Trafo habe ich heute überprüft, es ist auch nach 20 Minuten keine fühlbare Temperaturveränderung vorhanden. Der Trafo erwärmt sich nicht spürbar.
Dann wäre ja alles i.O.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Trafo habe ich heute überprüft, es ist auch nach 20 Minuten keine fühlbare Temperaturveränderung vorhanden. Der Trafo erwärmt sich nicht spürbar.
Dann wäre ja alles i.O.
Bei diesen Bildern sehe ich den Trafo nicht mehr.
Ich habe auch Bilder ohne Trafo, bzw. die Version, wie jetzt, mit "Kondensatornetzteil" gesehen.
Das ist quasi aus AC DC erzeugen, ohne galvanische Trennung = Shellys an 230V.
(Nur das Addon nicht)
Und bin schon häufiger per PN dazu gefragt worden, ich würde da keinen UNI nutzen!
Könnte man kontrollieren/messen die GND oder +12V dürfen keine Verbindung oder Widerstand (>x MOhm) zu einem Anschluß L oden N haben.
Man könnte, würde ich aber nie tuen.
Nachtrag: Die Kondensator NT findet man seht häufig an Funksteckdosen und ganz vielen Geräten.
Die Bauteile sind recht genau auf die Last ausgelegt, die Taster etc. sind gegen Berührung isolert.
Die 30mA könnten gerade da zu größerer Erwärmung des Kondensators, Widerstandes führen..
Das Problem ist der Kondensator im Shelly..nur DC.
Beim UNI müsstes Du die Schaltleistung max. 100mA beachten, sonst ok.
thgoebel Ich denke die einfache Variante könnte Probleme bereiten.
Meine alte Variante könnte man auch über einen OpAmp besser glätten (PWM->DC über Tiefpass)
Ich habe im Grunde wie Du aus PWM über Strom einen Spannungsabfall erzeugt (nur etwas geglättet)
Die Sache mit dem OpAmp LM358 wollte ich immer schon mal testen.
(Bin noch in Urlaub )
Das steht 24V -, aber bei dem weiteren Zubehör steht nichts von + und -
Ist etwas verwirrend, würde aber die ausgefallenen Shellys erklären.
Messe mal als AC.
Anschluß "I" und "O" ist potentialfrei und hat keinen Einfluß.
Es lässt sich von der Vorderseite einmal ~20V DC und einmal ~12V AC abgreifen. Ich versorge den Shelly über die 20V DC, welche jedoch mit angeschlossenem shelly auf ~17-18V sinken.
Schön wenns geht
Die ca. 20V sind bestimmt nach dem Gleichrichter und die 12V für Reais etc. stabilisiert.
Ist normal wenn die Leerlaufspannung unter Last etwas absinkt und daran ok.
Du solltest den GW70 mal offen mit dem Shelly dran für xx Min. liegen lassen und dann GW70 abstecken und dann den Trafo mal "fühlen" ob der warm wird.
Ich kontrolliere sowas bei Umbauten immer, der hat ja jetzt dauernd ca. 30mA "Last", der Motor vom Gurtwickler läuft ja nicht so lange und die Relais werden sich nicht so bemerkbar machen.
Warum? Die kl. Trafos haben halt nur ca. 100mA.
Die Probleme beim Plus 2 PM werden häufiger diese Woche.
Die Ursache kenne ich nicht, da ich keine Plus (Gen2) nutze.
Meine Shelly 2.5 und alle anderen Shellys Gen1 funktionieren problemlos.
Ich denke, der beste Weg ist: Fehler per Ticket an Allterco melden.
Ich nutze auch nen i3 über 2x Funk FB mit insgesamt 24 Tasten per Wemos D1 gesteuert.
Problemlos seit Jahren.
Ich persönlich benötige keine Gen2 und meine Gen1 funtionieren alle problemlos.
Ob die Gen 2 das Wlan entlasten kann ich nicht sagen.
Einen Vorteil bzgl. Enegieeinsparung wüsste ich nicht (eher negativ da ein Esp 32 verbaut)
Du hast jetzt 3 x selbst geschrieben.
Warum tauscht Du die 2.5er aus?
Ich könnte, möchte aber nicht, warum, wieso..
Meine funktionieren schon länger.
Gibt es ein Wlan Problem?
In den letzten Tagen gab es ähnliche Probleme.
Ob das evtl. an den Gen2 Shellys liegt?
Ist ne Idee, ich finde das Isolierband aber nicht so schön und würde eher Kabelbinder oder Heißkleber..
Trotzdem, manche haben die Schraubklemmen vergew..., ganz viele nicht..
Die Sache mit den Nm an den Klemmen ist doch eher unsinnig.
Sind die aus Ch.. oder Taiw.. oder Bulg.. konform?
Wenn man ein Datenblatt findet, steht da was drin und jeder User kauft sich nen Drehmomentschlüssel
120Nm für nen Alufelge.
Ich habe auch so ein Mini-Nm, liegt irgendwo rum
Mit Gefühl (wie bei dem WAF )
In dem neuen Design sieht man schon länger die eigenen Themen im Menü nicht mehr und muss suchen oder zum alten Design wechseln.
Ich hatte nachgefragt, wurde nicht aufgenommen
(ich habe nicht immer die Zeit oder Lust dazu das am Tablet rauszusuchen)
Ich schalte den einfach per Spannungsversorgung über NT an, der "macht" immer das selbe.
wenn du auf einem Touchdisplay siehst was im garten gerade passiert
Soweit habe ich es nicht umgesetzt
Ein UNI zeigt mir über 5 Werte die 12V Solaranlage an (Solar Volt, U, I Eing. und Ausg. Akku, Sonne und steuert ein Stellventil zur Bewässerung)
Der Zweite das Ventil mit Durchfluss L/Min. und Gesamtmenge L aus dem Waseranschluss.
Der Dritte Regen, Feuchte, Füllstand Regentonnen, steuert ne 12V Pumpe zur Bewässerung der Tomaten, Gurken, Paprika und zeigt mir über 2 Bodenfeuchtesensoren wie trocken der Boden da ist.
Darum Solar, alles ohne 230V (geht leider nur zusätzlich über Arduinos )
Alles ohne IoBroker usw.
Willkommen im Forum!
Yes, von mir und thgoebel
Dazu wird er PWM Ausgang von einem RGBW2 durch eine kl. Last in Gleichspannung umgewandelt.
Ich habe wohl etwas mehr Elektronik verwendet wie Thomas, ist von der Steuerung (Eingangsignal) abhängig.
Über die Suche hier sollte das zu finden sein (ich weiß die Suchfunktion )
Der RGBW2 nutzt doch auch Favoriten als Farbe, bei mit geht das so immer, habe das aber nicht in der Kombination.
Wenn ich die TV Hintergrundbeleuchtung über die Spannungsversorgung starte, schaltet der RGBW2 das Weiß über eingestellte %te und auch Orange mit 5% gleichzeitig an.
Immer gleich, Szene evtl. falsch?
Ich schalte nur die Stromversorgung ein, ohne Vorgabe der Farbe etc.
Ich habe auch etliche Schraubklemmen verbaut, auch die aus Ch.., aber an denen sowie den Shellys hatte ich noch keine "dollgedrehte" hin bekommen. Nach "fest" kommt ja "ab"
Bei zu wenig Nm hatte ich wohl mal nen Wackler an nem Taster für Rollo.
Mann könnte anstelle der einfach "schrägen" Blechstreifen die man hochdrücken muss auch die etwas teuren mit ner "Klemmplatte" verbauen..
(Preiserhöhung vorhergesagt)
Die gibt es sogar mit RM 2,54 und kosten ca. das doppelte...
Ach so, hast ja auch nach gefragt
+ ist "N" (ist bei den Shellys an DC grundsätzlich so) und "L" ist GND -