Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Für Gen1 devices gibt es ein Update welches das setzen in den AP modus durch Spannungsschwankungen nach einem Stromausfall deaktivieren lässt.

    Wofür soll der autom. Reset gut sein?

    Da steht doch.. it can be enable... muß man einschalten und der Unsinn sollte disable sein.

    Ist "Discoverable" damit gemeint?

    Ich habe bei versch. Gen 1 nachgesehen, ist "aus" (Fw 1.14), sonst habe ich nichts dazu gesehen.

    Voher hat auch keiner bei Spannungsverlust einen Reset gemacht.

    Früher war der "5x schalten Reset" nicht deaktivierbar.

    Mein Gedanke bei #13 war:

    HK Thermostat ist geschlossen, Wandthermostat regelt die elektr. Heizung bis "warm genug"

    Jetzt Shelly anstelle WT dran, Shelly heizt solange wie man selbst entscheidet.

    Ich würde da entweder nen DS18B20 für Raumtemp. zusätzlich nutzen oder mindestens nen "auto off Timer" setzen.

    Ich nutze sowas nur zu Übersicht, forschen lohnt nicht wirklich.

    Ich messe viel, aber anderes und bei vielen Sachen ist der "Anwender" der Verursacher ;)

    (es gibt auch welche die den Herd, Backofen, Spülmaschine, Kaffemaschine, Kühlschrank..)

    Der UNI benötigt natürlich eigene 12-24V DC, dann einen Widerstand für den NTC (im Addon ist einer verbaut)

    Die Steuerung für dem 1PM geht problemlos per Wlan (UNI steuert 1PM)

    Nen DS18B20 haste ja, den würde ich auch am UNI für Raumtemp. nutzen.

    Der NTC müsste an + UNI und analog In, der Widerstand analog In nach GND.

    Ich kann Dir auch nen kl. Plan zeichnen, Widerstand (2 Stk. mit 2 Werten) kann ich auch in nem Brief schicken.

    Zur Stromversorgung reicht ein kl. Steckernetzteil oder für UP eins für knapp 10€

    Immer wieder das gleiche, hier gibt es xx Themen zu Genauigkeit.

    Die sind recht genau, aber keine geeichten Messgeräte und dann die Suche nach ein paar Watt..total egal..der Stromzähler ist ungenaurer.

    Ich denke, es gibt hier und wo anders keinen Anwender der es schafft seine kW, Solar, whatever, mit dem Stromanbieter anzugleichen.

    Weiss nicht, wie gut Shellies hier sind.

    Recht gut, schau die mal die PDF unter #2 an.

    Die untere Grenze liegt bei vielen Shellys bei ca. 1W

    Das ist ein grundsätzliches Problem was alle "normale" Leitungsmesser betrifft.

    Messbereich 3600W und teilweise mehr, wieviel % sind 1W? :/

    Das schafft nur ein Messgerät mit Messbereichsumschaltung genaurer.

    Und ein Shelly ist kein Messgerät für xxx€

    Alles was es auf dem Markt in dem Preissegment gibt ist nicht gleich/besser.

    Mein alter Vergleich mal wieder...

    Nehme nen Messbecher wo 3600ml (W) reinpassen und dann lese mal 1ml (W) ab, oder ne Waage für 4000g und lese 1g ab ;)

    (und dann natürlich mit Nachkommastelle)

    oder ist das die Limitation dieses NTC Sensors bzw. des Analog in?

    Die Punkte sind bestimmt der NTC am analog In.

    Ein zusätzlicher Widerstand ist da eher zwecklos, das liegt auch am Addon (meine Meinung dazu lasse ich weg )

    User und ich haben mehrfach ne Abweichung von +-0,1-0,2V festgestellt (unterhalb, oberhalb 5V und ist nicht linear, aber immer gleich)

    Ich empfehle bei kl. Spannungsänderungen halt den UNI, der hat das Problem nicht und misst linearer.

    Du könntest die Abweichung herausrechnen.

    Suche mal nach analog In Plus Addon, habe ich mal gepostet.

    Wie hast du das denn berechnet

    Geschätzt, wenn man sich länger damit beschäftigt geht das.

    Man kann nen Spannungsteiler online berechnen.

    Oh ^^ , stimmt fast (glaubt mir jetzt bestimmt keiner das ich nicht vorher...)

    Deshalb hatte ich die 6,7k etwas angezweifelt, wird üblicherweise bei 20°C angegeben, die haben auch nen Faktor (Ohm/°C)

    Für mich ist SmartThings was "zusammengestricktes" von den Geräten aus CH (Tuya, usw.), welches Samsung sich angenommen hat (oder subvensioniert wird)

    Da gibt es xxxxx Geräte mit xx Apps.

    Man ist gezwungen bei nem Scooter oder Saugroboter oder smarte Weihnachtsbeleuchtung oder.. ext. Apps zu nutzen.

    Ich habe bei SmartThings nur den TV (nicht angemeldet) drin.

    Ich würde mein Shelly Konto NICHT auch noch darüber teilen....

    Samsung Konto im TV & Handy, dazu: Alexa, Google, Netflix, Amazon Prime, Magenta, Join, RTL+, usw., alles zusammengeführt über Samsung und dann noch Shelly?

    Da ist die bekannte "Datenkrake" fast harmlos.

    apreick Ich hatte erst auch an dich wegen den schwankenden Werten gedacht.

    Ich kann mich wohl an anderer Stelle daran erinnern, aber nicht mit dem ECO Mode.

    Ich bin was den analog In beim Addon betrifft, sowieso kein Fan davon (zu ungenau)

    Das Timing vom analog In kann per FW bestimmt angepasst werden, die Sache DC oder AC am Shelly sollte grundsätzlich egal sein.

    Wenn man die vielen Themen der letzten Monate über neue Shellys oder FW liest, oh je (schafft man nicht mehr)

    Kann man doch einstellbar machen.

    Bei minus Temp. natürlich nicht mehr, die Katzen liegen dann auch eher auf der Fensterbank über der Heizung ;)

    Unserer Katze reicht das Wetter jetzt schon, nur auf der übedachten Terasse oder drinnen.

    (die laufen eher nicht im Regen rum, kannst ja mal versuchen ne Katze zu duschen ^^)

    Variante A: Shelly (Plus) Plug S in die Steckdose und den Heizstab darin einstecken.

    Meine Bedenken bzgl. Bad: Zeitweise feuchte Umgebung, Dusche in der Nähe?

    Das Thermostat müsste höher eingestellt werden da der den Plug S abschalten kann, was aber kein Problem darstellt.

    Variante B: Das Thermostat gegen einen Shelly Plus 1 / Plus 1PM austauschen.

    Als Abdeckung wäre ein Schalter möglich.

    Den Schaltbefehl müsste der Shelly per Wlan bekommen.

    Der Überschuss PV müsste also verknüpft werden.

    Ist da was vorhanden?

    OT: Unsere Katze ist ne Angstkatze und ist nie weit weg, die geht auch mit mir um den Block oder zum Spielplatz mit den Enkeln spazieren.

    Die hatte mal nen Autounfall und meidet Straßen und andere Katzen, die läuft bei den Nachbarn rum und geht max 200m zum Spielplatz.

    Essen wird nach Hause gebracht, daher kenne ich die ungefähre Anzahl.

    Willkommen im Forum!

    Grundsätzlich kann man die elektr. Zusatzheizung steuern.

    Beim WKS ist ein Raumthermostat vorgeschaltet.

    Der Raumthermostat wäre aber außer Funktion oder müßte höher eingestellt sein weil der den Shelly abschalten würde.

    Oder die Verschaltung müsste angepasst werden.

    Oder das Raumthermostat gegen Shelly mit Temp. Sensor ersetzen.

    Das sollte aber wegen Platzbedarf UP geprüft werden.