Sorry an alle, dass mein Beitrag offensichtlich unverständlich formuliert ist und die Intention nicht ankam. Passiert
Finde ich persönlich nicht 
Oder ist es einfach so, dass dieses Verhalten einfach immer anliegt, nur bei dem einen leuchtmittel glimmt nichts, weil die Restspannung nicht ausreicht und beim anderen Leuchtmittel schon?
So sehe ich das.
Die Elektronik in Verbrauchern kann sehr unterschiedlich sein, im Grunde bauen doch viele Hersteller die Dimmer gleich/ähnlich auf.
Wenn man häufiger Bewertungen diverser Hardware liest, fällt das auf.
Der Fehler liegt meist nicht am Artikel, häufig an der Verschaltung oder am Nutzer (Anschluß) oder an den verwendeten Verbrauchern.
Wenn man die vielen Themen zusammenfassen würde, ist hier erstmal der Shelly schuld, falsch!
Die Leuchtmittel sind sehr unterschiedlich und Allterco, sowie andere Hersteller, können die vielen Varianten gar nicht kennen/testen.
Gerade bei Leuchtmitteln "von/aus weit weg"
Ich kenne das auch, geht, geht nicht, auch an anderer Hardware wie Shellys geht es nicht (auch bei bekannten Herstellern wie Philips LEDs, da muss man wohl den gleichen nutzen..)
thgoebel macht sich ja viel Arbeit um sowas herauszufinden
, da kann auch mal etwas negatives für Shelly herauskommen, er kann aber keine xx Dimmer und xx Verbraucher vergleichen.
Ich meine, gerade Allterco reagiert auf festgestellte Fehler recht schnell, andere Hersteller u. U. überhaupt nicht.