Ich weiß es, hatte aber nicht funktioniert
Könnte am Transistortyp den ich getestet hatte gelegen haben.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich weiß es, hatte aber nicht funktioniert
Könnte am Transistortyp den ich getestet hatte gelegen haben.
Ich möchte jetzt nicht über den 1L "nörgeln", aber beim 1L gab es in der Vergangenheit schon öfters Probleme (auch andere)
Ich meine, man sollten den nur nutzen, wenn kein "N" vorhanden ist und nix anderes geht.
Das würde mich jetzt auch interessieren oder gibt es eigentlich einen Bauteil Transistor oder so mit dem ich die (+) Plus 24V Kontaktierung vom Taster in (-) Minus (Shelly Schalt-Eingänge) umwandeln könnte.
Hatte mal einen Transistor am i3 probiert, ging nicht.
Evtl. ein Mosfet
Ich meine das sollte nicht passieren.
Die LED Beleuchtung wird eher keine gr. Leistung haben.
thgoebel Du hast ja den 1L genauer "untersucht", ist das Relais ein anderer Typ?
Ich habe mit anderen Shellys problemlos diverse LED mit NT, oder andere NT geschaltet.
Auch Mehrfachsteckdose, Weihnachtsbeleuchtung (3 NT), andere diverse Geräte.
Bisher ist kein Relaiskontakt "verklebt"
Man kann die Reaktionszeit ändern (short, long)
Bei der Steuerung über nen Arduino habe ich auch schon bemerkt..
Das Timing muss stimmen (>100ms)
Bei meinen 2.5er reagiert Alexa auf Stopp.
(Einstellungssache, Befehl wird sonst zurückgenommen)
Wie sagt man, Ergo.....
Also einstecken und nicht dauernd die 230V schalten, sondern die DC.
Ich hatte bisher keine Probleme beim Schalten von ein paar Watt NT mit 2.5er.
Ausgefallen war bei nem User schon mal Plug S am PC.
Willkommen im Forum
Das Problem trat in letzter Zeit vereinzelt auf.
Es lag auch mal am Addon, öfters am Wlan.
Aktuelle FW drauf und ECO-Mode mal deaktivieren.
An Garagentoren, wo die Spannungsversorgung für den Shelly "angezapft wird", ergeben sich dadurch häufig Probleme (Spannungsversorgung schwankt)
Du könntest auch hier nach dem Problem "suchen"
Schubbie und Dein Wlan/VLAN
Wie war das..never change a running..
Ein Kanal steht auf AC, einer auf GND.
Auch V/Div unterschiedlich...
Stelle die mal um
Ich hatte ein 1 Kanal von Hameg.
Ich weiß nicht..
Das könnte ein normaler Trafo sein, der macht oft "Ärger", ich würde den gegen ein elektronisches, dimmbares 12V NT austauschen.
Diese ist davor per Kontakt mit dem Metallgehäuse Dimmbar gewesen
Das ist etwas unverständlich?
OK (Sensor evtl. mal falsch angeschlossen? könnte zu nem Defekt fürhren )
Es gibt, habe ich mehrmals bemerkt, Stecker NT die erzeugen "Funken" beim Einstecken...auch nur mit nur ein paar Watt Leistung.
Ich habe gelesen, der Sensor reagiert auf Wasser = 100%
Feuchte ist so ne Sache...
Teste den mal in nem Glas mit Wasser
Die ich nutze sind ja ähnlich, reagieren aber auch auf "feuche Hand"
Lese mal was zum Sensor bei Amazon steht..
Aber Gut, zum Anschluss:
UNI Pin 1 (+) an Plus 24V DC, ebenso "braun" Sensor.
UNI Pin 6 (GND_Sensor) an Minus 24V DC, ebenso "weiß" Sensor.
Sensor "gelb" an Pin 3 UNI (ADC_IN)
Sensor "grün" bleibt frei, ebenso Pin 2 UNI.
Die Farben der Kabel am UNI nutze ich nicht..die könnten sich ändern
Ich habe ne neuere Soundbar die ab und zu Probleme macht (hängt sich auf)
Nicht nur im Plug S, auch in normaler Mehrfachsteckdose.
Die Ursache ist nicht immer die Buchse, die Stecker sind auch nicht alle gleich...
Etwas auseinanderbiegen...die Euro sind meisten alles "billigkram"
Thomas hat das gut dargestellt und das sollte funktionieren
(wieder OT... Loetauge , Kuchen sah gut aus, Frau hat aber Salz & Zucker im Eierlikörkuchen verwechselt )