Zur Messgenauigkeit #8
Die "Stromzangen" liegen bei 1-1,5% im mittlerren Bereich.
Ich habe mit ein paar "rumgespielt"..die mit 5A bzw. 10A Messbereich sind bei ein paar Watt (ab 20W) gut nutzbar.
Darunter steigt die Abweichung an.
Im unteren und oberen Bereich sind die nicht linear, da gibt es diverse Tests zu.
Ein Problem ist der grundsätzlich schwankende Nullpunkt (das sind ja nur ein paar mV pro A)
Was sind da 4W = nix, können auch 0W sein.
Die Spulen gehen, was ich bisher in Spec. gelesen habe, bis + - 625mV.
10A = 62,5 mV/A, 100A = 6,25mV/A = 6,25mV für "230" W...
Die Stromsensoren ohne Clamp sind etwas besser.
Ihr könnt von den Shellys und anderen die Genauigkeit mit einfachen Stromsensoren nicht erwarten.
Die werden einen vernüftigen ADC Wandler nutzen, ob die ein "Autoange" vom ADC nutzen, weiß ich nicht.