Eventuell ist ja auch etwas nicht korrekt verdrahtet.
Hier gibt es diverse Beispiele:
https://community.shelly.cloud/gallery/category/8-shelly-rgbw/
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Schon recht viel Aufwand...
Steuerst Du die beiden Strips über einen Kanal?
Hast Du auch schon getrennt.. aberdie LED 12W verbraucht bei 15% Dimmung
hoch gerechnet könnten das 80W werden (theoretisch)
Aber über den RGBW Verstärker geht auch nicht.
Da bleibt als Störquelle eher nur der Shelly mit AddOn und eventuell parallel liegende Kabel übrig.
Kannst Du den Plus 1PM nicht mal deaktivieren (stromlos machen) und schauen ob der RGBW2 dann funktioniert? -
Für Shelly gibt es extra Firmen/Elektriker die das anbieten.
Es gibt eine grafische Übersicht wie google Maps, wo man seinen Snadort angibt.
Den Link habe ich jetzt aber nicht parat. -
Loetauge Was ich damit meinte, siehe Screenshot #1 vom WebUI.
Da stehen die "falsch" oder nicht umgerechnet drin.
Rein ohmsche Lasten werden eher wenige haben.
Was will der User denn jetzt noch die Amp in der App?
Die Plug S Gen1 zeigen in der App die Volt nicht an und bei den Plus Plug S nur die Spannung zusätzlich und jetzt noch die Amp, macht doch keinen Sinn.
230,6V * 0,56A = 130,29W
Davon ab, wer einfache 10 Shelly mit Spannungsanzeige hat, hat 10 verschiedene Werte (+- 1-2V) und alle drehen am Rad.. -
Wer noch welche haben möchte

Ich habe wo der erste 2.5 angefangen hat, den Kondensator getauscht, dann kam der Zweite und ich wollte mich nicht "stückchenweise" damit beschäftigen und direkt alle 8 Stk. ausgetauscht und durch Plus 2PM ersetzt.
Habe also 8 Stk. die nicht alle defekt sind, "rumliegen", auch Ersatzelkos. -
Im Normalfall reicht die Leistung in Watt doch aus

Die Spannungsanzeige kann man über die Geräteanpassung deaktivieren.
Wer rechnet denn nach, ob die W auch den V*A entsprechen
Da es noch einen Powerfaktor gibt, kommt da meist was falsches raus.
Rocki53 Rechne mal nach was über den V*A im WebGUI rauskommt
-
Willkommen im Forum!
Ich bin froh das es so ist, hier nutze ich auch nur den Dark Mode, auch in Browsern.
Umstellen kann man nichts.
Man kann den Hintergrund ändern, evtl. nutzt Du ein helles Bild. -
Pin 6 ist ein Input für 5V DC, wenn Pin 1 & 2 nicht genutzt werden.
Wenn Pin 1 & 2 an AC oder Pin 1 & 7 an DC genutzt werden, ist Pin 6 ain Ausgang.
Oder einfach, Pin 6 ist intern an den beiden Kondensatoren nach dem Gleichrichter mit + verbunden (ca. 0,4V unter + In)
Den sollte man, wenn der nicht genutzt wird, immer isolieren. -
Wenn Du Ruhe haben möchtes, es gibt für ca. 10€ Rollenschalter, die sind mechanisch und kannste aussuchen ob Öffner oder Schließer sind.
-
Jeder hat da Erfahrungen gemacht, ich sehr weinig negative.
Die Gewährleistung ist ja auch auf 3J gestiegen und was bieten andere Hersteller in der Preislage an?
Meine Erfahrungen mit anderen Hersteller in der Preislage war negativ (Meross)
Was die Shelly auszeichnet, ist der Preis und die Vielseitigkeit, bzw. die Möglichkeiten.
Industrielle Produkte sind halt teurer, größer und da gibt es keine Spielereien mit allen möglichen Arten der Kommunikation und keine x Updates proJahr.
Die Kommunikation wird auf eine festgelegt sein und übergeordnete Systeme sind eher eins.
Shelly kann man kostenlos über die Cloud nutzen, geht das auch mit einem industriellen "Pro 3EM"?
Da kostet schon ein Stromwandler die Hälfte. -
Bei mir taucht kein Unbekannt auf.
Wie geschrieben, ich kann keinen Gesamtverbrauch über einen 3EM o.ä. messen, evtl. auch wie der TE.
Die App rechnet korrekt, wenn der Gerätetyp aller Shelly richtig eingestellt ist und die fasst das auch in Gruppen zusammen.
Mit dem Gerätetyp "andere" gab es Probleme deshalb.
Ich kann Gruppen Rolllos, usw. nachschauen, Kühlen, auch erzeugte Energie vom BKW oder Räume.
Die "Balken" werden nach xx Zeit ausgeblendet. -
Reedkontakte reagieren nicht genau auf einem "Punkt", sondern "Nähe", wenn da noch Metall/Stahlblech in der Nähe ist, verändert sich das auch etwas.
Mit dem Abstand kann man da auch etwas spielen.
Ich habe Shelly i4, aber nicht aktiv.
Den Reverse Input unterstützt normalerweise jeder Shelly..das nennt sich aktuell in der App "Schalterlogik invertieren" -
Hast Du sowas wie eine Lichterkette mit Batterie oder ein Multimeter und kannst einen Widerstand messen oder einen Durchgangsprüfer?
Dann könntest Du den Reedkontakt prüfen. -
Magnet mit einem Abstand von 3-4mm direkt gegenüber liegt?
Dann wäre das ein "Öffner" und kein "Schließer"

Stelle den Shelly mal auf "reverse Input" um.
Es gibt beide Typen "NO" bzw. "NC" -
Martin, wie soll der Tacho minus anzeigen wenn keine Sonne scheint, bzw das BKW evtl. 70W bringt und man mehr verbraucht?
Deine Screenshots sind von 22:xx Uhr und wo kommt bei dir die erzeugte Energie her
Ich kann auch nen Shelly umstellen...
3 ähnliche Werte "unbekannt", Netztquelle und etwas Watt bei "andere"
Du solltest aber wissen, alle Gen3 berücksichtigen die Stromrichtung, und einen Plus PM Mini kannste auch "umdrehen" wie auch die Stromwandler an den "EM"
Die Leistung wird so negativ dargestellt. -
Bei Toggle wechselt der bei jedem Kontakt auf an/aus und steuert auch so.
Bei einem Schalter ist der an, bis der ausgeschaltet wird.
Bei einem i4 sollte der Schalter auch weiter erhalten bleiben.
So wie Du den Status vom Tor beschreibst, könnte da auch etwas "prellen" und unsauber Schalten.
Wenn der Shelly nur über DC läuft, könnte man den Reedkontakt/Rollenschalter entprellen.
Du könntest, zumindest dafür die App verwenden und unter Zeitstempel nachschauen ob der öfters getriggert wird. -
Das gilt ja für Zeitpunkt X, ich erfasse nur das BKW mit nem 1PM G3 und haben keinen 3EM oder ähnlich.
Wenn ich aktuell da reinschaue oder auch in den letzten Tagen, gibt es kein Minus.
Der Verbrauch kommt nur von einzelnen Shellys.
Das liegt teilweise auch am eingestelltem Gerätetyp der Shellys. -
Der "Tacho" zeigt nur an was aus dem Netz bezogen wird.
Wenn BKW mehr einspeist wie verbraucht werden, sind das 0.
Preisfrage, was steht über dem Tacho? -
Über das WebGUI oder der App unter Einstellungen und Modus der Steuertaste auf "abgetrennt" stellen.
-
Wenn das ein älterer H&T ist, könnte der ventuell eine kurze Geräte ID haben (8 stellig)
Ticket einreichen: https://support.shelly.cloud/de/support/home