Korrekt

Ist ja schon länger her..
Damals hatte ich Probleme die Eingänge vom i3 direkt über Transistoren zu schalten (der ging nur bei < ca. 50 Ohm)
Damals hatte ich auch keine Optokoppler getestet, das könnte ich nochmal prüfen und das würde die Sache einfacher machen.
Den Code wollte ich nochmal am Arduino nano testen, das wäre dann insgesamt kleiner und benötigt dann etwas weniger Strom.
i3 und Wemos D1 an 7,5V DC = 100-110mA
(ja, der i3 geht nach Umbau bis 5V runter.. das 7,5V NT hatte ich "rumliegen", 9V oder bis 12V geht natürlich auch)
Ich nutze Arduino IDE für PC, damit kann man auch ESP/Wemos programmieren (Code usw. sehr ähnlich)
Funktion: Über RF Empfänger erkennt der Wemos den bekannten (eingetragenen) FB-Code und schaltet entsprechend die Ausgänge.
Also short, long, 2x short, 3 x short, usw.
Ich habe das auch mit Funk Tür-/Fenster Kontakten, nen Funk BWM und Funk Klingel getestet 