Die vorherigen Beiträge wieder mal verpasst..
sie schwankt zwischen 3,1 und 3,2
Fakt 10A Messbereich, Du bist bei ...mWh
Vergleich: Ne Waage bis 2,3kg, kannst Du damit 1 g abwiegen
Die vorherigen Beiträge wieder mal verpasst..
sie schwankt zwischen 3,1 und 3,2
Fakt 10A Messbereich, Du bist bei ...mWh
Vergleich: Ne Waage bis 2,3kg, kannst Du damit 1 g abwiegen
Wieder einmal ein altes Thema
Frage: Wie ist der Messbereich vom Shelly 2PM?
Welche Genauigkeit ist angegeben und gerade im unteren Bereich?
Das sind doch nur Zahlen die logischerweise schwanken
Ich finde das Ergenis ok.
Du nutzt 2 Zähler und einen Pro 3, den Plug S lasse ich weg.
Jeder der 3 hat eine Abweichung, die auch über den Messbreich nicht identisch ist.
Gerade bei geringen Verbräuchen wird die Abweichung größer werden, müsste mit 5A definiert sein.
Zähler A hat +-3%, B auch, Shelly ähnlich.
A kann also -3% sein, B +3% sind 6% Differenz.
Dann kommt noch die Bestimmung des Lastfaktors hinzu.
Wenn Du 10 Zähler nebeneinander nutzt, wirst Du 10 unterschiedliche Werte haben.
Ich habe besseres . Tuya Stecker 3x 10.-€.
Deine Beiträge sind nicht wirklich hilfreich
Warum wechselst Du nicht nach Tuya, Meross, Ewelink, Sonoff, o. ä. ?
Stattdessen ziehe ich den Einsatz eines Shelly 1 Mini Gen3 in Betracht, der ebenfalls an die DC-12V-Versorgung angeschlossen werden könnte
Der Shelly 1 Mini Gen 3 läuft (ohne Umbau) nicht über 12V DC.
https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-1-mini-gen3
Der Shelly 1 Gen3 schon
Ist ja nur eine Korrektur für die Bezeichnung, nicht das andere den/die Mini x an 12V DC ohne Umbau nutzen möchten
Wenn Szenen genutzt werden, wird die Geräte ID von dem Shelly genutzt.
Man kann den umbenennen wie man möchte, auch in einen anderen Raum verschieben, bleibt alles erhalten.
Wenn man eine Szene erstellt hat und einen Shelly entfernt, bleibt ein Dummy drin.
Kenne ich von Wechsel i3 -> BLU Button 4 -> BLU RC4
Es gibt schon länger selbst regelnde Kreislaufpumpen, die kennen nen Eco Mode.
Ich würde da nicht eingreifen.
Heizung bekommt ne Anforderung und heizt, Pumpe ist aber aus, Heizung schaltet wegen >Temp ab.
Müsste man die Bedingung nicht kennen?
Im Sommerbetrieb wenn die Heizung nicht läuft, kann man die abschalten.
Heizungen machen das häufig selber (war da nicht vor Jahren ne Anforderung durch unsere Regierung?)
Bei Warmwasserboiler ist das eher ok.
War ja nur ne Info
Die Freilaufdiode ist wichtiger (Induktionsspannung)
Das Plus 1 Relais, max. 10A 30V DC
In den Einstellungen vom Shelly Plus 1 die Funktion BT und BT Gateway aktieren, danach den H&T per App anmelden und diesen Shelly als Gateway auswählen, fertig.
Das AddOn hat da nichts mit zu tuen, die Werte sind in der App/Cloud als eigener Shelly.
Natürlich, Du benötigtst für die BLU Shelly einen BT-Gateway in der Nähe, das kann der Plus 1 oder Shelly 1 Gen3 in deiner Garage auch.
Ich habe einen BLU H&T draußen, kein Problem (nur nicht in den Regen hängen, mag der DHT21 auch nicht)
Wenn man einen Cloud Dienst nutzt, gibt es doch ein Passwort und wenn ich Emails lesen und senden möchte auch.
Wenn man jetzt Benutzerinformationen ändern möchte, natürlich auch.
Ohne Passwort würde mir deine Emailadresse ausreichen um deinen Account zu ändern.
Man könnte ja auch beliebige Emailadressen angeben und dann bekommen alle ne Nachricht deiner Szene?
Aktualisiert das WD mal auf die 2.30-beta 5 (nur über das WebGUI möglich)
Geht nicht.. entweder DS18B20 ODER DHT21, steht auch in der Doku.
(kaufe dir besser einen BLU H&T für Feuchte, der DHT21 macht schon mal Ärger..)
muss es so gemacht werden wie du gezeichnet hast. (2) bleibt unberührt und dafür die 12 Volt Minus auf (7)
So ist es
Zur Anmeldung einfach Pin 1 + und 2 - nutzen.
Mit der externen WLAN Antenne "vorsichtig" umgehen
Raus muss die nicht, die sollte über dem Shelly sein, nicht unter der Platine.
Bei Verbindung ausstehend fehlt entweder der WLAN Zugang oder die Verbindung zur Cloud.
Normalerweise hilft einmal stromlos machen, bei dem Motion ist das natürlich schwierig.
Ich würden den aus der App löschen, ohne Werksreset und danach über WLAN Scan, nicht AP Scan, über die App suchen lassen.
Auch in der App über "erkannt", "entdeckte Geräte", evtl.
Der Wert wird nur übermittelt wenn der durch eine Bewegung "aufgewacht" ist
Bei der Kalibrierung funktioniert sowieso nur "trailing edge"
Es gibt leider nicht kompatible NT.
Ich habe zu lange geschrieben und die Beiträge "dazwischen" nicht gelesen, ändert aber nichts
Die LED sind immer in Reihe, bei Spannung je 1-3 Led plus ein Widerstand, danach x gleich parallel.
Bei Strom kann man xxx Stück in Reihe schalten und so kommt man auch auf 55V