VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe hier in einem FREIEN Forum mein Wissen als Skript-Ersteller und meine Arbeit als Moderator aus rein altruistischen Gründen eingebracht.
Jetzt ist es ein HERSTELLER Forum
Darfst Du nach gewissen Regeln hier wie auch in der Shely Community schreiben?
Sicherlich ja.
Hast Du im anderem "Hersteller Forum" Beiträge gelesen, die andere Systeme oder ähnliches nicht mögen?
Nach einem Streit, warum auch immer, wurde dieses Forum getrennt.
Für mich ist das immer noch ein Shelly Forum, bis auf ein paar neue Kategorien 
Warum ist das Forum hier interessant?
Hier gibt es immer noch mehr User und das ist eher in deutscher Sprache und ist bekannter.
Geholfen haben User früher immer schon, warum nicht auch jetzt?
Ein Vorteil früher waren User mit direkter Kommunikation zu Shelly, dies wurde wahrscheinlich abgetrennt und jetzt existiert die wieder.
Ich sehe da kein Nachteil, eher ein Vorteil für alle.
Im "ganz alten" Forum habe ich auch öfters über die Firmwarestrategie von Shelly "genörgelt" und ich bin nie "verhauen" worden (obwohl ich öfters damit gerechnet habe)
Die Probleme sind weitaus weniger geworden und angemessene Kritik ist doch nicht falsch.
-
mittels Facebook, oder Google.
Ja ok, nutze ich persönlich nie! (die kennen/wissen dann noch mehr)
Ein anderes Problem könnte ein frei erfundener Nutzername sein, den gibt es evtl. schon.
-
Identische Accounts kann man sich doch anlegen 
Automatisch wird das ziemlich sicher nicht gehen (Datenschutz & CO)
-
Wegen einer Relaisschaltung an einem RGBW PM, muss ich noch posten, würde ich einfach mal eine/zwei Szene/n testen.
Wenn OUT1 an, machen OUT2 aus und umgekehrt, ich würde aber noch eine Sekunde Verzögerung nutzen.
Nur ne Idee.
-
Im Walldisplay kann man nur ein Thermostat mit internen oder den externen Sensor anlegen, in der App mehrere.
Da ich das nicht nutze, weiß ich jetzt auch nicht ob die von der App/Cloud übernommen werden können.
-
Ob es jetzt eine Theresa ist oder nicht, wäre ja egal.
Ich denke mal, die Nutzernamen werden bestimmt noch geändert.
Co-Admin's hatte ja auch früher mit einem Vornamen geantwortet (Signatur)
-
An die Regel kann ich mich noch erinnern, war vor etlichen Jahren mal in nem Seminar für QM für bestimmte MA Gruppen 
Was besagt die im Prinzip?
Mit wenig Aufwand erreicht man 80%, willste mehr, musste mehr Aufwand treiben, willste 100%, biste nur noch dran..
Oder anders, haste mehrere Baustellen, verteile den Aufwand auf mehrere und bis auf ein paar Fehler ist alles gut und man kann Nachts gut schlafen.
Haste 5 Shelly und schaust ab und zu nach, soweit alles im Rahmen, die machen ihren Job.
Spinnt einer etwas rum oder der soll besser arbeiten, beschäftigt man sich nur noch mit dem um 100% zu erreichen,, machen die anderen Party und immer noch kl. Fehler 
-
Wenn der eine kurze ID haben sollte und die schon in der Cloud vorhanden wäre, könnte der nicht in der Cloud angemeldet werden = "Gerät gehört einen anderen Nutzer"..
Den Fehler verstehe ich noch nicht so ganz..
Fehlerquellen wären zuerst:
RGBW2, Überlast RGBW2, Netzteil, EMV/2,4GHz Störungen..
Danach diverse Wechsel, PWM Verstärker, NT getauscht, einen Strp abgeklemmt.
Was bleibt noch übrig?
Stripe tauschen, einen Stripe testweise kurz hinter dem RGBW2 anschließen, NT & RGBW2 & Stripe ausbauen und auf nen Tisch zusammen testen.
Die letzte Idee würde ich zuerst machen, alles verbaute raus und nebeneinander auf einem Tisch testen.
-
Das mit den 3,3V wollte ich auch schon schreiben.
Sparsam wäre, ein Steckernetzteil 9-24V DC oder 5V DC an den UNI, der Sensor an VCC Sensor (3,3V) und fertig
-
Habe ich eben beantwortet 
-
Ok, andere Einbausituation und ich dachte eher an was anderes 
Ich meinte, das AddOn auf die entgegengesetzte Seite, also vom RGBW2 weg.
Ist auch nur eine Idee, weil ich sowas auch noch nicht gelesen hatte.
-
-
Bei 24V geht der bis max. 90W pro Kanal, 288W gesamt durch den Shelly.
Es könnte je nach Einbaulage, das AddOn evtl. stören weil da ein Übertrager eingebaut ist.
Der RGBW2 hat ne "Drahtantenne" als "U" gebogen, der Plus 1PM als Leiterbahn.
Kannst Du die beiden shellys drehen?
Also den RGBW hochkannt, bzw. die Unterseite Richtung Plus 1PM, den Plus 1PM genauso, das AddOn aber entgegengesetzte Richtung zum RGBW2. Dazwischen möglichst ein paar cm Platz.
Vielleicht hilt das und das war verständlich
-
Eventuell ist ja auch etwas nicht korrekt verdrahtet.
Hier gibt es diverse Beispiele:
https://community.shelly.cloud/gallery/category/8-shelly-rgbw/
-
Schon recht viel Aufwand...
Steuerst Du die beiden Strips über einen Kanal?
Hast Du auch schon getrennt.. aber
die LED 12W verbraucht bei 15% Dimmung
hoch gerechnet könnten das 80W werden (theoretisch)
Aber über den RGBW Verstärker geht auch nicht.
Da bleibt als Störquelle eher nur der Shelly mit AddOn und eventuell parallel liegende Kabel übrig.
Kannst Du den Plus 1PM nicht mal deaktivieren (stromlos machen) und schauen ob der RGBW2 dann funktioniert?
-
Für Shelly gibt es extra Firmen/Elektriker die das anbieten.
Es gibt eine grafische Übersicht wie google Maps, wo man seinen Snadort angibt.
Den Link habe ich jetzt aber nicht parat.
-
Loetauge Was ich damit meinte, siehe Screenshot #1 vom WebUI.
Da stehen die "falsch" oder nicht umgerechnet drin.
Rein ohmsche Lasten werden eher wenige haben.
Was will der User denn jetzt noch die Amp in der App?
Die Plug S Gen1 zeigen in der App die Volt nicht an und bei den Plus Plug S nur die Spannung zusätzlich und jetzt noch die Amp, macht doch keinen Sinn. 
230,6V * 0,56A = 130,29W
Davon ab, wer einfache 10 Shelly mit Spannungsanzeige hat, hat 10 verschiedene Werte (+- 1-2V) und alle drehen am Rad..
-
Wer noch welche haben möchte 
Ich habe wo der erste 2.5 angefangen hat, den Kondensator getauscht, dann kam der Zweite und ich wollte mich nicht "stückchenweise" damit beschäftigen und direkt alle 8 Stk. ausgetauscht und durch Plus 2PM ersetzt.
Habe also 8 Stk. die nicht alle defekt sind, "rumliegen", auch Ersatzelkos.
-
-
Willkommen im Forum!
Ich bin froh das es so ist, hier nutze ich auch nur den Dark Mode, auch in Browsern.
Umstellen kann man nichts.
Man kann den Hintergrund ändern, evtl. nutzt Du ein helles Bild.