Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    O,5 w

    Dann haste einen für den 1PM gut messbaren Verbraucher dran :)

    Teste mal zum Vergleich ein USB NT, ein 12V NT, eine 3W E27 LED, eine 9W E27 LED, eine 20W 230V Halogen, ein Shelly in "Reihe", ne Webcam am USB NT.

    Die ersten beiden NT ohne Verbraucher dran.

    Ergebnis ist 0 oder x ..y ..z.. alles "ohne Gewähr" und auf den Leuchten steht was anderes drauf? ;)

    Der Plug S ist in dem Messbereich etwas besser.

    Der 2.5 beginnt so bei 2,5W

    Man sollte die "W" von Kleinverbrauchern nicht ernst nehmen :)

    Bei bis 3600W sind 0,5W weit weg.

    Ist der Shelly 1PM vielleicht leicht defekt?

    Nein, ich meinte was anderes :)

    Die Cloud wurde neu aufgebaut, mehrfach überarbeitet und es gibt "in letzter Zeit viele Beiträge zur Verbrauchsberechnung/Darstellung"

    Da werden Werte nicht immer korrekt bzw. wie gewünscht dargestellt.

    Die Werte vom Shelly selbst sind soweit in Ordnung.

    Ihr dürft, weil auch Beitrag #6 hier, bei den Shellys nicht von einem kalibrierten Messgerät ausgehen...

    Der ersetzt keinen Stromzähler, hilft aber Informationen zu sammeln ;)

    Die Leistungsmessung ist bei vielen Shellys zur Kontrolle und häufig für Schaltfunktionen gedacht.

    Z. Bsp. für Rollos oder andere nutzen die für Waschmaschiene ist fertig.

    Ich kann mir nicht vorstellen dass "C", üblicherweise = Common, die Steuerleitung ist.

    Bei vielen Steuerung wird nicht Plus, sondern gegen GND geschaltet, ist sicherer ;)

    Das würde zum UNI oder auch 2.5 passen, aber nur dann an eigerner Spannungsversorgung! (12/24V DC)

    Das gilt nicht für 230V!

    Ein 2.5er könnte jeweils "zwischen" den Smoove UNO und dem Rollo.

    Ich schreibe könnte...die Signale/Spannung sind für auf/ab wie lang vorhanden?

    Ein Arduino ist doch nicht "dumm" :) ;(

    Der kann mehr wie ein ESP8266 mit Wlan (halt erstmal ohne Wlan) ;)

    Wenn der natürlich nur als Taster ein = Relais ein genutzt wird.

    Ich habe es bisher noch nicht geschafft die (13-2) 11 freien digitalen + 8 analoge/digitale ein/aus auszunutzen.

    Wenns nicht reicht, Multiplexer dran.

    Ein Wemos D1 mini kann nicht mehr, hat Wlan dazu (Shelly Gen. 1)

    Der Arduino benötigt immer noch wenig Strom.

    Nee, alles gut "jeder hat seine "Daseinsberechtigung" und die Shellys haben kostenfrei ne App/Cloud :)

    Willkommen im Forum! :)

    Ich habe auch ein Stellventil 12V DC.

    Gibt es auch bis 230V AC.

    Das ist quasi wie ein Rollo und muss auch so angesteuert werden.

    Es minimal ein Umschaltkontakt notwendig!

    Den hat kein normaler Shelly.

    Du nutzt dafür am besten einen Shelly 2.5 oder Plus 2PM im Rollermode.

    Da stellt man eine Fahrzeit von 15-20 sec. ein.

    Alternativ ein 230V Relais mit Umschaltkontakt und ein Shelly 1, Plus 1.

    Da gibt es den Nachteil, Shelly 1 schaltet an, Ventil fährt auf, Shelly 1 schaltet ab und Ventil fährt zu.

    Und das ohne Verzögerung.. der Motor findet das evtl. nicht so dolle.

    Der Eingang L2 am Ventil steht so immer unter Spannung.

    Nachtrag: Bei einer Fehlschaltung, L1 + L2 an, würde bei meinem Ventil das eingebaute "Polwenderelais" gewinnen und das Ventil ständig auf..zu..auf..zu fahren.

    ALso nicht beide gleichzeitig..

    Kenne ich auch nicht.

    Oder ist da ein Art Schutz gemeint?

    Rollo fährt zum Endpunkt und könnte "verklemmen" und fährt etwas runter.

    Der Shelly hat ne Hindernisserkennung die man einstellen kann.

    Die reagiert ab einen gewissen Verbrauch (etwas über gemessenen Verbrauch) und steuert zurück.

    Die immer 2 sec. zurück möchte ich nicht haben, dann sind die Rollos immer gut 5cm zu tief.

    Ich habe meinen Endpunkt für "auf", auf ca. 3-4cm vor Anschlag stehen.

    Präzisionsmessung (1/2/3/4/5M)(0-3M)

    Bei den Sensoren die Messhöhe bzw. Wasserstand beachten.

    Es gibt nen Wandler den mir thgoebel freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat 8)

    Bsp.: https://www.amazon.de/CHENGSE-Konver…0995LGW1Z&psc=1

    Der darf nur bis max. 12V genutzt werden (wird sonst heiß)

    Damit kann man die <4mA = 2V "ausblenden"

    Ohne erhälst Du bei 4-20mA = 2-10V, die entsprechen beim dem 0-3m Sensor = 0-3 Meter.

    Wenn Dich das nicht stört.

    Nutzen kannst Du 12V oder 24V DC, würde ich von anderen Verbrauchern/Sachen anhängig machen.

    Sonst per Software "verrechnet": Füllstand messen mit Shelly Uni und einen Hydrodrucksensor 4 - 20mA

    Mein Schaltbild mit dem UNI ist da auch enthalten.

    War wieder etwas später mit der Antwort.

    Ein "einacher" Backofen hat normalerweise keinen PID Regler..

    Da macht der eher: an, Power, Sollwert erreicht = aus und dann "schwingt der ein"

    Wofür ist da ein Shelly gut?

    Strom messen den man nicht beeinflussen kann..

    Ausschalten, dann ist die Uhrzeit weg.. und unser könnte dann die vorgeschlagene Pyrolyse zur Reinigung vergessen..

    Die Sache mit der kl. Solaranlage und UNIs zur Überwachung und Bewässerung habe ich ja vorgestellt.

    In ein paar Tagen ist das fertig aufgebaut.

    Jetzt hatte für die weitere Bewässerung über Wasserleitung mir ein Stellventil und nen Durchflussmesser bestellt.

    Ventil steuert ein UNI.

    Stellventil, weil dieses nur für ca. 15 sec. Strom benötigt (<150mA, 12V DC)

    Heute habe ich mal nen Arduino mit 0,91" Oled und den Durchfussmesser getestet.

    Sieht gut aus :)

    Aber das Display ersetze ich gegen ein normales LCD oder kommt evtl. ganz weg.

    (Die Oled-/Grafik-Displays benötigen recht viel Speicher/Ressourcen)

    Die Durchflussmessung erfordert ein genaues Timing (Impulszähler) und meine Idee ist, noch nen UNI dran der mir die Werte in der Cloud anzeigt ;)

    (0-1200l/h, 0-1200l, 0-120m³ gesamt)

    Das würde ich natürlich wieder über den 1Wire gehen..

    Der Knackpunkt ist noch der 1Wire Bus (nicht der schnellste)

    Notfalls noch nen Wemos D1 testen, der ist schneller, benötigt aber mehr Strom.

    Ich habe das in Planung eingestellt, weil ich gerne ein paar Meinungen dazu lesen möchte :)