Das sind 2 "paar Schuhe" 
1. An dem Ekey Klemme 5 & 6 mal messen welche DC Spannung konstant vorhanden ist.
Der Shelly UNI funktioniert ab 9V bis 24V DC, die anderen Shellys benötigen 12V oder 24V DC.
Die Relaiskontakte an 14 & 15 würden die DC Spannung (+ von Klemme 5) auf einen Eingang vom UNI schalten und der reagiert dann.
Die Relaiskontakte an 14 & 15 sollte man NICHT an einem Shelly der über 230V versorgt wird, nutzen!
Ein Kontakt wäre an dem SW Eingang und der andere an L 230V.
2. Hörmann... es gibt verschiedene Steuerungen.
Da ist sicherlich ein Taster dran.
Du schreibst rot und schwarz an O und I von einem Shelly 1.
Soweit theoretisch in Ordnung.
Die Frage ist, ist rot und schwarz an 230V? (eher nicht)
Dann muss der Shelly 1 über die 24V DC vom Hörmann versorgt werden, NICHT an 230V (will ich jetzt keinen Roman zu schreiben)
Wenn Du anstelle Shelly 1 einen Shelly Plus 1 nutzt, dann geht das, weil dafür ist der geeignet.
Bei den Hörmann liest man häufiger dass die DC Spannung an einem Shelly "einbricht"
Ich würde deshalb vorschlagen, nutze den Shelly Plus 1 dafür.
Der wird über 230V versorgt und darf den Taster auf/zu steuern (überbrücken), egal ob 24V oder 230V
Zu den Actions bzw. Szenen, ist einfach und kommt später... 