Ich habe heute mal ein paar Sachen getestet.
12cm, 8cm Lüfter 12V DC und einen 7cm Lüfter mit PWM Eingang.
1. Einen DC Lüfter per Spannung gesteuert.
Ich habe fertige DC-DC Module genutzt.
Das Modul mit einem MP1584 mag bei 5V DC den Einschaltstrom vom Lüfter nicht (war nach 2-3x gestorben )
Danach habe ich besser mal ne "Freilaufdiode" eingefügt.
Dann eins mit LM2596 ADJ, kein Problem (darf kurzzeitig bis max 3A)
Ich hatte noch einen fertigen "Fan Mate 2" von Zalmann mit Poti.
Gibt es auch von "Gelid FC-MC01 Fan Speed" (ca. 3€)
Nötig ist natürlich ein Shelly zum Schalten der 12V DC oder das 12V NT.
2. PWM Lüfter über RGBW2 steuern.
Geht einfach, weil mein PWM Lüfter 4V DC am PWM Pin ausgibt und gegen GND gesteuert wird
Der RGBW2 steuert den PWM Pin also gegen GND.
Nachteil: Drehzahl ist umgekehrt zum RGBW2 (100% ist min, 0 % = max.)
Mit zusätzlicher Elektronik könnte man das umkehren.
Da die Lüfter eine min. Drehzahl haben, geht ganz abschalten so logischerweise nicht.
Also die 12C DC oder das NT ggf. abschalten.
3. PWM Lüfter über Potentiometer steuern.
Geht bei meinem easy, die 4V brauchen nur gegen GND verringert werden.
(>4,7k Ohm ist 100%, gegen GND ist min. Drehzahl)
Mein PWM Lüfter benötigt 98mA bei 100% und 22mA bei 0% (min.)