VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich vermute der Grundverbrauch macht Probleme.
Nullpunkt ohne Verbrauch fehlt.
Die ca. 1W Grudverbrauch kommen evtl. vom Koppelrelais oder duch Parallelschaltung.
Ne Möglichkeit wäre die 3 einzelnd kalibieren, also ein Rollo abklemmen.
Wenn die Laufzeiten ähnlich sind wäre des nicht relevant.
-
Offset mit "+0,3" oder "+0.3" eingegeben? 
PS. Der UNI ist kein "genaues" Voltmeter.
Wenn Offset eingestellt ist, dann ist der ok.
-
Ich hatte das früher mal mit Dioden in Reihe zur Spannungsmessung gemacht, war nicht so dolle 
Ist natürlich von Diodentyp und welche Genauigkeit man möchte, abhängig.
Dein Vorschlag direkt den Output mit den 30-50Ohm direkt zur Umschaltung zu nutzen, ist bestimmt besser 
(Analogschalter in DVM nutzte man und ich auch schon früher)
-
Ich würde eine Variante mit einem (Reed) Relais zum Umschalten der Batteriespannung bevorzugen.
(Spannungsverlust der Dioden oder vom Output, Temperaturabhängig...)
Evtl. kommt später die "Nachfrage" zu Spannungsunterschieden 
Jetzt noch vom "Si...pabst".. den Hinweis:
Die Feinsicherungen an den Batt zum Shelly nicht vergessen 
-
Welches primär dimmbare Netzteil würdest du einsetzen mit Dimmer 2?
Kurz Goo.. gefragt.
Gibt es doch, für 50W, oder 100W (24V DC per Dimmer 230V oder 0-10V) 
War in nem Shop für LEDs.
Empfehlen kann ich keins, da ich direkt dimmbare LED (E27) mit 230V nutze.
Bzw. LED Streifen über RGBW2 mit 12V DC.
-
Ich bin von nem anderen User nach dem selben Problem gefragt worden, kommt also mehrfach vor.
Kann man prüfen ob das Addon oder Shelly 1 defekt ist?
Den Shelly mit entsprenchender "Kenntnis" und nem Widerstand ja, das Addon separat nicht ganz so einfach.
Die Nutzung vom GPIO Pin 3 ohne Addon habe ich mal getrennt beschrieben.
Mein älteres Addon ist verbaut und funktioniert, gibt es da evtl. Produktionsfehler?
Hat einer mit dem Fehler evtl. nen anderen Shelly 1 mit FW1.11.7 wo man das Addon testen kann?
-
Messen ist sinnvoll 
Der "Angststift" Schraubendreher ist nur zur Info und KEIN Messgerät!
Der sollte an schwarz, wenn Thermotat schaltet auch leuchten...
Besagt aber nicht, das ein Shelly passt....
-
Bei unsicherer bzw. unbekannter Schaltung der Lampe für die Störung...
Eine Variante mit einem LDR wurde schon genutzt 
-
Warum sollte die nicht mit RGBW2 dimmbar sein 
Das sind ganz viele Mini-Leds, wie bei den "Vintage" oder Filament.
Habe die Streifen bisher aber nicht genutzt.
Man könnte doch ein Dimmer 2 mit dimmbaren 24 V Trafo nutzen (ist ja nur eine Farbe)
Dimmbare Lampen mit Filament LED dimme ich auch.
-
2x ADC In bzw. Spannung messen geht nicht 
Die Ausgänge dürfen nur bis 100mA 36V DC schalten (für das Ladegerät wahrscheinlich zu wenig)
-
Im Moment tue ich mich etwas schwer herauszufinden was ich mit den einzelnen Shellys alles machen kann, gibt es da irgendwo ausführliche Beschreibungen?
Indirekt, weil es sehr viele Möglichkeiten gibt. 
Mit dem UNI kann man DC gut messen, aber keine keine höheren Leistungen schalten (Ladegerät)
Da wäre ein extra 24V Relais notwendig.
Die Fragestellung ist meist umgekehrt, ich möchte "dies oder das",was benötige ich?
-
Ich habe mal mit LiPo 18650 3350mAh probiert, kann man mit USB Mode "vergessen"
Strombedarf kurzzeitig zu hoch dafür.
Nach der ganzen Spielerei und ein paar Macken habe ich das Thema "abgehakt"
-
Den ECO Mode kann man deaktivieren 
Einfach mal testen.
-
Gut wenn es jetzt funktioniert 
-
Mein Aufwand bis auf Umverkabeln war Abbau der Nachtspeicheröfen und Aufhängen der Infrarotheizungen,
Ok, denkt man heute nicht immer dran 
Ja, gab und gibt es noch.
Nachtspreicher ist bei mir länger her..war ok.
Jetzt wo die Gaspreise "in die Luft gehen", ist man evtl. sogar besser dran 
Unser ETW hängt an ner Gasheizung...
-
Ich älter und habe da ein "I" gedeutet 
Also L und den Schaltausgang "Pfeil L" überbrücken.
Trotzdem sollte man mal "messen" ob das so ist 
-
Der Bug mit den 0% am RGBW2 ist ja immer noch vorhanden 
Ich musste die App mittlerweile aktualisieren.
Sobald man RGB am RGBW2 aktiviert, geht 0% nicht mehr, die min. 1% sind ca. 10%.
Egal welche Farbe, Weiß geht auf 0%.
Da hilft über WebUI um RGB auf 0% zu stellen..
Scheint keine Prio zu haben 
-
Einen Raum mit Strom heizen?
Lohnt das bei einem Invest von 700€ pro Raum bzw. für 20m2?
Gut, wenn Solarstrom mit Überschuss verrechnet wird.
-
keine Lust auf einen Reset habe -
Nicht nur Reset, komplett neu einbnden 
Du nutzt ja keine Cloud, da muss der vorher entfent werden (sonst doppelt vorhanden)
-
Gute Idee, der PM passt da nicht so ganz. 
Verbrauch (Strom) messen ist so auch nicht möglich.
Schalterkontakte eine Garagenfernbedienung anschließen.
Aber bitte nicht im "Mischbetrieb" (230V an Shelly und DC schalten), sonst den Shelly Plus 1 besser nutzen.