Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Schutzwiderstand ist in Reihe zum N, der VDR danach.
Der VDR ist nicht verbrannt.
Auch wenn der Widerstand nicht "durchbrennt" sondern leitet, müsste noch was gegen L ausfallen.
Oder "Murhys Gesetz" hat zugeschlagen.. ein 4,7µ Kondensator ist durchgebrannt und der Widerstand war zu langsam...
Defekte Leiterbahnen konnte ich nicht sehen.
-
Gibt es ja auch und man muss nicht ein Loch im Außenmantel bohren.
-
Bei mir sind Plug S, ein UNI, 2 Stk. 2.5er im Rollermode und auch 2.5er als 2 fach Relais identisch auswählbar (im selben Raum)
Ein 2.5er als Rollo war auf "Light" und kann ich NICHT auf General oder Custom ändern? (Fehlermeldung...)
Funktioniert aber problemlos.
Der Dimmer und RGBW natürlich nicht.
-
Ich kann mir nicht direkt vorstellen wie ein einfacher Shelly ne 16A Sicherung direkt auslösen sollte.
Zumindest bei korrekter Verdrahtung nicht.
Ein Verbraucher schon.
Beim 3EM usw. ist das was anderes.
-
Verschraubt lönnte sowas passen: https://www.amazon.de/Aideepen-Wasse…2xpY2s9dHJ1ZQ==
-
Die beste Lösung ist ein kleiner DC (Linear) Regler.
Die Regler kenne ich nicht, ein "Dreibein" reicht aus
Ich meine AMS1117, gibt es auch mit diversen Festspannungen.
Auch den AMS1117 ADJ, der ist einstellbar, also auch 6V.
Die habe ich schon öfters genutzt.
Es geht auch ein alter Typ LM7805 (gibt es den LM7806 noch?
)
Sonst einfach ne SI Diode beim LM7805 an GND in Reihe..ergibt 5,6V am Ausgang (5+0,6)
Auch ne rote LED genauso möglich, ergibt 5V+1,3V Diode=6,3V Ausgang.
Solche Bauteileile habe ich "rumliegen"
Was auch ginge ein kl. Stepup von auf 6V an nem Li-Akku.
Die kl. Module habe ich schon öfters genutzt:
-
Die Schwimmerschalter hat auch schon Jemand hier in die Zisterne "versenkt"
https://www.amazon.de/dp/B07S7QG3LL/…0NsaWNrPXRydWU=
Auch wenn theoretisch...nicht an 230V nutzen!
Der hat unten ein Gewicht dran befestigt und oben eine Kette, ich würde oben eher ein dünnes Edelstahlseil dran machen.
So kann man den versenken bis der Stand passt.
-
Ich habe noch einen Plan für eine andere Garagentorsteuerung.
Passt nach den Klemmen nicht, Rückmeldung "zu" kam aus der Steuerung.
Loetauge hat das gut beschrieben
-
Hier der aktualisierte Plan.
Ich habe mal in meinem Vorrat nachgesehen.
Wenn gewünscht, ich habe 2x 2200µF 25V, 3300µF 25V, 2x 4700µF 40V (die 4700 sind natürlich was größer)
Gleichrichter, Dioden oder bei >18V AC auch nen Spannungsregler für 12V, einfach melden
-
Ist evtl. ein "Feature" für Alexa und Co.
Ich stelle das nach Typ teilweise um.
Ändert aber grundsätzlich nichts an einer Funktion.
-
Ein Schwimmerschalter im Brunnen kann doch über nen Shelly die Pumpe steuern.
Aber eventuell 230V beachten!
Oder ein Addon am Schwimmerschalter nutzen.
-
kuckuckmann Noch was, du schreibst 12V AC, Bitte mal nachmessen.
Die Klingeltrafos haben meist eine höhere Leerlaufspannung.
Dann reichen 25V Elkos nach einem Gleichrichter meist nicht mehr aus.
(Volt AC x 1,44 = Volt DC)
Sonst müsste da evtl. ein kl. Spannungsregler zwischen.
Gibt es auch fertig mit Gleichrichter für 12V DC
-
Misst, alter Plan auf dem Tablet
Die Diode im Pluszweig oben nach dem Gleichrichter sollte nach den Kondensatoren sein..
Sonst würde die Batterie die Kondensatoren aufladen, wäre aber nicht tragisch.
Die könnte auch entfallen.
Die Diode nach der 9V Batterie ist wichtig!
-
Ich habe am UNI ohne eigene Spannungsversorgung an 8V AC getestet.
Über Brückengleichrichter und 3.300µF sind das 2-3sec.
Ein Tipp: Passt da noch ne 9V Blockbatterie rein?
Voraussetzung, aus den AC - DC machen und eine zusätzliche Diode
Nachtrag: Einen älteren Plan was ich meine (Die Batterie übernimmt nach 2-3 sec. die Stromversorgung)
-
An 9 und 10, mit Multimeter mal nachmessen.
Auf und zu würde ich über 2 Magnet- oder Rollenschalter an den Inputs nutzen.
-
Loetauge Du warst schneller, ich mussute etwas überlegen und schreiben
-
Die normalen Shellys für 230V haben einen 10 Ohm Schutzwiderstand verbaut.
Meist noch nen PTC oder VDR (bin da jetzt nicht sicher)
Auf dem Bild sieht man auch was dazu.
Da alles recht "schwarz" geworden ist, kann man das nicht genau sehen.
Aber, der wirkt wie eine Art Sicherung und "stirbt" bei >5W bevor eine 16A Sicherung auslöst.
Das ist Sinn der Sache.
Mir fällt nicht viel ein was die 16A Sicherungen auslösen könnte, eher ein 400V Potential.
Ein VDR erzeugt bei Überspannung quasi nen Kurzschluss, aber der ist nach dem 10 Ohm.
Eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt es bei fehlerhaften 10 Ohm.
Trotzdem ungewöhnlich..
-
Ich habe das Zeichen schon gesehen..wo war das gewesen?
Ich meine das ist nach "in der App" aufgenommen, ohne Anmeldung Cloud
-
Eventuell, ob sich das lohnt?
(2x Versand)
Ich würde ein Problem der internen Spannungsversorgung vermuten.
Ich habe einen UNI, der spinnt manchmal.
Nach dem Anschließen leuchtet die LED schwach und geht nicht wieder aus (hängt sich auf..)
Nach aus/an funktioniert der.