Ein WebGUI wird vom Gerät bereitgestellt und ist nur von der FW abhängig.
Was man wie hoch und breit sieht, ist vom Browser, Handy & Co abhängig.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Auch von mir, Herlich Willkommen
-
Wo liegt da der Fehler?...
Mit deiner Antwort kann ich und der TE wohl nicht viel anfangen
-
bam-bam Die BLU WS4 kennen 4 x 4 Zustände.
Das Problem bei Nutzung einer Szene ist, Bsp. bei länger drücken = langsam dimmen.
Das ist nur ein Befehl und keine Befehlsfolge.
Der Dimmer oder die Szene weiß nicht wie lange der Taster gedrückt wird.
Das wird eher nur über Scripte funktionieren. -
Den Zähler zurücksetzen kann man über die App (Befehl weiß ich jetzt nicht, API Docs?)
-
Die Alexa Intregation ist noch nicht vollstaändig.
Nach einem Sprachbefehl, Bsp. Änderung Solltemp., bekomme ich auch eine Fehlermeldung, der Befehl wird aber ausgeführt. -
Das ist ja auch ok und verständlich,andere Shelly besitzen aber grundsätzlich keinen Gleichrichter zwischen N und L.
Ich habe jetzt nicht alle Eingangsschaltungen, Du eher viel mehr und ich möchte jetzt nicht "alle" anderen behaupten.
Da würde nichts passieren, ob der Schaltregler mit den 24V AC, die halb gleichgerichtet werden zurechtkommt, ist eine andere Sache
Edit: Wenn der TE 10 Dioden bestellt hat, kann er ja 4 nutzen und nen Brückengleichrichter aufbauen. -
thgoebel Hattest Du das mal getestet?
Grundsätzlich läuft der 1 Mini dochh auch ab 24V DC.
Zum Vergleich hat der UNI doch auch kein "reines" DC an GND, wenn er jetzt die zwiete Diode Richtung N nutzt, ist das auch "halb " Gleichgerichtet. -
Kl. Anmerkung, bei dem 1 Mini benötigst Du 2 Dioden.
-
Das kann ich dir nicht genau "versichern"
Kapazitiv berücksichtig aber eine Änderung einer Messfrequenz, die sich durch Flüssigkeiten ändert.
Es gibt auch kapazitive Sensoren um eine Feuchtigkeit im Boden zu messen.
Habe ich im Garten..
Ich würde, bevor Du viel Geld investierst und irgendwas kaufst, einfach so ein Teil testen.
Ist sogar einstellebar, den Ausgang (OC) kann man später an nem UNI (2 Sensoren), I4 DC (4 Sensoren) oder an nem normalen Shelly 1 mit DC Spannungsversorgung! nutzen. -
-
Es gibt kapazitive Sensoren für Wasser, es könnte sein, das so welche auf Salzfüllung anders reagieren.
Man könnte den Abstand ja entsprechend anpassen.
Wäre bei dem Preis evtl. einen Versuch wert.
https://www.amazon.de/Ber%C3%BChrung…=1&gad_source=1 -
2 Metallstäbe, einen Widerstand (10k) in Reihe zu Plus einer 9V Batterie , Minus am zweiten Stab und in einen Messbecher stellen.
Mit Voltmeter die Spannung an beiden Stäben messen, Wasser rein und später etwas Salz zugeben..
Die Spannung verändert sich rapide.. -
Die einfachste Methode wäre die Leitfähigkeit in µS zu messen.
Hatten wir in der Firma (Chemie) massig, sollte günstig sein.
Ich kenne jetzt aber keine Fühler für den Einbau in einer Wasserleitung. -
Und, der liebe funkenwerner bemängelt normalerweise zu weit abisolierte Adern
-
Der BLU TRV ist ein BT Gerät, wenn ich über die IP in der App das WebGUI öffne, öffnet sich das BLU Gateway.
Andere BLU Geräte (H&T, Door/Window) müssen darüber gekoppelt werden.
Mit dem Shelly Scanner sieht man beide, aber unter der gleichen IP.
Anbei ein Screenshot vom WebGUI. -
Wir machen das denn Geschirrspüler?
Sehr wahrscheinlich per Leitfähigkeit.
-
Bei dem letzten Beitrag geht es um einen "Freiraum", wenn der Behälter immer mit Wasser gefüllt ist, hilft kein Abstand per US.
-
Viele Daten werden da nicht zusammenkommen.
Wo werden die gespeichert, im Flash Speicher.
Wenn man die ausliest, warum nicht kontinuierlich und extern speichern?
Die Shelly, nicht Pro oder EM,senden nur Daten.
Das ist zwar OT: Ich kann in letzter Zeit einige Beiträge nicht mehr so ganz verstehen.
Ein smarter Aktor, ist ein Aktor und kein, z. Bsp. Raspi mit xGB Speicher.
Der Funktionsumfang der Slelly Plus und Gen3 wurde immer mehr erweitert, schon muss der alles mögliche gleichzeitig können.
Addon mit 5 Sensoren, Reichweitenverstärker, BT Gateway für x BLU, x Scripte laufen, einen Timer gibt es auch und am besten noch jede Sekunde Daten in die Cloud senden..
Soweit ich in Erinnerung habe, läuft beim Plus der ESP mi 40MHz, wieviel GHz sind es bei einem Smarphone? -
Tja, die Videos bei YT oder ähnlich werden leider nicht aktualisiert