Ohne N ist ne andere Geschichte, hat er ja nicht.
Bei ganz leicht glimmenden LEDs fließt ein sehr geringer Strom der von parallel verlaufende Kabel stammen kann.
Strörstrahlung (Induktion) kann man hochohmig messen..könnte auf die Spulen im NT übertragen werden.
Ich hatte schon ca. 70V an nen Kabel zu einem Taster der nicht betatigt war gemessen.
Was mir noch einfällt..
1. Hat das LED NT einen PE Anschluß? (Erdung, wahrscheinlich nicht)
2. Wärst Du mit einer geringen Erhöhung der Last an 12V, oder sind das 24V einverstanden? (habe ich in den Texten nicht gefunden)
Warum? Ich hatte letztens ne Schutzschaltung für 12V Akkus getestet.
Wenn ich daran LEDs anschließe und die Schutzschaltung per Steuereingang deaktiviere, glimmen die LED trotzdem noch.
Die Schaltung benötigt selbst <1mA, am Ausgang sind es trotzdem ein paar Volt (hochohmig)
Ist für Test eines Kurzschlusses gedacht.
Wenn man jetzt einen Widerstand gegen Minus daran schaltet, ist die Spannung viel geringer.
Es ginge auch eine kleine 12V Halogen (5W), oder mehrere in Reihe die kaum leuchten, dann ist Ruhe 
Hatte ich mal an nem RGBW2,.22k Ohm reichten da schon aus