OK, dann gibt es evtl. bald eine Aussage wie lang ein Akku hält
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Im Menü kann ich dort u.a. auch Zustandsanzeige Tor in Endlage AUF oder ZU als Option wählen.
Dann wäre das ok.
Eine Warnlampe leuchtet halt zur Warnung und ist nicht dauernd an wenn das Tor zu (auf) ist
Die Abfrage, über einen zusätzlichen Kontakt mit 230V meinte ich (Tor ist zu)
Sowas macht man üblicherweise mit 24V.
-
Wie will man den DS18B20 mit nem Shelly umstellen?
Das geht mit Arduino, Wemos, Raspi.
Bisher waren alle bei mir + - 0,5°C
(ist auch egal, parasitär verkabelt sind die auch nicht)
-
Alexa und Weiß kann ich auch nicht per Sprache steuern.
"unterstützt das nicht"
Der RGBW ist nicht ganz steuerbar.
Probiere mal mit Routinen in Alexa... könnten mehrere werden
-
Der Jumper muss dann auf 12V (oben) umgesteckt werden, steht in der Beschreibung oder hier im Lexikon.
BK, RD kann ich nicht zuordnen..?
+ oder - 12V DC zählt..
-
Ich habe (noch) keinen Plus 1.
Wenn L vom Tor geschaltet wird, sollte das gehen.
Ist die Warnleuchte denn Status Tor zu?
Eher nicht, nur wenn Tor schließt oder so.
Dazu müsste ein Endschalter oder so genutzt werden.
Jetzt hast Du auf 230V gewechelt und ein "neues" Problem.
Ich meine bei sowas bleibt man beser bei Kleinspannung.
Tor zu (im freien) und 230V ist nicht so "dolle"..
-
Gut Werner, Antwort hatte sich etwas "überberschnitten"
-
-
Ist zwar nicht mein Thema, aber ein messbares Signal gegen GND muss ja nicht anliegen.
Könnte auch umgekehrt sein, schaltet gegen GND.
Dann müsstest Du gegen + messen oder potentialfrei über Relaiskontakt?
-
Tipp: Nutzt den DHT22 (AM2302) oder DHT21 (AM2301) im großen Gehäuse wo ein Hersteller Asair oder Aosong aufgedruckt ist.
https://www.amazon.de/ICQUANZX-Digit…36834355&sr=8-5
Es gibt "Nachbauten"...
-
Unter ein Grad ist doch gut
Die Sensoren haben theoretisch +- 0,5° Abweichung.
Dann noch 1-2% Messfehler.
Ein Offset wie Muetze meinte, geht, ändert aber die Abweichung nicht. (Draußen, Sommer/Winter)
-
Grundsätzlich gehen Sensoren 24V DC mit 4-20mA oder 0-10V.
Wobei 0-10V Ausgang praktischer sind.
Es gibt auch User die den Füllstand einer Zisterne mit nem UNI messen.
Ist normalerweise OT.. weil UNI und Analogwert..
Obwohl, vor längerem habe ich für nen User das Addon über Arduino als 3 Kanal Analog In "zweckentfremdet"
Da gab es noch keinen UNI.
-
Keinen Motorregler..
Sowas (Stepdown Regler)
https://www.amazon.de/Yizhet-Stromve…2xpY2s9dHJ1ZQ==
Ist per Trimmpoti, oder ne nummer größer mit Poti
https://www.amazon.de/AZDelivery-erw…Y2s9dHJ1ZQ&th=1
Ein Motorregler könnte mit LED auch funktionieren.
Es gibt auch andere, Problem sind >30V DC
-
Genau..
Deshalb kl. "Stromfresser" ca. 160mA an 5V
Habe ich gemessen..
Ist bei allen Stepup so..
5V -> 25V = *5
30mA (25V) * 5 = 150mA (5V)
-
Ich habe in den Anschlussschemen nachgesehen.
Das rote Kabel bei der "neuen Version" wäre besser schwarz oder braun
Neues Durcheinander..
Nach Orientierung ist alles beim Alten... nur die Farben/Beschriftung nicht!
Bei der neuen Version ist an DC rot = Minus (L) und blau = Plus (N)
L neu = Minus, N neu = +
Oder einfach wie vorher: Ganz rechts ist Minus, der Zweite Plus
-
Ich habe das Bild vom Handy mal dreht und verkleinert.
Da sieht man das
-
Was auffält, 3 Elkos (2 für 400V)
Und die haben rot / blau als L / N einfach mal getauscht.
Also müsste bei L - DC und N + DC sein.
Das hat bestimmt mit den "Irretationen" zu Beginn zu tuen.
Die Input mussten gegen N geschaltet werden.
Bei ganz vielen Shellys müssen Input gegen L (int. GND)
geschaltet werden.
Also haben die das geändert, müsste man von der andereeeen Seite sehen.
Der 230 Eingang sieht sonst genauso aus.
Der 10 Ohm müsste an N sein und geht nach rechts zum VDR.
Das Layout sieht sonst recht gleich aus.
Auch die D13 ist an gleicher Stelle.
-
Meine beiden i3 sehen identisch aus.
Bei unterschiedlichen Versionen ergibt das unterschiedliche Beschreibungen
Warum haben die L und N getauscht (Layout geändert)?
OT: (Nicht Deins, mein the Brain ist "alt" kennt >x.xxx
)
-
thgoebel Hatte ich nicht mehr so ganz in "Erinnerung" (the Brain .. x.xxx Beiträge)
Aber mein Umbau sieht schöner aus und beinhaltet etwas mehr Details (und kein extra Kabel dran)
Nach dem Bild im Link habe ich ne alte Version vom i3
-
Ich kann auch nur von der Nutzung der Mini-Taster an 230V abraten.
Die "getasteten mA" sind nicht alles, an 230V entstehen halt "Übergangswiderstände, Funken, usw..."
Die Isolation zu 230V ist sicherlich nicht gegeben.