Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Wäre bei mehrfach "und" nicht "einmal" richtig?
Die 3 Bedingen sollen einmal durchlaufen und wenn Bedingung 1 erfüllt ist wieder neu.
Die letzte ist ja auch bei jeder Änderung.
Ein "wiederholt" hatte ich mal probiert, klappte nicht richtig.
Ich meine Bedingung 1 sollte einmal sein (= Start), danach sollte man über wiederholt überlegen.
Die letzte sollte doch wieder einmal sein damit die Szene beendet wird.
Die "wiederholt" oder "jede Änderung" sind bestimmt für einfache Bedingungen gedacht (ohne "und")
-
-
Der neue Datenschutz Ist eher Unsinn, viel Papier, x-mal im Internet rumklicken und trotzdem bekommt man zwischendurch nervende Anrufe...
-
Aufschrauben brauchste nicht, ist elektronisch
Der Einbauort ist natürlich nicht so dolle...
Wenn die Homematic auch warm werden, heizt die UP sich au und "oben ist es am wärmsten"
Ich vermute der 2.5er mag das starke LED NT nicht so gerne.
Für eine LED benötigt man ja keinen 2.5er.
Wenn ein Schaltkanal reicht, würde ich den 1PM mit Strommessung oder wenn nicht nötig den Shelly 1 nutzen.
-
Wir waren Ostern 2022, davor im Sommer und Herbst 2021 in einer FeWo mit Wlan.
Da hat Niemand nach "Datenschutz" gefragt.
Login ist auf nem Zettel/Info.
Den Wah..... gab es da auch schon.
-
-
Am 2.5er sollte man, nach Erfahrungen hier, dauerhaft nicht mehr wie 300W anschließen.
Die 80W sind theoretisch unproblematisch.
Mit LED als Verbraucher ist mir aber eine höhere Temperatur schon ab 3W aufgefallen.
Also auch vom Verbrauchertyp abhängig.
Die 80W LED sind über einen Transformator (12V Halogen) angeschlossen?
Die FW ist 1.11.8 und ECO Mode ist auch an?
Der Einbauort ist ggf. ungünstig.
-
Auch Nobily PE5 20/15-60 mit elektronischen Endschaltern.
Habe mittlerweile 7 Stück umgerüstet.
(20Nm, 50 kg, 60er Welle)
Die Sache mit den elektr. Endschaltern finde ich sehr praktisch
Es gibt ne Einstellhilfe die man 1x kaufen oder auch selber bauen kann.
Nix mehr im Kasten mit Inbus "rumfrickeln"
-
Eine so abgeschaltete Leuchte kann eben an der Fassung die volle Netzspannung führen, was bei ungeschicktem Lampenwechsel schon mal in die Hose gehen kann.
Genau deshalb prüfe ich das immer
Nicht wegen den Shellys, denen ist das egal.
Ich möchte nen L geschaltet/gesteuert haben.
-
unserer verwöhnten User der ersten Stunde
("Oben" und "links" etwas kleiner wäre beim neuen Design toll
)
-
Für den einen Screenshot habe ich ja das 5 Ghz nun wieder zulassen müssen... und was soll ich sagen? Aktuell keine Aussetzer!? Jetzt bin ich total sprachlos
Schön wenn es geholfen hat die 5GHz zum Repeater zu nutzen
-
Hallo, ich habe den Shelly Dimmer2 an ein zweiaderiges Zuleitungskabel mit Stecker angeschlossen.
Habe ich auch schon gemacht.
Dimmer2 in eine alte Funksteckdose eingebaut.
Kein Problem, ich achte trotzdem auf die Polung der Steckdose.
L Ist ja meist auf der selben Seite (je nach Elektriker...)
-
An Minus herrscht einen Überschuss an negativeen Elektronen und an Plus herrscht Mangel.
Deshalb alles umgekehrt
Kann man bei 50x/sec. nicht mehr messen...
-
Einfach die Ausgänge umklemmen?
Swap Input tauscht die taster auf/ab.
Reverse die Laufrichtung, aber auch die Darstellung.
Mit Reverse Directions habe ich dann keine Beschattung = 100% = Offen und volle Beschattung = 0% = geschlossen, was auch falsch ist.
Für mich ist logisch: 100% = auf, 0 % zu.. man muss nur anders "denken"
-
Bei einer Fritz schaue ich ab und zu nach der Auslastung Funkkanal 2,4 & 5GHz nach.
Beide stehen bei mir auf manuell...
Wenn alle Nachbarn auch automatisch haben, wechseln viele Router auch in der Nachbarschaft.
(Die meisten haben ja nicht die Erfahrung..)
Fest eingestellt, merken die anderen Router das auch und bleiben "fern" vom eigenen Kanal.
Ich habe ähnliche Werte wie 66er.
Ich meine, man sollte den Router und Repeater auf beiden Frequenzen im Mesh mit Prio laufen lassen.
Der Repeater muss die Daten ja an den Router weitergeben/empfangen.
Die Priorisierung gibt es noch nicht so lange (Update)
-
Ich kann bei alt mehr Informationen sehen und muss weniger scrollen.
-
Wenn die Optik nicht mehr passt...
Die letzte Änderung war schon ungewöhnlich, wurde aber zurückgenommen, bzw. Basic wieder eingefügt.
Schubbie Du nutzt doch eher nur Handy, kommst Du damit zurecht?
(Kannste ja testen
)
-
Da muss ich mir evtl. nen neues Tablet kaufen und x Meter scrollen