Ich habe 2 Dimmer 2 günstig bekommen,nicht eingebaut.
Aber Dimmer 1.
Der regelt ne 30W LED Lichtleiste, die geht auch bis zum "Glimmen" auf 1W runter.
Der misst auch <1W
Ich habe 2 Dimmer 2 günstig bekommen,nicht eingebaut.
Aber Dimmer 1.
Der regelt ne 30W LED Lichtleiste, die geht auch bis zum "Glimmen" auf 1W runter.
Der misst auch <1W
Danke
Die Elektronik und der Chip zur Datenübertragung ist ganz anders.
Die weißen DHT22 gibt es auch anders.
Sieht man durch die "Löcher", wenn gleich wie DHT21, sieht man den Quarz im länglichen Metallgehäuse.
Grund ist, der alte Hersteller Dallas baut die nicht mehr.
Die Chips werden "individuell" programmiert.
Jede Leistungsmessung hat eine Untergrenze.
Beim Plug S ist die etwas niedriger, der misst auch anders.
Das sind ja keine Messgeräte muss man als "Information" sehen.
Ob das von der FW abhängig ist, weiß ich nicht.
Meine Homematic-Regler brauchten einen Fenster-Sensor.
Thomas, da bin ich überrascht, Homematic
Ich habe einen Fensterkontakt und später Raumthermostat nachgerüstet.
3 Fenster, 2 Heizkörper/Thermostate darunter, einer reagiert auf das geöffnete Fenster.
Sinnvoll ist das nur mit einem oder 2 Fensterkontakt(en), der/die steuert alle im gleichen Raum runter.
Damit die Temperatur an anderer Stelle im Raum stimmt, noch ein Raumthermostat dazu.
Dann passt alles perfekt.
Alexa steuert Raumthermostat und der die Heizkörper.
Das wären 2 x TRV + D/W2 + H&T (mit bekannten Einschränkungen)
Gerade eben an anderer Stelle gepostet, alte App geht
Die Funktion fehlt leider in der neuen App.
Du warst etwas schneller mit der Antwort, ich habe erst getestet
Neue Aufgabe an Allterco...aus neu mach alt..nee umgekehrt..
Gerade an Test Shelly 1V3 getestet.
FW 1.10.3 per alter App als Lampe umgestellt, geht.
Wieder als Relais...
Update FW 1.11.7 gemacht, per alter App als Lampe umgestellt, geht.
Wieder zurück als Relais, geht.
Problem neue APP
Ich habe vor ein paar Minuten an anderen User Tipp zur Umstellung gegeben.
Quasi das selbe Thema.
Ist da evtl. was geändert worden?
Probier mal den Shelly zu ändern.
Einstellungen, Bearbeiten (Name, Raum, Typ Lampe)
Könnte dieser Sensor auch funktionieren?
Habe ich eben erst gesehen = nein anderer Sensor, wird nicht gehen.
Ich habe heute nochmal genauer nach DHT22/DHT21 geschaut und am Arduino den Problemfall getestet.
Da funktioniert der logischerweise.
Wenn man die Produktbilder vergleicht, sind Hardwareunterschiede auch im Internet vor einer Bestellung sichtbar.
Darf ich Deine Bilder verwenden?
Ich möchte ein neues Thema bzgl. Empfehlungen erstellen.
Ergebnis am Arduino Test.
DHT22 "NoName" gegen funktionierenden DHT21:
Der DHT22 zeigt immer + 2°C mehr an, der DHT21 etwas mehr Feuchte im Vergleich zu einer "Wetterstation und Sensoren zueinander"
Im Sommer auf Rügen in FeWo.
Der "liebe nette älterer Herr" gibt Gästen einem "normalen" Wlan Schlüssel?
Ich kurz am Tablet...ah Telekom Router und danach ein TP-Link Repeater mit Standard Login
Ich ein Tag danach gefragt ob ich Ihm sein Wlan mal eben, wenn ich ein "böser Bube wäre", zeckentfremden soll?
Der arme Mann.. Der hatte nen alten Telekom Router ohne Gast-Wlan.
Habe ich Ihm an seinen Laptop gezeigt, er braucht ein Hardwareupgrade.
In dem Alter hatte er nix mit IOTs am Hut.
Der wird wohl "sleep" genutzt.
Ich konnte über App/Cloud (alte Version) keine größeren Unterschiede/Verzögerungen feststellen.
Man fragt sich sowieso, was "ackert der die ganze Zeit rum"?
xxxx Schleifen abarbeiten, es passiert steuerungsmäßig doch fast nix, nur im Wlan wird geackert...
Das könnte auch ein "popeliger" 328P steuern.
Das wird sicherlich auch an anderen Shellys funtionieren.
Maik, Du kennst die Problematik ja
Du hast meinen Beitrag gelesen.
Erkennst Du Unterschiede zu dem "offenen" AM2301 im Bild #10 und deinen?
Deine "Noname" weiß haben einen DHT22 Sensor auf Platine und der schwarze hat nur nen "mini" Chip drauf (Bild xxxx-01).
Die kl. weißen DHT22 kann man auch ohne gr. Gehäuse kaufen
Ich habe einen weißen, wie deine = geht garnicht.
Einen anderen 2301 bestellt und in das weiße Gehäuse gesetzt, der geht (musste fürs Bad weiß sein)
Einen neuen schwarzen AM2301 von ASAIR, der ist genau wie im Bild #10 und einen der draußen verbaut ist.
Die nutzen einen kl. Feuchtesensor und getrennt einen Temp.-Sensor!
Es könnte Lizenzgründe geben...ohne Firmenangabe.
Achte beim bestellen drauf oder frage vor Kauf nach.
Viele funktionieren an Arduino/Raspi weil die Adresse "offen" ist.
Ich habe ja Sachen über das Addon/UNI per Emulator gebaut, die Shellys mögen nur "Standardadressen"
Achte mal auf die aufgedruckte "Seriennummer", bei meinen fangen die mit Zahlen an 18, 82.. (nicht Dxxx)
Das könnte ein Hinweis sein.
OK.
Grund sind die Spezifikationsunterschiede USB-A / USB-C Geräte.
USB-C schalten sich wohl selber ab, Powerbank bleibt an
Ob Shelly, Motor, Relais mit 12V oder 24V betrieben werden ist zweitrangig.
Der AD Wandler kann nur AC Sannung messen, Strom wäre wahrscheinlich egal, hilft aber nicht weil dann die "Watt" nicht berechnet werden.
Ob sich der Aufwand wegen AC Netzteil (12V mit Motor dran) um die % anzufahren lohnt, muss Jeder selbst entscheiden.
Ideen dazu gab es in den letzten Wochen, der Aufwand ist wegen Doppelrelais etwas höher.
thgoebel hat ja zu einer Umsetzung den Link eingefügt.
Wüsste ich jetzt nicht.
Wichtig ist, die müssen über ein Relais schalten.
Nicht elektronisch, erkennt man normalerweise an der Angabe zur Schaltlast.
Ein "paar hundert Watt" = Elektronisch, 1000W oder mehr = Relais
Sonst geht das über 230V Trennrelais.
Das geht doch noch
Unsere ETW aus den 90ern..
Da gab es wohl keine einstellbaren Abisolierzangen.. zu kurz, zu lang.
Und die Kabelfarben?
Was so gerade verfügbar war, das einzigste ist, gr/ge nicht falsch genutzt, dafür ist braun auch mal PE weil gr/ge gab es nicht
3 Pol br/sw/blau Flachkabel kannte ich noch nicht?
thgoebel Thomas, Du empfielst fast immer ne Diode.
Hast auch Recht, vereinzelt geht es aber auch ohne.
Manchmal hilft es Pin 1 und Pin 2 am UNI zu vertauschen.
Es gibt schon lange "Tastschalter" wie ein Druckschalter.
Drücken = an, nochmal drücken = aus
Auch der Druckknopf kommt zurück...