Die Bier, der Schnaps...
"Male" und "female" habe ich mir nicht ausgedacht
Obwohl, es gibt noch was.. "die" Mutter und "die" Schraube..
aber, "der Schrauber"
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Die Bier, der Schnaps...
"Male" und "female" habe ich mir nicht ausgedacht
Obwohl, es gibt noch was.. "die" Mutter und "die" Schraube..
aber, "der Schrauber"
Die Frage ist immer noch, "der" GPIO Port hat "female" und hat "Öffnungen", "das" Addon hat "male" und hat "Pinne"..
Ergo, die Shelly, der Addon
Die "Muschel" mit "dem/das" Gehäuse hat "das/die" Relais "die" Diode "den" ESP "der/den" Schaltregler nutzt "das" Wlan hat "eine" Antenne "die" Schraubkontakte ggf. "einen" Jumper "die" Widerstande und "kann auch was"
"Der" GPIO Port, wenn vorhanden, ist nach Dupont doch "weiblich" und "das" Addon ist "männlich"?
Was vergessen
Klingeltraffo etwas weniger als 12V AC und kann den Shelly nach dem Gleichrichten nicht stabil versorgen.
Das gibt ohne zusätzliche Stabilisierung ein Problem!
Thgoebel hat es etwas anders ausgedrückt.
AC gleichrichten und Kondensator:
DC = AC x ca. 1,4 = 16,8V.
Zuviel für 12V und zuwenig für 24V...
Hier im im Forum gibt es Hinweise zu Messung von Spannung mit dem UNI.
Mit dem Uni kann man keine Lasten schalten, extra Relais oder anderen Shelly nutzen.
Die max Spannung muss man ja nicht nutzen.
Oft werden Öffner genutzt.
Bei 2 Linien haben die wohl noch einen Schließer dazu.
Also 2 Eingänge wenn das so bleiben soll.
Willst Du nur 1 Fenster oder mehrere in Reihe?
Der UNI hat 2 Inputs, der i3 3 Inputs.
Der Link ist mir zu ...
Ich auch... "der Shelly", außer "die Lampen"
Ich vermute, da es alles Schaltnetzteile sind..
Zu viele Störungen...
So ein RC Filter für den 1PM könnte da pro Ausgang helfen.
Auch ein Ferritkern, nicht Jedermanns Sache.
Shelly 1 ist unempfindlicher, da keine Verbrauchsmessung.
Der Plug S könnte besser geeignet sein.. in Deiner Kombi ohne Gewähr
Oder ein kl. Kippschalter an der Klingel..
Gibt es in Miniatur bis 3A, 5mm Bohrung reicht.
Der Link oben zur Cloud funktioniert auch problemlos an nem Samsung Tablet.. (nutze ich nur am PC, Firefox)
Sprache auswählen, dann USER, PW.
Du hast im Chrome evtl. was blockiert?
Ein einfacher Stromstossschalter (Bsp. Treppenlicht mit Taster) wäre eine einfache Lösung.
Was AlexAn quasi meint.
Nachteil, Statusrückmeldung fehlt (der SW reagiert wegen Spule nicht)
Gibt es da nicht was mit Shelly und Schütze steuern
(macht Ärger, Kontakte verkleben..) Dann noch 2 Relais extra...
Macht meiner Meinung nach keinen Sinn..
Das "altere Gerümpel" auf Stand bringen und steuern
funkenwerner Ich habe nur nach dem Motor gefragt?
Wenn der >600W hat, hat sich das fast erledigt
Werner , ich würde das nur über 2 extra Lichtschranken lösen
Willkommen im Forum!
Was meinst Du mit Segmente eines LED Stripe?
Es gibt LEDs die seriell, also einzelnd angesteuert werden können.
Der RGBW2 kann das nicht, der kann nur 4 Farben steuern.
Da es um Shelly 2.5 geht, welche Leistung hat der Motor?
Ok, noch etwas weil es im Bad ist...
Verpacke die "230V Geräte in Gehäuse Feuchtraum geeignet"