Bei dem UNI Gen1 gibt es eine Einstellung die man, je nach Nutzung der Eingänge, deaktivieren sollte (Reset über Inputs)
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Shelly erfasst die Leistungsaufnahme nachdem das Relais an ist und er gebootet hat (ist eine Vorgabe der FW)
Verbrauch melden kann der das erst über Verbindung zur Cloud, das Script startet nach dem Booten und meldet später die Bedingung < 2W (o. ä) an die Cloud.
Ich denke der Unterschied wird gering sein, die Verzögerung der Cloud spielt bei einer Szene eine etwas größere Rolle. -
-
Die Verwendung von Scripten ist ja ok, mir ging es nur darum, es geht auch ohne
OT: Unsere Kaffeemaschine im Wohnwagen läuft ohne WR
Wir haben ne Powerbox 12V & 230V wenn mal unterwegs was benötigt wird und es gibt auch Gas. -
ist also stromlos im normalzustand
Ok, ist auch klar.
Da müsste es aber dann einen anderen Grund geben der mit dem Relais bzw. der Schaltfunktion zusammenhängt.
Bei mir wird, wenn ich den PM Mini an der WM oder Trockner stromlos mache und wieder aktiviere, keine Szene ausgelöst.
(Bei 2 von 3 die vor jedem Urlaub ausgesteckt werden, PM Mini in ext. Gehäuse)Wenn man den WR anschaltet und die 5 min nicht einen Verbraucher aktiviert, dann würde deine Szene auch triggern
Ist das eine Theorie von Dir?
Das hat mich interessiert und ich habe das mit nem Plug S AZ getestet.
Auto on aktiviert, aus und wieder eingesteckt, keine Nachricht bekommen
Ne Glühbirne eingesteckt und nach 1 min wieder ausgesteckt, Nachricht nach 2 Min.
2 Min. wegen Test genutzt, das ganze 2x getestet.
Ich erhalte nur eine Nachricht wenn Verbraucher an war und > 2 Min. aus war. -
Durch das gelbe Gehäuse ist die LED auch heller, bei vielen dunklen Gehäusen sieht man die LED eher nur durch das Miniaturloch
-
mehr als 200W und danach auf mind. 10 Minuten Leistung 0W. Dann soll er Nachricht auf Handy.
Eine Nachricht ginge nach Watt und Zeit per Szene.
< xxW , xx Min. Verzögerung und Nachricht geht, auch Kaffemaschine ausschalten.
Wäre das nicht wie "Waschmaschine" fertig?
Das nutze ich mit drei Geräten und je einer Szene und Alexa, anstelle Alexa geht ja auch ne Push Nachricht aus Handy.
Die Szene wird nur ausgelöst, wenn der Wert unterschritten wird, der muss also auch vorher höher gewesen sein.
Die "Standardeinstellung Einschalten", stellt Du auf "ein"
Wenn der eingeschaltet wird, schaltet der den Ausgang direkt ein.
Nachtrag, nutze wegen einem evtl. Standby vom Gerät und Messschwelle des Shelly nicht < 1W, eher mindestens < 2W -
gibt es keinen gleichen Stromkreis
Da habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt bzw. nicht genau geschrieben.
Die Powerline funktionieren in den 3 Stromkreisen nach dem eigenen Zähler, nicht beim Nachbar mit eigenem Zähler.
Wenn der Keller, Garage oder ähnlich, an deinem Zähler hängen, funktionieren die. -
-
Warum ist das wohl passiert?
Wo hoch ist die Spannungsdifferenz zwischen L1 und L3, mehr wie 230V?
Ich hoffe der Shelly überlebt das Schütz.. RC-Filter verbaut, Einschaltstrom?Potentialfreiheit nicht uneingeschränkt gegeben ist
Die ist gegeben, aber nicht nach SELF, was da auch nicht hilft.
Da steht im Grunde trockener Kontakt, Shelly ist für 230V und nicht für an 2 Phasen (400V) geeignet. -
Die LED abschalten warum?
Die Shelly werden ja eher in einem Verteilerschrank verbaut sein.
Wie hoch wird der Stromverbrauch der mini LED sein? -
Nein, Zahlen kenne ich nicht.
Das betrifft ja die gemessene "Überlastung" des 47k Widerstandes. -
Ich nutze die Profile auch zur Hintergrundbeleuchtung an nem TV und unter der Terassenüberdachung (RGBWW Strip über Shelly RGBW)
-
Ich hatte das umgekehrt, ich wollte keine Benachrichtigungen von bestimmten Shelly erhalten, aber trotz Deaktivierung erhalten habe.
App/Cloud, Home, alle Geräte, die "drei Punkte" auswählen, "Offline-Benachrichtigungen" auswählen, alle auswählen und "Ändern", danach auswählen ob nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren.
Wenn man das bei einzelnen später nicht möchte bzw. möchte, muss man die manuell einzelnd ändern.
Ich habe also alle deaktiviert und bestimmte manuell aktiviert, bei dir evtl. umgekehrt.
Das hat bei mir geholfen. -
Das Problem mit der Erwärmung der Widerstände in der Schaltung gab es also auch schon vorher.
Bei den 1L Gen3 tritt dies wohl eher auf, sollte man eventuell nicht die Schalter gegen Taster austauschen?
In manchen Schaltern kann man Federn einbauen (Schalter -> Taster) -
Es gibt auch Alu-Profile z. Bsp. 90° (45° je nachdem wie man das sieht) mit einer "Milchglasabdeckung"
Innen passen 10mm breite LED Strips rein, Kantenlänge ca. 15mm, Länge 1m
Bsp. auch in schwarz:
https://www.amazon.de/LED-Profil-Alu…07&sr=8-17&th=1
Die COB-LED Stripe haben den Vorteil mehr LED's/m und leuchten diffus, man muss aber die W/m beachten. -
Ich habe ihn gerade 3Meter vom Router entfernt eingesteckt mit 2 dünnen Wänden dazwischen
Die 3 m sind nah, die Wände sind eher ein Problem.
Es gibt diverse Hinweise im Internet wie sich Funkwellen im 2,4GHz Bereich ausbreiten, mit 433MHz oder 833MHz hätte man eher weniger Probleme.
Die Frage "Wlan nach 2 Wänden" in goo.. beantwortet im Grunde schon die KI, auch "Wlan Ausbreitung" -
Danke für die Info
(hilft mir persönlich ohne Pro 3EM nicht weiter
)
-
Solche Themen gibt es auch wo anders zu lesen.
Ist im Grunde immer ähnlich, Shelly ist Schuld weil die Geräte nicht unterstützt werden.
Ich habe ein Zendure BKW mit Speicher, die Zendure App kennt nach fast einem Jahr immer nur noch ältere Shelly (3 Modelle, einer schon länger nicht mehr verfügbar)
Zendure entwickelt fleißig weiter und bringt neue Geräte auf den Markt, da liegt das Interesse wo anders. -
Über eine Szene kann man den Status von einem Eingang abfragen.
Das hätte dann aber nichts mehr mit Alexa zu tuen