Genau 12V sind nicht nötig, <11V und >13V sollte man vermeiden
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Das "muss" im Browser ganz anders aussehen.
Bei Opera oder Chrome weiß ich das nicht, beim Firefox die Konsole öffnen (Taste F12)
Das sieht wie strukturierte Ordner mit Texten und Befehlen aus.
Ähnlich zweites Bild vonm Link unter #1
Kann ich jetzt am Tablet nicht zeigen (meinen Key habe ich im PC gespeichet, der ist notwendig)
-
Bei den einstellbaren NT aber die Ausgangsspannung auch beachten, wenn es geht messen und auf 12V einstellen.
Sonst den Regler eher nach ganz links drehen.
Und der häufige Hinweis: Den Jumper am Shelly 1 auf 12V umstecken und + / - vom NT zum Shelly nicht vertauschen!
-
So sehen die 230V/12V mini-NT aus.
Die gibt es optisch gleich von anderen Herstellern.
Passen problemlos in Feuchtraum AP rein.
In einer etwas höheren AP auch der Shelly.
Da passen auch mehrere Shellys dran (mit Addon reichen 1W, vom NT immer 20% abziehen)
Be den NT, auch Hutschiene auf konstante Ausgangsspannung achten (ohne Mindeslast)
-
Ich hatte noch keinen "defekt" gelieferten Shelly.
Auch nicht Schraubklemmen, wie Vorgänger geschrieben haben..mit Gefühl anziehen
Bisher 2 mit später aufgetretenen Defekt.
Zumal das für mich bedeutet, ein weiteres Doppelpack bei Amazon zu ordern weil ich ja nur einen aus einem Doppelpack zurückschicken möchte, aber eine "halbe" Reklamation gibt es nicht.
Geht doch?
Einer aus Doppelpack bei Ama.., einen zurückgeschickt und das Geld für beide erstattet bekommen.
Also einer "umsonst"
-
Thomas Du warst etwas schneller, aber ich sehe da ein Schaltsignal gegen +?
Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen, die linken beiden Anschlüsse heißen "Remote" und der ganz linke ist "+"
Der schaltet also gegen +
-
Ich vermute der ganz linke Anschluß ist intern an "+"
Im zweiten Bild ist der linke ja frei.
Du möchtest aber einen Plus 1 PM nutzen?
Der schaltet NICHT potentialfrei, also gegen L.
Zwangsweise nen Plus 1 oder einen Shelly 1 der ebenfalls über Gleichspannung versorgt wird nutzen.
Der PM macht so auch keinen Sinn, keine Strommessung.
-
Den nutze ich schon länger und funtioniert problemlos.
Gibt es auch bei Amaz...
Die haben nichts mit ner Bastelstunde zu tuen.
Bei den Sensoren gibt es ohne übergeordnetes System immer ein Problem mit dem Messbereich.
Egal ob aus 4-20mA = 2-10V werden oder direkt 0,5-4,5V analog.
Der Druckmessbereich vom Sensor ist wichtig, sonst sieht man fast nix.
Und je nach Flüssigkeitsstand zeigt ein 4-20mA auch evtl. nur 2-4V an.
Gut, ich habe natürlich mit einem OpAmp nen kl. Differenzverstärker gebaut
So habe ich 0V = leer und 10V = voll am UNI.
(Und die analogen Sensoren benötigen nur 1-2mA)
-
-
Oder das Mini-Netzteil 12V/6W für <10€ mit Selv und Schraubklemmen
-
Temperatur ist doch schon länger vorhanden, aber mit den DS18B20 bis 85°C (theoretisch gehen einzelne Typen bis 125°C)
Druck über 4-20mA oder auch direkt über 0,5 bis 4,5V DC (die haben meist nur 5V DC oder 12V DC)
Den letzteren nutze ich an Regentonnen, haben ne 1/4" oder 1/8" Verschraubung und gibt es ab 10PSI.
-
Ich habe schon länger keine Probleme mit den 2.5er an den Rollos.
Das mit den Plus ist so ne Sache und muss Jeder selbst entscheiden.
-
-
Der Eingang dürfte/sollte nicht dauernd aktiv sein.
Kann man umkehren (reverse)
-
Die W Anzeige bleibt auf 0W stehen.
Willkommen im Forum!
Entweder ist der defekt oder es ist weitere Elektronik an der Markisensteuerung verbaut.
Zeigt der die Wechselspannung an (230V)?
Ist der Shelly mit der Markiese kalibriert worden?
Man kann die Laufzeit einstellen.
Dann die wichtigste Frage...wie verdrahtet..die Markise hat nen normalen 230V Antrieb.
Sinnvoll wären Details
-
Ne normale AA Batterie hat sowas um die 1000mAh.
(1000mAh/30mAh=33h)
Auf Akkus steht es drauf, dann wären >8 Stück in Reihe und lohnt nicht.
-
-
Die 23A hat viel zu wenig mAh..
Der UNI benötigt 18-35mA im ECO Mode.
Und die Diode zum input...
-
Nee, ich habe ne eigene die auch schon mal..
Das mit der Ablufthaube war doch hier auch...Fenster muss auf sein damit die Abzugshaube angehen darf und der Kamin so keinen Unterzug bekommt.
Wenn das Rollo auf ist, kann das Fenster doch zu sein.
Das wären 2 Bedingungen.
Wenn das Rollo kalibriert ist, benötige ich detached auch nicht.. Rollo 100% oder >80% kann ich abfragen
Die Sache mit dem DW2 an der Stelle war ja, ist auch nicht "hardwaremäßig"
Soweit im mich erinnere, hat der Schronsteinfeger die Lösungen per Wlan nicht akzeptiet.
Ich bei sowas eher noch 12€ für nen i3 oder i4 investieren.
-
Nee, der benötigt >=8V
Wenn die Spule warm wird, sollte man überlegen warum?
Das sind elektronische getaktete Signale...
Da Thema war doch schon so oft, schließt den UNI nicht an den Bus zur Spannungsversorgung an...
Mit eigener 12V DC Versorgung muss natürlich für den Eingang vom UNI der GND auch an die Klingelanlage.
Bei 2 getrennten Stromkreisen stört das aber nicht.
Die Polung für den Input muss aber stimmen (positiv)