Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke Thomas.

    Nach 2 Tagen Abends die "Macke" hier mit den alten APs und dem HotSpot hier aufgefallen.

    Wenn hier keiner den Kram wartet, den "Müll ab und zu entsorgt" und ich >235 angemeldete sehe...

    Nach etwas Stress hat der Mitarbeiter es verstanden, dann doch mal nen Neustart gemacht, jetzt haben hier alle wieder Wlan.

    Und ich kann wieder im Forum mit meinem Tablet schreiben :)

    Ist OT ;( (Tagsüber natürlich Urlaub und auch am Strand ;) )

    Die Sache mit einer ZD am Eingang ist keine gute Lösung, mit Vorwiderstand geht das, ergibt aber Messfehler.

    Es gibt doch auch enfache Möglichkeiten einen ADC Eingang gegen zu hohe Spannung zu schützen.

    A: Ein Widerstand und eine Diode gegen + ... geht am UNI leider nicht.

    B: 2 Widerstände mit gleichem Wert (2x 22kOhm bis 2x 47kOhm)

    Die bilden einen Spannungsteiler und am UNI stellt man den ADC Offset entsprechend ein.

    Gut wäre mit nem Multimeter messen und den Offset danach einstellen.

    Theoretisch wären das + 1/2 der Akkuspannung.

    @66er Also gibt es doch einen "Haken"

    Wie geschrieben, ich hatte diesen Monat mit neuen Shellys auch etwas Probleme mit der Aufnahme in die Cloud (2.5er, UNI)

    Der UNI hat etwas komisch reagiert (blinkte nach Update), Reboot gemacht.

    Dann über WebUI nachgesehen, Cloud war an, Wlan Zugang ok?

    Danach noch mal Reboot (Spannung getrennt) bis die Led konstant an war, dann klappte das über App.

    Das Problem, wie auch von Dir beschrieben, wäre doch: Der hat keine korrekte Wlan Verbindung.

    Ich melde die immer <2m neben dem Router an.

    Ist bei einer Freilaufdiode korrekt!

    Ich meinte die Diode zum Input wegen AC bzw. Impulse am Input.. mag der nicht.

    Habe ich evtl. falsch gedeutet.

    Es muss ja nicht die Induktionsspannung sein.

    Gut ist etwas anders, aber wenn die DC "einbrechen" ist alles andere recht egal.

    Kurz öfters anschalten, mag der auch nicht.

    Sonst halt ne zweite Diode.

    Der TE sollte erstmal messen..

    Das andere Thema mit anderen Shelly war bei > #180..

    Ich kann ja nochmal etwas zusammenfassen.

    In dem anderen Thema hat auch ein Moderator das mit neuen Shelly 1 getestet, funktionierte und ist nicht vom Shelly selbst abhängig.

    Bei einzelnen gibt es Probleme, warum genau weiß ich nicht, aber hatte auch mit fester IP zu tuen.

    Lasst die "Spielereien" mit den IPs bevor die ganz eingebunden sind.

    Ich möchte jetzt keinen Roman schreiben (um 5Uhr morgen gehts in den Urlaub)

    Normal: (neu, Werksreset) über die App ins Wlan, dann folgt normalerweise FW Update (evtl. mit Zwang).

    Dann Update abwarten (>2 Min), und den neuen in App suchen, weiter.

    Wenn es da hakt, wie bei mir teilweise, Shelly reboot (der darf nicht blinken), dann nochmal per App.

    Wenn das nicht hilft, muss man ins WebUI über die IP und nachschauen ob die Cloud aktiviert ist.

    (Das mache ich über den Router oder Shelly Pilot App)

    Danach nochmal in der App suchen, dann ging es.

    Und wer möchte kann danach ne feste IP einstellen!

    Oder der alte Weg:

    Shelly per IP ...33.1 aufrufen (Handy 2,4GHz Wlan), im Shelly unter "Internet" die Wlan Daten eintragen, dann im WebUI vom Shelly die Cloud aktivieren, Reboot.

    Danach erst die App nutzen und der müsste als neues Gerät gefunden werden.

    Ein Update ist danach notwendig und dann feste IP

    Wenn eine stabilere Spannungsversorgung vorhanden ist, die Diode in die "gelbe Verbindung" zum IN_1 und nicht zu den Klingeln einbauen..

    Je nach verwenderter Diode ist die warscheinlich schon "verstorben" (Überstrom bei ner 1N4148)

    Man könnte natürlich noch etwas Elektronik verbauen um die Spannung am UNI für ein paar Sec. aufrecht zu halten.

    (Älteres Thema, UNI ohne eingene Spannungsversorgung..)

    Ich habe in unserer ETW mittlerweile alle Gurtwickler getauscht.

    Die 3 Shlellys sind in 3 Elektronik Up Dosen wo ein Gurtwickler UP war.

    Für 3 Rollos, die Kabel zur den 3 Rollos benötigen nur 1-3mm in den Fugen KS Steinen, da ist ja Putz drüber.

    Nen Schlitz kann man gut mit nem Lattenhammer kloppen....

    Die 5 Pol Kabel verlaufen durch die Rollokästen.

    Den Wunsch, den Kalibrierungsfaktor wie beim alten 1PM wieder einfügen gibt es ja, wieder altes Thema..

    Der Plug S nutzt den selben ADC Wandler, zeigt keine AC Spannung an und misst aber vernünftig die Leistung.

    (nach AC Volt hat, meine ich, noch keiner gefragt)

    Der Shelly 2.5 zeigt Spannungswerte korrekter an, die Leistungemessung ist nicht ganz so korrekt.

    Wofür ist die Spannungsanzeige gut?

    Ob die Spannung falsch oder richtig angezeigt wird, aber wenn die gemessene Leistung stimmt, ist das total egal.

    Was bedeutet wenn 12VAC zu wenig angezeigt werden?

    Waren da etwas Ressourcen in der FW übrig und die wurden als "Gimmik" eingefügt?

    Ich würde mich nicht mit Diagrammen von Spannungswerten beschäftigen..eher die gemessene Leistung vergleichen ;)

    Die P = U x I sind heutzutage meistens nicht ganz korrekt.

    Da fehlt der crest Faktor...

    Habt ihr keine Diagramme vom Strom?

    Besser vergleichsweise die Leistung gemessen...

    -shelly reset

    -mit notebook auf shelly AP verbinden und via browser auf 192.168.33.1

    -dann auf dem shelly unter internet/Security das wlan angeben auf das er verbinden soll, (aber nicht mit fixer IP, das war jedesmal das problme bei mir)

    Das ist der alte Weg den ich meine...der geht immer... (habe ich und auch andere schon beschrieben)

    Ich nutze dafür ein Handy im selben 2,4GHz Wlan.

    Ich nutze aber keine Extra Tools fürs Wlan/Lan.

    Entweder im Router nachsehen oder einfach die Shelly Pilot App nutzen.

    Die scannt das 2,4GHz Wlan nach Shellys, neue sieht man so und kann das WebUI über die App direkt öffnen.

    Dann Cloud aktivieren und in der App den neuen Shelly aufnehmen.

    Die hat nebenbei noch andere Vorteile (Status des Shelly sehen)

    Bei mir klappt die direkte Einbindung NUR über die App nicht reibungslos.