Den Eingang vom Shelly auf Taster (Momentary) stellen
Beiträge von DIYROLLY
-
-
Die Steuerspannung wird zum Relais A oder B weitergegeben.
In der Endstellung A fehlt die, weil der Endschalter die unterbricht, nur B reagiert, umgekehrt ebenso.
Wenn die Steuerspannung unterbrochen wird, bleibt das Ventil stehen wo es gerade ist.
Wenn A und B gleichzeitig gesteuert wird, passiert nichts oder das Ventil fährt zu (ist von der aktuellen Position abhängig) -
Ich habe die als Zeichnung nicht erfasst
2 Relais mit Umschaltkontakten, die Endschalter unterbrechen die Spannungsversorgung, was will man da viel zeichnen?
Beide Eingänge könnten in einer Zwischenstellung schalten/steuern, die haben bei 12V DC 2xUM verwendet, ein Relais hat Vorrang.
Eine einfache Polwenderschaltung reicht doch aus , beide an oder aus = gleiches Potential.
Ist zwar OT, aber das habe ich genauso bei 230V Gurtwicklern gefunden, 3 Relais, 2 für Richtungswechsel , eins zum Abschalten bei Überlast. -
Wenn HA warum überhaupt Tasmota?
Michael, es gibt "Spielkinder" die meinen Tasmota ist besser und dann, oh doch nicht
-
Den Shelly Dimmer 0/1-10V PM verwenden.
Der gibt auch eine 0-10V Spannung aus. -
oder funktioniert der Reset bei geflashten (oder halb geflashten
Die Blink Codes kommen von der FW, wenn da eine andere drauf ist, kann das ganz anders sein.
Davon ab, man sollte die Plug S nicht flashen bzw. zerlegen, ist der PE und die anderen Kontakte noch korrekt verbunden?
Meine Meining zum flashen, wer es macht, sollte sich über die Konzequenzen klar sein, zurück geht nicht immer. -
Das ist mal eine Idee
Ein "Haufen" Widerstände in Reihe.. einer gegen GND (Spannungsteiler), eine Diode und ein kl. Kondensator um ca. 20V analog an den UNI und ne PV-Inselanlage 12V DC für den UNI. -
Durch dein 2PM Direktanschluss
Ich hatte doch erwähnt... ich nutze nen UNI an dem 12V Stellventil, was hat der Hersteller gemacht?
Polwendeschaltung mit Endschalter (beide gleichzeitig nicht möglich) -
Ohne App nur Aktionen oder Scripte die intern gesteuert werden.
-
Geht eher nur über Scripte und da bin ich kein Profi für
Gleichzeitg schalten per Szene geht, oder eine bestimmte Helligkeit steuern auch, aber nicht dimmen -
HighFive Darf ich deine Tabelle zitieren?
Zustand "auf" ist O1 ein, O2 ein und Relais ein...
Da ein Stellventil nur bis zu einer bestimmten Position fährt und per Endschalter abschaltet, bleibt das stehen und benötigt keine Spannungsversorgung mehr.
Ein Rollladenatrieb wäre quasi identisch und da reicht auch ein 2PM aus
(PS. Mein Beitrag war nur wegen "verwirrend) -
the pressure sensor will not output more than approx. 3V
Anbage manufacturer is 5V DC, not 3.3V DC
Factor: Vout = VCC x (0.75 x P + 0.1), P is Pressure. -
Dann bleibt immer noch der Zustand 2 Relais bei auf an.
Einfach den 2PM im Rollermode direkt dran und fertig... -
So wie das Thermostat auf dem Bild angeschlossen ist, sollte blau an "N" WD, braun an "L" WD und schwarz an "O" WD
-
Wenn das Relais schaltet, fährt das Ventil in die Richtung zu, wenn das Relais umschaltet in die andere.
Ohne Spannung am Relais gibt es immer nur eine Stellung vom Ventil (auf)
Ergo, Relais an = zu, Relais aus = auf (nur wenn Spannung vorhanden ist)
Bei Ventil zu benötigt man immer etwas mehr Strom oder man darf nicht vergessen, erst zu fahren und dann Sicherung raus..
Was kostet das Relais +Shelly Mini (manuell LSS ausschalten nicht vergesen) im Verhältnis zu einen 2PM?
Ich sehe da keinen Vorteil -
Grundsätzlich möglich, aber wenn es 2 dauerhafte Schießer gibt, müssen die natürlich in Reihe geschaltet werden.
Der BWM wird über den Öffner keine Spannung erhalten, erst nach Rückkehr der Versorgungsspannung.
Der Shelly muss natürlich dauerhaft schalten und per Timer nicht wie üblich, "auto off" ein "auto on" mit 1 s genutzt werden.
Finde ich nicht üblich, sollte aber gehen.
Ein "auto on" wenn der aus war, kann man auch vorgeben -
Wenn es um das Farbschema geht, gibt es ein nettes Gimmick
Tippt da mal drauf -
Oder Projekte
-
-
Ok, mit einem extra Relais wird man keine Mittelstellung anfahren können (und der Standby Verbrauch wird höher sein)