Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vergleichsmessgerät oder Google fragen.

    Heutzutage hat man eher mehrere Temp./Feuchte in Nutzung.

    Man könnte auch auch einen Nachbar mit ner Wetterstation fragen und den HT vorzeitig nach draußen stellen.

    Es gibt auch diverse private Wetterstationen die online kostenlos abgefragt werden können.

    Das sollte man derzeit nur tagsüber und ohne Regen abfragen ;)

    Wir haben eine und ich sehe 5 Stk. innerhalb ein paar km.

    Ich bin, glaube ich, auch durch meine SPS- und KNX-Programmierungen was anderes gewöhnt.

    Dann ist das ja klar :)

    Ich persönlich finde die Umsetzung mit Sonnenaufgang/- untergang nur über einen weiteren Shelly nicht gut/zu umständlich ;)

    Das geht viel einfacher und spart einen Shelly (und ca. 0,6Wh) wenn sowieso was anderes vorhanden ist.

    Allterco müsste nur die Astrofunktion einfügen (ist aber "Rechnerei")

    Warum?

    Am Shelly 2.5 kann kein Addon angeschlossen werden.

    An einem Shelly 1 oder 1PM schon.

    Für die Temperaturmessung würdest Du einen Shelly 1 und ein Addon und einen DS18B20 Sensor benötigen.

    Oder einen Shelly UNI mit einem (bis 5) Temperatursensor(en)

    Für diesen benötigt man aber eine Spannungsversorgung von 12 bis 24V DC (AC).

    Dies wäre kostengüngstiger wenn es nur um die Messung geht.

    "Steckernetzteile" sind häufig vorhanden

    Dann wirst Du wohl einen DW2 "nachrüsten" müssen ;)

    Meine 2 Thermostatventile, ein Fensterkontakt und Raumthermostat kommunizieren problemlos in <10 Sekunden "miteinander"

    Fenster auf, beide Thermostatventile fahren auf vorgegebenen Wert runter, Raumthermostat auch.

    Sollwert an einem Thermostatventil oder Raumthermostat ändern, gilt sofort für alle im Raum.

    Die dritte Heizung im WZ ist nur bei tieferen Temp. an.

    Meine dimmbaren Globe starten immer mit der letzten Einstellung problemlos ohne irgendwas am Dimmer umgestellt zu haben.

    Ich benutze wohl kein Fade out sondern lieber ne Stehleuchte, Tischleuchte und RGBW2 (WW) hinter dem TV für "abendliche Nebenbeleuchtung" ;)

    Bei AZDelivery habe ich auch schon öfters was bestellt, hatte auch mal was defektes, wurde problemlos ausgetauscht.

    Die 5 (4) kosten inkl. Versand auch nur ca. 10€.

    Ich habe heute 5 Stk. bekommen und teste mal (Gewächshaus ist neu gebaut und muss auch überwacht werden....)

    Gestern bei Sonne >25° innen mit Funksensor...da ist es wärmer wie drinnen und immer noch Tomaten :)

    Mein Tipp, nutze die kleinste (günstigte) Alexa ;) und sparst den Plug S ein.

    Nebenbei ist Sprachsteuerung aller Shellys möglich.

    Rolladen hoch 10 Minuten vor Sonnenaufgang, aber nur, wenn es nach 06:00 Uhr ist, aber auf jeden Fall um 07:30, auch wenn dann noch kein Sonnenaufgang

    Rolladen runter 35 Minuten nach Sonnenaufgang, aber nur, wenn es nach 17:30 Uhr ist, aber auf jeden Fall um 22:00, auch wenn dann noch kein Sonnenuntergang

    Genau das ist schwieriger mit Szenen.

    Wenn Du die die Alexa Routine anschaust, kann ich ganz einfach per Schieberegler die + Zeit einstellen (1 Min nach..), ohne die ganze Sache zu ändern.

    Ändere ich 2 x im Jahr weil es eine Verschiebung im Frühjahr und Herbst gibt.

    Dann eine zweite Routine nur per Zeit um 7:30 Uhr und eine um 22:00 Uhr, fertig.

    Die Abends benötigst Du aber nicht, einfach 30 Min. nach Sonnenuntergang einstellen ;)

    Nachtrag: Wenn die Alexa zur Sprachsteuerung nicht immer gewünscht ist, einfach ausstecken, läuft ja auch in ner "Cloud" und Amazon schickt Befehle.

    Ohne extra Sensor Tür/Fenster auf wird das schwierig.

    Andere Thermostatventile haben auch schon länger diese Funktion, die reagiert auf "kurzzeitig fällt die Temperatur stärker ab" = Fenster auf.

    Fenster sind meistens über dem Heizkörper, bei ner Terassentüre hilft das nicht.

    Mit keine Geräte gefunden ist bestimmt der DW2 gemeint.

    Der müsste an die Türe (und ggf. Fenster)

    Ich persönlich bin in Sachen Heizungssteuerung kein Fan von Wlan, ich nutze nur Geräte über Funk.

    Geräte von Homematic sind auch nicht günstig, relativiert sich aber durch Nutzung einfacher AA Batterien.

    Es gibt da diverse Einstellungen im Dimmer, habe ich aber nie dran "rumgeschraubt"

    Ich meine durch eine Kalibrierung kann im oberen Bereich die Helligkeit variieren.

    Der Grund ist bei den int. Netzteilen versucht dieses die Helligkeit bei geringerer Spannung etwas auszugleichen.

    Viele LED leuchten schon ab 120V

    Dimmbare Leuchten sind doch nicht gleich...

    Gerade im oberen Bereich kann der sichtbare Unterschied sehr gering sein.

    Bei unseren 2x 15W Globe von Paulmann am Dimmer 2 (kalibriert, FW 1.11.7) sieht man auch im obern Bereich kaum Unterschiede.

    Die leuchten nicht "linear", wie viele.

    Die gesteuerten Lüfter haben mit Nachlauf Dauerspannung, außer geht bei Licht mit aus, gibt es auch ;)

    Dann hat der Lüfter einen Steuereingang (wie unser)

    Ich schalte den per Shelly 1 ein und habe den Steuereingang gebrückt (dauer an)

    MIHO Mein Gedanke war, wenn nur einmal L zum Bad (Lampe & Lüfter) geschaltet wird, den Dimmer per L an der Leuchte einschalten und auf "Auto On" stellen. N ist da ja vorhanden, OUT vom Dimmer zur Leuchte.

    Das ginge ohne extra Kabel, aber mit etwas Verzögerung und dimmern über Umweg.

    Ist nur ne Idee und vorhandene Kabel zu kennen wäre gut ;)