apreick hatte doch geschrieben, verdillt.
Die mitgeliferterten Klemmen sind eher für Kabel >0,25qmm
Am besten die "Käbelchen" verdrillen und ggf. verlöten oder eine Adernendhülse drüber..
Ne kl. Lüsterklemme ist da unproblematischer
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
apreick hatte doch geschrieben, verdillt.
Die mitgeliferterten Klemmen sind eher für Kabel >0,25qmm
Am besten die "Käbelchen" verdrillen und ggf. verlöten oder eine Adernendhülse drüber..
Ne kl. Lüsterklemme ist da unproblematischer
Hast Du wieder gut gemessen
Aber bringt das was beim Plus 2PM?
Du hast ja im anderen Thema die Hardware vorgestellt, da sind die selben Shunts wie beim 2,5 drin und die Wahrscheinlichkeit...
Ab ein paar hundert Watt schaltet der nach xx Min. ab..
Ist der Schutz der Relais sinnvoll wenn der nicht viel mehr wie einen Rolladenantrieb schalten kann?
Da hast Du Dir aber wieder "Arbeit" beim Zerlegen gemacht
Wo ich die 0,004 Shunt gesehen hatte, oh je.
Warum wird ein altes Problem von xxxxx Shellys einfach mal auf nen neuen Shelly übertragen
Nur wegen dem guten ADE7953?
Viele User werden da erstmal die alte Erfahrung machen und schon ist der... (lasse ich weg)
Schauen wir mal wie lange der Elko überlebt (austrocknen)..
Wenn der per USB den Rest im Gehäuse (Sensor) mit erwärmt, warum macht man denn keine Lüftungsschlitze rein?
Die müssen für nen Luftaustasch sowieso vorhanden sein.
Der H&T hat viele.
die nur bei konstanter VL-Temperatur richtig funktioniert
Wieso?
Wir haben eine ETW in nem Mehrfamilienhaus und so keinen direkten Einfluß auf die Heizungssteuerung (Vorlauf)
Die steuert nach Außentemp., Uhr (normalerweise, ist defekt)
Unsere Thermostatventile funktionieren problemlos mit wechselnder Vorlauftemp.
Die regeln auch nicht "wild rum", hört man nicht.
An ner Wärmepumpe werden die sich "gewöhnen", Stellwert ist halt höher.
(Und wenn vorher ne andere Heizung dran war...hoffentlich sind die Heizkörper groß genug )
Benötigt man den Button häufiger beim Plus H&T?
Dann sollte Allterco da mal eine Öffnung vorsehen
Sorry, ich habe den Begriff "Stromklau" genutzt und wollte jetzt keine Diskussion lostreten
Die ca. 0,5W ohne N müssen dauerhaft durch den Bypass oder den Verbraucher fließen.
Ich bin der Meinung, das ist keine gute Lösung und veruracht Probleme, wie bekannt.
Das funktioniert unter bestimmten Gegebenheiten.
Mir fallen jetzt auch direkt keine Firmen ein die sowas anbieten/nutzen.
Es mag ein paar geben, wird aber nicht die Regel sein.
Und ich habe auch den UNI an ner Klingelanlage ohne eigene Stromversorgung mit etwas Elektronik getestet (evtl. Stromklau in Mehrpateienhaus ), funktioniert NUR mit passenden Verbraucher wo die 30mA durchfließen (Ding-Dong/Spule)
Alle wieder "ruhig brauner" (Zitat Wagner u. a.)
Was ich unter #22 geschrieben habe ist seit eben NICHT mehr im Tablet.
Jetzt sind die Shellys sofort Online?
Das war ein paar Tage: PC=online, Handy=online, Tablet=offline
Ich habe heute in kürzeren Abständen alle 3 probiert.
Gibt es da einen Zusammenhang?
Welche Angabe auch immer richtig ist...unter App info sehe ich auch 5.24.4
Ich habe die identische Version 1.25.60 im Tablet, Handy und PC per Shelly Home.
Überschrift ist "Server/Softwareupdates", betrifft nicht direkt die App
Ich nutze kein Restrict Login
Meine Meinung ohne "N" hatte ich schon mehrmals geschrieben.
"einfach vergessen", mit Stromklau über Verbraucher hat Allterco sich keinen "Gefallen getan", da sind schon andere Firmen..
Mit "N" und Dimmer 1 dimme ich 2 Paulmann Globe (13W) bis auf 1W runter, ohne flimmern/flackern.
Wir nutzen auch Vintage LED für 6€ die mit Shelly Dimmer 2 dimmbar sind, auch über Schnurdimmer und 2.5er
Wer Möchte, ich habe noch ne neue Shelly Vintage im Keller liegen.
Seit dem Update (dummerweise manuell bei mir auf dem Tablet ausgeführt) hat die Android App 1.25.60 ein Problem.
Alle Shellys sind in einem Raum erstmal "offline", nach xx Sec. werden die aktualisiert, das ist bei meinem Android Handy mit gleicher App ohne Wlan nicht so.
Wofür ist der Reset Button gut?
Ich habe die bisher eher selten benötigt..mal bei Fehler zur Einbindung, sind aber Gen. 1 Shellys
Schreib mal den Verbesserungsvorschlag an Allterco..bei den Gen. 2 benötigt man den wohl häufiger.
Am HT habe ich auch mal mit Dauerpannung probiert, der Schaltrelger/ESP heitzt die Platine/Gehäuse auf, auch beim Plus H&T?
Da weiß ich warum 2 Mignon doch besser..sind
"Intuitiv" ist etwas anders
Wenn man Konvensationen nicht sehr häufig nutzt, sucht man erst mal rum weil es zuviele geworden sind, überleg wie war das nochmal?
Viel schlimmer ist das letzte Update der App
Ich habe über Playstore die automatischen Updates für Shelly ausgeschaltet (Samsung), leider letztens ein Update gemacht.
Beim Start der App 1.25.60 im Tablet über Wlan sind erstmal ALLE Shellys offline...nach xx Sec. werden die nacheinander abgefragt und erscheinen in einem Raum als online.
Beim Handy über Mobilkunk ist das nicht so? (aber mit Verzögerung schatbar)