Nee, aber einen Bus-Anschluß sollte man grundsäztlich nicht zusätzlich belasten.
Der SW reagiert auf nahezu 0V bzw. nach GND, wenn da dauerhaft etwas Spannung (>3V) anliegt, reagiert der nicht.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nee, aber einen Bus-Anschluß sollte man grundsäztlich nicht zusätzlich belasten.
Der SW reagiert auf nahezu 0V bzw. nach GND, wenn da dauerhaft etwas Spannung (>3V) anliegt, reagiert der nicht.
Theoretisch reichen +0,7V Differenz bei Schaltreglern, ca. +1,2V bei Linearreglern (einzelne weniger)
Da die ESP gerne Schwankungen verursachen, ist das wohl die sichere Lösung.
Ok, dann wahrscheinlich doch gegen Verpolung.
Gate nicht positiv, sperrt.
Der ZD wird einer Verpolung über den 10k auch nichts ausmachen.
Der Strombedarf passt übrigens zu den anderen, hast Du gut gemacht
Ob ne einfachere Version.. bzw. der Spannunsabfall 0,3V über ne Shottky-Dioden gestört hätte?
Die Trennung von GND finde ich ungewöhnlich.
(Mos)Fets als Verpolungschutz habe ich auch schon gesehen.
Der LM7815 hat ja einen..der 47µF am Eingang nicht.
Die ZD am BSS müsste den Gate schützten.
Der BSS müsste eigentlich im Normalfall durchsteuern.
Irgendwo hatte ich mal auch über andere Gurtwickler geschrieben.
Rademacher, die sind sehr ähnlich.
Das Teil war auch mit Display/Uhr.
Grundsätzlich kann man Taster mit dem UNI "überbrücken" wobei immer der "Knackpunkt" bei der Spannungsversorgung liegt.
Oder das Addon per Kabelverbindung "absetzen", heute gelesen (Addon stört Wlan)
Aber keine gute Idee wenn das nicht ordentlich isoliert wird.
https://shellyparts.de/products/shell…=42750814519521
https://www.amazon.de/Shelly-Dimmer-…k/dp/B081FH1Z8Y
Muss man mit leben, andere Dimmer sind auch nicht günstiger.
Ein nicht smarter Dimmer kann auch gerne mal 50€ kosten
Die Sache mit dem BSS Fet finde ich etwas ungewöhnlich.
Der wird gegenüber früher sehr gerne für "Levelshifter" genutzt (Pegel 3,3V <-> 5V)
Wenn ich das richtig lese, kommt ein UNI über 230V NT ins WoMo
Das funktioniert nur wenn WoMo bzw. UNI über NT an 230V angeschlossen ist.
Warum dann nicht den UNI an die 12V DC im WoMo?
Der UNI könnte direkt an 12V DC (autarke, nicht Starter-Batterie), aber nicht auf Dauer ohne "Landstrom" da bei 30mA die Batt irgendwann leer ist.
Also KFZ Relais würde ich nicht direkt am UNI nutzen/schalten.
Es gibt fertige Relaismodule für DC, auch für höhere Ströme.
Da schaltet der UNI nicht direkt das Relais, sondern einen Optokoppler.
Beispiel: https://www.amazon.de/Trigger-Relais…pid=77941818872
Auf dem Relais ist die Schaltleitung bei DC nicht angegeben, Vermutung ist >1/3 A an DC sollte gehen.
Hier steht auch an DC:
https://www.ebay.de/itm/1655197035…ASABEgJnRPD_BwE
Die Module gibt es auch mit 2 oder 4 Kanälen, auf 12V achten! (5V, 12V, 24V)
Nachtrag: Die Leiterbahnabstände sind nach meiner Meinung groß genug.
Sicherheitshalber 2 einzelne Module für DC und AC nutzen.
Warum nicht einfach bestellen?
Reagiert der mit den Rolladenschaltern überhaut nicht, oder falsch?
Eingänge auf Toggle/Kippschalter für Taster.
Interessant, ein Linearregler den es seit xx Jahren gibt verbaut
Bestimmt um bei <17V direkt auf den 3,3V Schaltregler umzuschalten.
Der geht ja bis 5V "runter"
Das Problem mit dem Addon war schon öfters aufgetreten (reboots)
Das kann an den verlegten Kabeln liegen (war schonmal so)
Störsignale, Einstreuung (Magnetfeld)
Kabel ist aus.., wie lang?
Das Addon ist galvanisch von der Spannung im Shelly getrennt, nutzt aber nur ca. 4V DC.
Der Data (gelb) muss mit - (schwarz) verbunden werden, über den internen 4,7k Widerstand fließt nur wenig Strom.
Je nach Störquelle könnte helfen:
A. Ein Telefonkabel (2x2 mit Abgeschirmung)
B. Ein zusätzlicher Widerstand zw. rot und gelb
C. Ein. kl. Kondensator am Magnetschalter zw. geld, schwarz
Ich weiß, wir haben nen WW gekauft und da kommen diverse Sachen rein.
Das Schalt NT 230V->12V hat ein Trennrelais eingebaut und trennt autom. die 12V vom Zugfahrzeug (oder autarken Akku)
Ich wüsste nicht warum ich mit nem UNI da 2kW schalten soll (Laderegler Akku hat keine 2kW)
Es gibt nen Batterieschutz (Tiefentladung) von Victron der hat nen Remote Eingang (UNI oder mini Schalter), da kann man nebenbei bis 65A/100A DC schalten.
Ich will da keine Relais mit Eigenverbrauch nutzen..nur MOSFETS etc.
Zum Schalten von AC ist das Halbleiterrelais ne gute Lösung.
Zum Schalten von DC im WoMo müsste das aber ein anderes Relais sein?
Bei den KFZ Relais ist der Spulenstrom, was Thegoebel meinte, oft zu hoch für den UNI.
Muss <100mA sein.
Von Victron gibt es diverse Sachen für WW oder WoMo.
Dann schau mal nach Conrad SEM6000 Energiemessgerät.
Recht genau und mit BT App, habe ich schon länger.
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft…-e-1558906.html
(Momentang Lieferengpass)
Die moderneren TV dürften laut EU usw. nicht >0,5W sein, auch andere Geräte.
Ich schalte nen Alexa Show und die Wetterstation über Nacht über nen Plug S aus (beide zus. 3,5W)
Das mit den NT ist korrekt, man sollte die nicht dauernd an/aus... und der 1PM misst im unteren Bereich die Watt nicht so genau.
Ich hatte alte Funkschalter.. Elektronik raus, da passt ein 1PM, Dimmer 2, oder Shelly 2.5 rein
Also als Zwischenstecker.
Ich habe im Früfjahr 6 Stück als Set verbaut:
https://www.nobily.de/rolladentechni…lladenmotor-pe5
Sind mit elektronischer Endpunkteinstellung und funktionieren problemlos am Shelly 2.5.
Gibt es auch mit 40er Welle (dann dauert es etwas länger )
Bei unseren Fenstern dauert ne Fahrt ca. 23 Sec. und ich kann auch %te direkt ansteuern
Ich weiß es doch
Nachrechnen bringt doch nix.
Morgends gibt es zu >90% die Wh, abends fast nur 0%
Wenn ich wie gestern zum Test der Wattanzeige im 2.5er, abends 1x rauf und 1x runter fahre, habe ich <50%?
Der 2.5er sendet abends an Rollos keine Daten..., aber mit Leuchten dran
Das ist ja an 6 Rollos gleich.