Ok, hier ohne Kontaktformular: https://www.virtualsmarthome.xyz/
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Meine Meinung (Erfahrung):
Zu 1: Um Standby Verbrauch zu sparen, die 230V zum NT per Shelly 1 oder Schalter einschalten.
Den RGBW2 kann man auf "auto On" stellen und steuert mit der letzten Einstellung die LEDs.
Der RGBW2 sollte, um "viele dicke lange" Kabel zu vermeiden in die Nähe des ersten LED-Streifen.
Am besten in ein wasserdichteres Gehäuse (IP64, IP65)
Von da die Kabel zu den LED.
Alle 5m sollte man (leider), getrennte Kabel zu den Strip wegen der Kabelwiderstände velegen.
Also 2 x 5Pol je zu 4m LED (Hinweise, Pläne gibt es hier dazu, auch Plan von mir)
Zum RGBW2 sollten schon 2 Pol 2,5 qmm bei den 10m vom NT Gartenhaus zum RGBW2 verlegen.
Wenn der Querschnitt zu gering ist, leuchten die halt dunkler.
Zu den Strip RGBW (warm, kalt) hatte ich letztens geschrieben.
Du benötigst wohl "wasserfeste"
Die benötigen ca. 1A pro Meter (wenn alle LED an, 4fach LED 60LED/m)
-
#16 von Josef.
Link 1: "in der Dokumentation von Amazon"
Link 2: "unsere Kontakt-Seite"
Links sind bei mir beide "dunkelblau"
-
Der zweite Link führt zur Homepage, der erste zu einer Seite für Entwickler nach Amazon.
Ich kann vom Tablet aus beide ohne Login lesen.
-
Virtual Smart Home Willkommen im Forum und das ist eine gute Erläuterung evtl. Fragen.
Josef, Du/Ihr müsst auch eventluelle Bedenken verstehen.
Heutzutage gibt es viel und vieles ist oft nicht ganz eindeutig oder unbekannt (..xyz)
Manche sind vorsichtiger, manche nicht.
Man kann mittlerweile über Accounts bei Google, Amazon, FB , usw. sich "irgendwo" anmelden oder auch bezahlen.
Ich persönlich bin da etwas vorsichtiger und nutze lieber getrennte Logins.
Auch wenn es im Laufe der Zeit mehr werden...
Ist definitiv eine super Sache was Ihr macht
Durch den ganzen "Datenschutzwust" blickt kaum noch einer durch und man liest das kaum noch.
Wien hatte ich natürlich gelesen.
Und ein Hinweis von mir, bzw. den Moderatoren usw. hier
"Vollzitate" bitte vermeiden
(kennst Du ja noch nicht)
-
Früher hatte man "if, then, else" heute auch noch.
Wenn dann noch ein Timer oder Wiederholung dazu kommt..
Nochmal, früher hat man auch schon mal ein Blatt Papier genutzt oder die Software hat so schöne Kästchen mit Linien dargestellt.
Ehrlich, ein Stück Papier mit ein paar Rauten und Linien kann bei so einer Logik sehr hilfreich sein
-
Ne, ne.. Ich habe im Mai bei Berrybase 2 neue 2.5er bestellt.
Datum? 2021, gleiche Elkos.
Ich denke es gibt größere Bestände von 2021 (Berrybase irgendwas mit 1000)
-
Ich meinte sowas: https://toom.de/p/abzweigkaste…mm-ip54/9050042
Die sind günstig und sehen besser wie die "Gummiteile" für den Keller aus.
Die kingof7eleven meinte sind natürlich pratischer und sehen schöner aus
-
Ich nutze für sowas immer ne Installationsdose AP (89x89x52 aus Kunststoff, IP54, EX088) gibt es im Baumarkt 2€
Die kann auf den Schrank montieren. Kleinspannung ist kein Problem.
Es gibt Flachkabel für LED Streifen, die sind meist garnicht so "dick"
Man kann auch 1,5qmm für den Plus und 4x 0,75qmm je Farbe nehmen.
RGBWW Streifen mit 60Led/m haben meist 1A/m (alle LED an)
-
Gute Idee kannst testen.
Der 10Ohm ist an DC nicht so wichtig, an 230V MUSS der dran (gibt es zu kaufen)
An 12V benötigt der Shelly 1 ca. 30mA ohne Relais.
Ein 7812 geht auch (~ -1,2V Out) oder nen StepDown Regler (~ -0,7V Out), sollte auch bei 10,7V min. Batt geht das so gerade noch.
-
Der hätte bei 13,5V normalerweise "noch nicht sterben dürfen"
Theoretisch bis 14V, das 12V Relais findet höhere Spannungen auch nicht gut.
Ich vermute Plus und Minus vertauscht...
Ich würde, wie auch Loetauge meinte, dann eher den UNI mit KFZ-Relais zum Schalten von Lasten nutzen.
Wurde auch schon so genutzt.
Vorteil: Der UNI kann auch Spannung messen.
-
Oder muss man die Taster drücken so lange bis es hell oder dunkel ist?
Willkommen im Forum!
So ist es im Normalfall.
Entweder 2 Taster, einer steuert an/aus und heller, der andere an/aus und dunkler.
Oder mit einem Taster für an/aus/heller oder dunkler.
Die gewünschten Stufen wären gut mit einem i3 oder i4 per Szenen o. ä. steuerbar.
-
Zweiter Screenshot vom Firerfox.. eine komplette Browserseite.
Beim Beitrag #22 von SebMai muss ich 3x scrollen
-
Du hast bestimmt "Hochformat"
Jetzt kann ich am PC noch nachreichen.. war früher immer kleiner..
Ich möchte nicht den Zoom vom Browser ändern....
-
Ok, Du kennst die Details besser wie ich
Habe eben kurz probiert und "Vorsicht ist die Porzellankiste" ... 130mA max. an 3,3V NT eingestellt.
Das NT regelt sofort auf 1,7V runter..
Mehr wollte ich über die 3,3V an den Pin 4 und 6 nicht zulassen.
Über den GPIO zieht ein Shelly beim Start auch >100mA (danach zeitweise ca. 80mA, hatte ich mal am Shelly 1 getestet)
Uni zurück an 12V DC, läuft
Warum sollte der Transistor an Pin 4 sperren? (Kurzschluss glaube ich nicht so ganz)
Ich kann im Gegensatz zu Dir zum Vergleich keine Stromspitzen messen
-
Das Basic Design ist bei mir im Tablet jetzt nur noch im Hochformat, obwohl Tablet quer ist?
Dadurch nur 1/2 Breite, Text umgebrochen.
Die neuen Designs stimmen, aber bei mir ist ein Beitrag jetzt eine Bidschirmseite groß
Habe schon in den persönlichen Einstellungen gespielt.
Wie bekommt man die Avatar kleiner?
Kann man den 2-zeiligen Abstand und den Leerraum nicht verkleinern?, NICHT die Textgröße
Um in dem Thema zum Anfang zu gelangen muss ich 20x Bild auf nutzen, oder scrollen...
-
Ist korrekt, geht bei den anderen Shellys mit GPIO Anschluss..
Dachte nur Thema war UNI, deshalb muss da nicht der GPIO benutzt werden.
-
Die 3,3V sind doch auch am VCC Sensor (Pin 4) vorhanden.
Ich habe da nicht "nachgeforscht", kann mir aber nicht vorstellen dass es noch ein Bauteil zu den int. 3,3V gibt.
Darüber habe ich den mal in Betrieb gehabt.
-
Das Problem tritt in letzter Zeit häufiger auf, gilt aber nicht für alle 2.5er.
Andere und ich haben keine Probleme.
Da werden die 100µF wohl ausgefallen sein, die kann man ersetzen.
-
Ich habe schon viel mit UNI gemacht, ich hatte keinen der wirklich wärmer wie 35°C wird.