Beiträge von DIYROLLY
-
-
Nach der Dokumentation vom Ekey hat der 2 potentialfreie Kontakte.
Anbei ein Ausschnitt aus der Dukumentation von Plus UNI.
Unten ist Input1 und Input2 dargestellt, also gegen GND schalten. -
-
Manchmal hilft es auch den Shelly neu zu starten.
Der bekommt keine Verbindung zur Cloud (Gerätenenetzwerk.. Daten konnten nicht geladen werden und IP fehlt) -
Hat das Pin-Pad denn mehrere Schaltausgänge?
Auch wenn das verschiedene Pin's verwalten kann, aber nur einen Schaltausgang hat, kann man den genutzten Pin nicht feststellen. -
Du hast (wie immer) recht…
Nee, habe ich nicht, ich bin menschlich und mache Fehler und weiß nicht immer alles und handel teilweise gefühlsmäßig und man kann sich auch mal irren.. Genug, ist OT
-
Ob jetzt 28V DC, die nach dem Gleichrichter dann "nur" noch ca. 27,4V sind oder 30V oder 32V ist eher nicht relevant.
Bei meinem Plus UNI sind zwischen GND und VCC Sensor messbar 3,418V
Könnte er auch angeben, ich halte das ganze hin und her um ein paar Volt für nicht sinnig, 35V sollte man vermeiden.
Ein 30V, 32V oder 35V Netzteil wird kaum Jemand haben, eher ca. 24V
Nachtrag: Man könnte ja auch in der KB zum Plus UNI nachlesen.. max. DC 28V, max Switching 30V -
Ob man da ein "Manometer", üblicherweise eine Anzeige für einen Druck, einfügen kann, weiß ich nicht
Nee alles gut, im Daschboard kannst Du diverse Geräte und Räume und.. einfügen. -
Der wird 3,3V wegen dem ESP haben.
Wenn Du jetzt oben die "IN 5-35V DC" noch in "IN 5-30V DC" noch änderst. -
Der blaue Ring ist nur an wenn der Ausgang auch schaltet.
-
Ist genau dieses Thema nicht schon älter?
Ich bin auch schon älter, kann mich da aber dran erinnern
Wie hält man die unerschiedlich genutzten PIN auseinander -
Nur ne Kleinigkeit
Ändere die Spannungsangabe an "6" besser auch auf 5-30V DC (der Kondensator kann Max 35V) -
Ich habe das so gelöst:
Mit Plus RGBW PM 12V DC Lüfter und PWM Lüfter steuernDas sind 12V PWM Lüfter, die Anzahl ist fast unbeschränkt weil der PWM Anschluss parallel geschaltet werden darf und haben in der Version einen Y Kabel.
Von Artic gibt es die bis 140mm und die schalten sich auch selbst ab.
Nachtrag: Auf dem Plus RGBW PM passt auch ein Plus AddOn drauf, so habe ich Raumtemp., Vorlauf, Rücklauf -
Die Sache, ne die Verdrahtung, scheint schon recht durcheinander zu sein..
AC auf dem Elko?
Die beiden Out sind potentialfrei zu den anderen Anschlüssen vom UNI..
Wenn Du schon VAC2 mit GND verbindest, was hast Du dann noch alles verbunden?
Eine Wechselspannung an einer Gleichspannung zu messen, macht wenig Sinn.
Die beiden OUT sind quasi wie ein Schalter und darüber kann man etwas bis ca. 30V und max 250mA schalten.
Der VAC1 und VAC2 sind für eine Spannungsversorgung über eine Wechselspannung geignet.
Der GND gehört da nicht mit dran, eine Gleichspannung darüber geht genauso.
Du solltest evtl. mal deine gesamte Schaltung mal auf ein Blatt Papier aufzeichnen.. -
-
-
-
-
-