Und nochmal was andere Hersteller oder Geräte aus dem China-Arduino-Breich anbieten ist doch vollkommen egal.
Man kann viel kaufen.....ob der Einsatz dann den Vorschriften entspricht ist doch was komplett anderes.
....
Das Problem liegt in der Verwendung des Relaiskontakt im Schutzkleinspannungsbereich bei der Versorgung mit 230 V Netzspannung.
Ist ja ok, ich verstehe Dich ja und ist ja auch NICHT falsch.
Kenne ich auch und musste mich als Industriemeister öfters,... aber egal.
Die vielen Grundsatzdiskussionen bringen nichts.
Du bemängelst hier den Hersteller, das mag in Details stimmen, machst Du das auch gerechterweise bei anderen Herstellern?
Das finde ich persönlich nicht korrekt, schreib das an Allterco.
Schreibst Du auch Amazon, dass die das Modul mit dem ACS712 nicht mehr in DE verkaufen dürfen und dem Hersteller, dass der Chip die 5 mm in SMD unterschreitet?
Das ist hier ein Forum um anderen Usern zu helfen, natürlich begeben sich viele in einen Grenzbereich der sicherheitstechnisch u. U. grenzwertig ist.
Wenn jeder zu 100% drauf bestehen würde, gäbe es fast nur noch Hinweise...Elektriker, Fachkraft, oder so.
Vorallem bei den nicht erfahreren "Bastlern" muss man als Erfahrener aufpassen.
Grundsätzlich, fährst Du Auto?
Das ist wahrscheinlich bis <50 km/h bei Aufprall sicher, fährst Du damit auch 100 oder 150 km/h?
Hat der Hersteller Dir das genehmigt und ist das in einer Norm bestätigt?
Risiko bleibt 