Wenn ich das so richtig verstehe, schaltest Du den MPPT Regler (Wechselrichter) ab.
Der hat ja keinen Akku mehr und wird das nicht unbedingt gut finden.
Bei meinem kl. MPPT steht, nicht vom Akku trennen..
Daher wahrscheinlich auch die 12V, weil der die 24V nicht mehr hat und nicht weiß was da anschlossen ist.
Beiträge von DIYROLLY
-
-
Darum hatte ich ja geschrieben, hatte ich auch gelesen.
Das ist ja hier nicht mehr ein, sondern mehrere Themen.... -
Ich hatte nach der Spannung gefragt, weil bei dem UNI bei 30V Ende ist.
Um einen Input als an/aus zu nutzen, müsste dieser bei dem Plus UNI gegen GND geschaltet werden und Du würdest einen zusätzlichen Widerstand benötigen.
Der UNI Gen 1 reagiert auf eine postive Spannung.
Der UNI hat auch einen analogen Eingang bis 30V DC max., den könnte man auch nutzen. -
Wer hat das Thema erstellt und schreibt nicht mehr
-
Welche Spannung hast Du an 7 gemessen (AC, DC)?
Die kommt sicherlich von der Versorgungsspannung Türöffner -
Die 12V LED Strahler als Ersatz für Halogen gibt es auch für 12V DC und 12V AC.
Was sollte man denn dann nehmen? Hast du eine Empfehlung?
Das war nicht böse gemeint, aber ne 5W LED ist viel heller wie die alten 5W Halogen
Die älteren Halogennetzteile 12V (11,8V) AC haben häufig eine Grundlast und wenn man jetzt zu wenig anschließt, "spinnen" die rum.
Mein Schwiegersohn hat die Halogen gegen LED getauscht und das 60W Halogenetzteil wurde zu warm und ging nach ca. 10 Min. aus. -
Ich wünsche mir, das die Shellys einfach funktionieren, so wie ich sie eingerichtet habe
Dann belasse es bei der FW 1.3.3 und alles ist gut.
Updates und neue Funktionene hatten deine HM ja auch nicht.
Ich verstehe nicht warum immer wieder rumgenörgelt wird, gerade bei Usern die schon länger hier sind.
Und bei mir funktioniert die App auch, nutzen muss man die ja auch nicht. -
-
ich wüsste auch nichts, was da noch hätte verbessert werden können
Gerade hier gibt es viele, die massenhaft Wünsche bei den Shelly haben, Du evtl. nicht
Ich hätte gerne bei meinen Homeatic Wünsche, es gibt aber keine Updates..
Bei den neueren Shelly Aktoren sollte man unbedingt auf die FW 1.3.3 updaten, zur FW 1.4.4 gibt es keinen Zwang. -
Wo ist das Problem bei den Updates?, meine Szenen oder irgendwas in Alexa muss ich nicht ändern
Wenn man anderweitig spezielle Funktionen nutzt, kann das vorkommen.
Der Update Zwang ist eher man möchte die weiteren Funktionen nutzen.
Bei übergeordneten Systemen muss man das auch nicht.
In deinem Zitat steht "man kann ja nicht alle 2 Jahre.." verstehe ich nicht ganz, man muss ja nichts austauschen. -
Willkommen im Forum!
Dimmbar steht ja drauf, wie gut der mit einem Dimmer 2 zurechtkommt kann ich dir nicht sagen.
Grundsätzlich sollte das funktionieren.
Wobei der alte "Halogenkram", das nenne ich mal so, eher nicht mehr Stand der Technik ist -
Weitere Funktionen mit dem Addon sind immer gleich.
-
Dann geht man los, ändert Aktionen, Skripte und Szenen in 100 Geräten, was wahrlich bestimmt keinen Spaß macht.
Tauscht Du andauernd irgendwas aus?
Das wird dir bei jedem übergeordneten System passieren und bei Scripten dauert das noch länger.
Eine Szene mit einem neuen Shelly zu ändern dauert <20 Sec.
Ich habe in 4J 8x Shelly 2.5 gegen Plus 2PM ausgetauscht, sonst noch keine.
Meine Shelly sind eher mehr geworden.
Nachtrag: 85 sind registriert (wobei die Zahl natürlich geringer ist, ein RGBW4 kann ja 4 sein, BLU WS4 auch, BLU RC4 auch, die UNI 2)
Ich könnte in meiner UV noch nicht einmal einen LSS dazu einbauen oder etwas ändern. -
weil ich nicht weiß ob Shelly morgen noch gibt.
Ich sehe das nicht als Argument gegen Shelly, das ist eher anders.
Es gibt auf dem Markt massig smarte Geräte, mit ein paar günstigeren hatte ich vor >4J angefangen, die gibt es nicht mehr weil:
A) in ca. 2J defekt gewesen und B) mehr wie schalten können die nicht, bzw. über die eher primitive App geht fast nix. -
Den Shelly Plus 1 gegen den Shelly Plus 1PM austauschen, das AddOn passt da auch drauf.
-
7, 8 und 9 sind doch Relaiskontakte.
An dem Türöffner steht 42V 2A, man sollte mal messen ob da eine Spannung gegen 6 (-) anliegt.
Wofür möchtest Du das auswerten, das ist ja nur kurzzeitig etwas vorhanden? -
Im Neubau würde ich ganz auf Shelly verzichten.
WARUM?
-
Hat die Heizung keine über einen Außensensor geführte Steuerung der Vorlauftemp.?
Du steuerst doch nur immer die 50°C Vorlauftemp.
Ich sage es mal anders, die in den Heizungen verbauten Steuerungen sind weitaus besser wie etwas über Szenen zu lösen.
Das sind 2 Punktsteuerungen (an/aus) die keine Differenzen berücksichtigen. -
Hi, was bedeutet "Kraftstrom"?
1, Phase, 2 Phasen, 3 Phasen? -