Schubbie meint das selbe wie ich, nur deutsch.
In der App steht aber nicht Phasenan... ..ab
Stell den Dimmer mal auf "trailing" ein und teste..
Evtl. steht das ist der Beschreibung der Lampen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Schubbie meint das selbe wie ich, nur deutsch.
In der App steht aber nicht Phasenan... ..ab
Stell den Dimmer mal auf "trailing" ein und teste..
Evtl. steht das ist der Beschreibung der Lampen
Dann noch etwas Kabel mit Schrumpfschlauch am Widerstand, sieht "professioneller" aus
Sieht nach 4,7k Ohm aus.
Ich würde den BWM und Widerstand an ne kl. Lochrasterplatine ... bin ja der "Lochraster Bauer" mit Schraubterminals..
Ich hatte wegen Batt gefragt, da ist wohl ein 18650 Akku drin.
USB-C macht zum Laden dann Sinn
Entprellen kann man nötigenfalls Softwaremäßig.
Die Inputs müssen auf "Pullup" eingestellt sein, sonst benötigt ihr nen extra Widerstand gegen Plus.
Beim Arduino muss man halt alles selber einstellen oder ne Bibliothek nutzen.
EspEasy schein vieles über die Parameter zu regeln.
@neo-v Maik, Du wirst noch zum Wemos D1 Profi
Hast ja richtig viel in den letzten Wochen gebaut/programmiert
Den Rotary muss man auch am Arduino "entprellen" und Impulse auswerten.
Die USB-C Kabel passen evtl. zum Laden..
Haben die keine schöneren Kugelschreiber?
Mit Shelly Logo drauf
Ich bin nicht der Profi für den "Dimmer 2"
Die Last könnte beim Dimmen zu gering sein, der Bypass könnte evtl. helfen.
Es könnte auch helfen den Dimmer manuell einzustellen.
Es gibt "leading" und "trailing"
Das würde ich mal probieren (ohne Gewähr)
Ich habe einen Dimmer 1 an ner LED Deckenlampe (30W), funktioniert ohne "Einstellerei"
Viele wünschen sich eine schnellere "Abtastrate"
Wieso möchtest Du die den verlängern?
Zuviele Schwankungen?
In der App/Cloud werden die sowieso "gerundet"
Funktioniert wunderbar und macht nun einen tollen Gesamteindruck.
Was machst Du denn mit dem MINi-Taster?
Damit kann man in elektronischen Schaltungen 0 - 24V DC "tasten"
Ich hoffe der ist NICHT an nem Shelly mit 230V?
Bei AUS zeigt das Multimeter OL an, bei AN 0,022…
Die schalten wie es sein soll
Wenn Du damit etwas über 30V DC und über 0,1A schalten möchtest, benötigst Du noch ein oder zwei Relais.
Gibt es fertig als Modul für 12V oder 24V DC.
? Stündlich dürfte nicht sein.
Ich kenne ca. 10 sec. (nicht gemessen)
Toggle
Mein Schalter hat früher nur den Lüfter geschaltet, jetzt den Shelly.
Beleuchtung ist getrennt.
Schalter an, duschen (baden) gehen, Rest geht automatisch.
Irgendwann später Schalter aus (Shelly auch)
Wir duschen nicht x mal / Tag , sonst an lassen..
in der Beschreibung steht dimmbar, auch auf dem Netzteil?
Ist der Dimmer auch an N angeschlossen?
(Frage nach Bypass)
Für mich ist das immer NO, muss "elektrisch" geschlossen werden.
Ich als älterer.. kann mich an die neue deutsche... stellenweise nicht gewöhnen...
Ein Kontakt hat ein "Potential" und keine "Potenz.."
Gelogen.. (The Brain is over 60J.. )
Auf 80% geändert, ist vom Standort Shelly abhängig, Dauer 2000 Sec.
Ich habe einfach >70% F an, auto off 30 Min.
Geht beim Duschen an und nach 30 Min. aus
Ich habe einen Shelly 1 an der Lüftung im Bad und keine Probleme.
Wie schon öfters...man sollte mit Shelly 1PM, 2.5, Dimmer möglichst keine Trafos, Leuchtstofflampen, Lüfter, Pumpen steuern.
Allterco hat ein RC Filter seit ein paar Monaten für den 1PM im Verkauf.
Ob der immer hilft?
Ich weiß Werner
Übrigens fehlt hier ein Bild vom Anschluss der Kabel am Klingeltrafo im Keller..
Ich habe das heute (woanders) gesehen.
Er verändert ja nichts an der Anlage.
(sw / br ist der Türöffner, ro / bl 12V AC)
Den Türöffner kann man doch über TÖ und "c" steuern?
Der UNI benötigt aber ein kl. Relais zum Schalten.
Ob man sonst 12V mit Shelly 1 oder den Shelly Plus 1 nutzt, muss man selber wissen.
Den Türöffner so schalten sollte man definitiv vorher mal testen
Dauerspannung 12V AC müssten an "b" und "c" anliegen, aber ebenfalls messen.
funkenwerner Der Taster "Türöffner" ist doch eingezeichnet, oder siehst Du da ein anderes Problem?
> 100mA wird der sicherlich benötigen, deshalb extra Relais.