Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Mit "im gleichen Wlan" meinte ich den Router.

    Ich habe Handy im 2,4GHz,Tablet im 5GHz mit getrennter SSID.

    Steuern, Shellys "sehen" geht.

    Beim Scannen neuer Shellys geht das über 2,4GHz natürlich problemloser.

    Da IPs genutzt werden und wenn der Router korrekt eingestellt ist, geht das.

    Man kann ne IP auch manuell in die Pilot App eingeben, dann geht es schneller.

    Kann ich morgen machen.

    Bild ist im PC und nicht im Tablet.

    Während des Aufbaus, passiert immer mal wieder ein Fehler beim "Routen" der Leiterbahnen ;)

    Bei der zweiten Platine würde ich auf der Ausgangsseite einzene Teile etwas anders setzen, dann hätte ich 2 "Brücken" gespart.

    Man muss bei der Anordnung etwas überlegen, übersieht schon mal was und dann benötigt man eine Brücke.

    Für die "Leiterbahnen" benutze ich schon lange "versilberten" Schmuckdraht.

    Ist easy zu verlöten und kostet wenig.

    Gibt es in verschiedenen Drahtstärken und kostet nicht viel.

    Durch die Trennung des Tasters von der Platine ist der Potentialfrei.

    Wenn man einfach "eine Spannung x" oder auch u. U. GND vom Taster mit dem Input des Shellys verbindet, kann das zu Problemen der Klingelanlage führen.

    Auf GND würde der nicht reagieren.

    Nach der Bestückungsseite würde ich auch sagen..Taster ist an GND

    Ebenso 15 müsste GND sein.

    Wenn der Taster potentialfrei ist, kommt die beiden Anschlüsse an den Input und "+" vom Shelly.

    Der OUT von dem Eingang schaltet da und kann so in einer Szene als Auslöser dienen.

    Theoretisch...nutze ich nicht und bin auch nicht sicher ob das funktioniert.

    Die App muss angemeldet sein.

    Meine sind alle in der Cloud.

    Die App Shelly Pilot kann Shellys im eigenen Wlan steuern die nicht in der Cloud sind.

    (Handy und Shellys im gleichen Wlan)

    CarPlay kenne ich nicht, aber es entsteht evtl. ein grundsätzliches Problem.

    Die Garagentorsteuerung hat Lichtschranken um Personen, Hindernisse zu erkennen?

    Oder die Bedienung erfolgt nur bei freier Sicht auf das Tor?

    Das wäre wie üblich mit Funksteuerung gegeben.

    Was passiert, wenn Jemand direkt am Tor ist und ich das aus der Ferne aufsteuere?

    Ist nur ein Hinweis.

    Wenn Die Garagentorsteuerung sicher ist, ok.

    wie ihr leider bereits feststellen musstet, lassen sich einige Plus 1 PMs einer bestimmten Charge nicht in die Cloud einbinden.

    Müssen sowas User feststellen? :/

    Der ganze Zeitaufwand ;(

    Wie kann jetzt ein User feststellen ob er "falsche" oder "richtige" hat?

    Da wäre, wie bei vielen Herstellern üblich, ein Aufkleber mit einer Seriennummer, Datum, Charge hilfreich.

    Ich nutze im Wohnzimmer Shellys an Lampen und auch als Schalter.

    Ein Shelly an einer Lampe kann man in "Typ" Licht oder Socket einstellen.

    Das sollte man anpassen.

    Ich nutze auch ne Gruppe "Abendlich" in Alexa.

    Die schaltet nen RGBW2 und ne Steh- und Tischlampe ein (Beleuchtung abends)

    Die Geräte sind auch im Raum "Wohnzimmer"

    Abends wenn wenn wir ins Bett gehen, nutze ich "Wohnzimmer aus"

    Wenn ich weitere Geräte im Wohnzimmer manuell eingeschaltet habe, gehen alle aus.

    Bei der Vergabe von Namen ist Alexa manchmal "zickig"

    Wenn sowas wie "Schafzimmerlicht" nicht funktioniert, gibt es 2 Möglichkeiten.

    Neuer Raum Schlafzimmer anlegen, da kommt der Shelly "Decke Licht" rein.

    Befehl "Schlafzimmer An" oder "Schlafzimmer Aus" sollte immer funktionieren.

    Sonst ginge auch ein manueller Sprachbefehl wie "Alexa, Schlafzimmerlicht an", das erkennt die dann normalerweise.

    Man kann ja auch per Sprachbefehl vorgeben: "ab ins Bett", geht bestimmt auch.

    Ich nutze fürs Bad (Thermostatventil und Shelly am Lüfter): Alexa, ich möchte Duschen

    Heizung geht höher, Shelly am Lüfter wartet auf >75% Feuchte und startet Lüfter für 30 Min.

    Heizung geht nach Zeit wieder zurück und Lüfter aus.

    Ist "Frauernfaktor" ;)

    Ich habe den Titel vom Thema geändert, es geht ja nicht nur um einen Lüfter im PC zu steuern.

    Ein User testet dies erstmal in der Praxis mit zwei 12V Lüftern an einem Heizkörper (verringerte Vorlauftemperatur)

    Man könnte auch einen Shelly 1 hinzufügen und die 4 Stufen über den UNI zu steuern und die Lüfter ein/aus schalten.

    Er nutzt auch einen Temperatursensor.

    Im Plan sind die beiden Versionen getrennt dargestellt, auf der Platine ist nur eine (beide zusammen)

    Man muss nur die beiden OUT vom UNI anders anschließen.

    Die Shottkydiode an der DC Buchse dient als Verpolungsschutz.

    Willkommen im Forum! :)

    Stelle die beiden Out mal auf "Auto ON"

    Einer soll ja immer an sein, teste das mal.

    Ne Pumpe oder auch der Sauerstoff-.."Trafobrummer" an nem Shelly mit Strommessung kann Störungen verursachen (induktiv über den Pumpenmotor, Trafobrummer kenne ich von früher ;) )

    Die Pumpe wird eher keine höhere Leistung haben (gesamt möglichst <300W)

    Allterco hat ein RC Filter (Sniffer) für solche Verbraucher rausgebracht.

    Gibt es auch wonders zu kaufen, der kommt parallel zur Last (100 Ohm + 0,1µF)

    Wäre ne gute Info wenn Du die int. Temperatur im Shelly sehen könntest (geht nicht über die Shelly App)

    Wenn Du Dich nicht so auskennst, teste mal die App Shelly Pilot (ist von nem User hier), da kann man die Daten vom/im Shelly sehen.

    Evtl. gibt es ja auch Störungen über Wlan.

    (Ich habe länger geschrieben und logischerweise die anderen Beiträge nicht gelesen ;) )

    Du hattest nicht erwähnt wo die Diode und Kondnesator dran soll ;)

    Welche Spannung leicht erhöhen?

    Mit einer Diode und Kondensator Richtung Plus vom UNI, werden aus 12V AC problemlos >17V.

    Die 12V AC ohne Last sind sicherlich 15-18V..

    Die Shelly Pilot App benötigt 25Mb, Shelly 97Mb.

    Benötigt keine Cloud.

    Bis der Browser geöffnet ist und ich die IP, welche war das nochmal? + Befehl eingetippt habe..

    Da sieht man auch sofort abgeschaltete (offline) Shellys und Updates geht auch, WebUI öffnen 1 x tippen.

    Das einzigste, einmalig die Einrichtung über Wlan-Scan.