und Data anlöten.
Am Addon: rot = + (VDD). Gelb = Data (DQ), Schwarz = - (GND)
Bei mehreren Sensoren, die Sensoren alle parallel anschließen, je nach Reihenfolge auch sternförmig verkabeln.
Wegen der Zuordnung, wer ist welcher Sensor?
Die Sensoren haben alle eine eigene ID, bei mehreren erstmal ans Addon anschließen, mit Finger erwärmen und schauen wer 1, 2, 3 ist.
Dann beschriften mit 1,2,3 und verlegen.
Der Shelly wird die beim ersten "scannen", sich die ID "merken"
Die mitgelieferten Schnellklemmen kann man eher nur für dickere Kabel gebrauchen..
Besser verdrillen und Lüsterklemme oder verlöten (gab häufiger Ausfälle deshalb)