Bei mir funtkioniert 0% bei RGB und W, FW 1.11.7
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Und einen (2) D&W wenn mal ein Fesnter zum Lüften geöffnet wird.
Dann Die Solltemp. direkt verringern bis Fenter wieder geschlossen wird.
-
"selbst Schuld wer die per Wlan stresst"
Normalerweise "döseln" Aktoren meisten rum.
Wer schaltet andauernd?
Das müsste mit Dimmern, RGBW2 auch gehen.
Bei den PM wegen Leistungsmessung wahrscheinlich nicht.
-
Da gäbe es mehrere Möglichkeiten/Shellys
-
Das wäre zwar umgekehrt, ist aber ähnlich.
UNI mit mehreren Kontakten über ADC In steuern
Hilft evtl., sind bei Dir 2 Schalter.
Die einzelnen Werte hatte ich nicht angegeben, habe ne Liste.
-
Da ich die Temp. nur ab und zu abfrage, kenne ich keinen Verlauf.
Meiner hat immer noch 10°C an 24V DC weniger.
Bisher sind 5 Rollos gesteuert, ich kann zu den anderen 4 keinen Unterschied/Verzögerung feststellen.
Ich bin zufrieden
-
Trotzdem verstehe ich solche "Antwortfragen" nicht unbedingt..
Wie darf ich das bitte verstehen:
Du fragst mich ob ich eine neue Brille brauche und ich frage Dich ob Du die Texte richtig liest?
Trotzdem frohes neues Jahr.
-
Mit nem RGBW2 habe ich auch mal "rumprobiert"
Damit kann man auch eine "analoge" Spannung ausgeben/erzeugen
(0-10V DC)
RGBW2 an 24V ginge auch, für die 10V max. müsste ein Spannungsregler dazwischen.
Mir würden zwei Funktionen reichen
Das müsste man, je nach Eingangsspannung für den Ausgang berechnen und testen können.
Die "dritte" Spannung bei geschickt ausgewählten Widerstände evtl. auch.
Wenn man nicht viel rechnen/testen möchte, reichen 2 "Trimmpotis" zum Einstellen der Spannung.
Die Spannung muss, wie t-600 fragte, aber "stabilisiert" sein.
-
Frohe neues Jahr!
Ich habe die 90% bei 100% am RBGW2 schon einfach über das Tastverhältnis messen können, angezeigte Freq. war 1 kHz.
(0-90%, gutes Multimeter)
Und mit meinem einfachen Digital Oszi konnte ich bei kl. % RGBW2 immer noch Reckeckimpulse sehen (Ausgang W gegen GND)
Ich hatte wohl einen etwas höheren Widerstandswert genutzt.
Keine Trenntrafos, Tastköpfe, usw. dran.
Ne saubere Gleichspannung über einen einfachen Last Widerstand?
Das haben schon mehrere hier mit Relais gemacht, das fällt bei den (induktiven) Lasten dann nicht auf.
-
Von mir auch allen hier und deren Familien einen guten Rutsch und bleibt gesund!
-
Wenn man auf meinen Link klickt landet man bei Amazon, gibt es in zig anderen (ebay)
Einfach nach "LDR Modul" suchen.
-
In Deinem Betrag #18 konnte ich keinen Spannungsregler 12V "erkennen/ableiten"
Im Forum muss man an "nicht so versierte" User ohne Kenntnisse mit Elektronik denken.
Wenn das Jemand so interpretiert und nur einen Gleichrichter nutzt, geht das "schief"
Da wollte ich drauf hinweisen
-
rdiem Ich hatte unter #12 ein Beispiel mit PT100, davor anderer bei Conrad auch.
Bei den Beispielen von Schote steht der Shop darunter.
-
Dann könnten die Inputs auch parallel zu den Gongs schalten.
Also gegen =/~ und C1 / C2.
Die ca. 4 V könnten dann stören.
Einfach probieren... UNI mit an die AC Dauerspannung
-
Ich habe mehrere Versionen getestet/gebaut (In Projekte)
Auch die 90% findet man schon über das Tastverhältnis (1kHz)
Ich habe bei den Schaltungen drauf geachtet, dass bei kl. Verhältnis möglichst wenig PWM "durchkommt"
Ich habe den RGBW2 auf 12V DC gelassen, so ist nur eine Spannung notwendig.
-
Der erste nutzt einen LDR und funktioniert (nur als Schalter)
Da habe ich xxx Stück von einem einen Anderen Hersteller "verabeitet"
Die gibt es auch mit 4 Anschlüssen (Analog Out), wäre am UNI sinnvoll.
Bsp.: https://www.amazon.de/WayinTop-Fotow…ps%2C112&sr=8-5
Da passen auch bestimmte Fenstersensoren mit "Saugnapf" dran.
Den mit LED habe ich nicht getestet.
-
Yes, hatte ich geschrieben
-
45°, war vorher 55° in Ruhe.
Wenn der angesteuert wird, steigt die Temp. 1-2° und sinkt etwas später wieder..
-
Jetzt 10° weniger, reagiert per App, Alexa wie vorher
-
Ich habe eben auch mal einen aktiven 2.5 an 24V DC auf die Beta umgestellt.
Nach ein paar Min. 3° weniger.
Werde auch berichten.