Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Dann stimmen die Endlagen nicht...

    Der Antrieb muß mit manueller Steuerung (Taster/Schalter) die Endlagen vorher haben.

    Erst danach kalibrieren und das Rollo vorher ca. in die Mitte fahren.

    Also ERST den Antrieb einstellen und DANACH den Shelly im Cover-Mode anschließen.

    Wollte folgende Sensoren an einen Uni oder AddON anhängen (UNI wäre mir lieber)

    2x Regensensor (zur Not auch nur einen oder 2x in Reihe)

    1x Temp und Luftfeuchte (DHT21 / AM2301 ?)

    1x Lichtsensor

    Der UNI hat 2 digital Eingänge (Input) und einen analogen für DC.

    Als Regensensor gibt es diverse, ich nutze einen der kostet im wasserdichten Gehäuse ca. 20€ und hat einen Schaltausgang gegen GND.

    Temp. und Feuchte Sensor AM 2301 von Asair oder Aosung kaufen!

    Lichtsensor: Es gibt kl. Module mit einem LDR und zusätzlich analog Ausgang.

    A) 2 Regensensoren parallel an einem Input nutzen, das LDR Modul am zweiten Input, T&F geht ja immer.

    B) 2 Regensensoren parallel an einem Input nutzen, das LDR Modul am analogen Eingang, der BWM am zweiten Input, T&F geht ja immer.

    C) 2 Regensensoren an je einem Input nutzen, das LDR Modul am analog Eingang, T&F geht ja immer

    Alleine wegen den Regensensoren und LDR Modul ist 12V DC sowieso Pflicht und ein Addon geht da nicht.

    LDR Modul am Addon geht, Regensensor aber nicht ohne eigene 12V DC.

    Beim BWM muß man schauen wie der schaltet, es gibt eher "ungeeignete" mini Module für 3,3V und einen für 12V gibt es auch.

    Den Regensensor nutze ich, da ist auch noch Platz im Gehäuse und hat einen Alu-Halter.

    https://www.amazon.de/Regensensor-RS…b5e3&th=1&psc=1

    Die LDR Module mit 4Pin Anschluß (auch analog) habe ich bei Amazon nicht gefunden (aber schon xxx vor gekauft), bei ebay:

    https://www.ebay.de/itm/2841103692…ABk9SR-qlqLyFYw

    Ok, dann frage ihn mal ob sein, dein, eure Handy(s) ne Sprachsteurung hat und ob die deinstallierbar ist? (nein, max. deaktivieren)

    Gibt es noch ein smart TV..., welche Apps sind auf dem Handy aktiv?

    Spreche mal mit Jemand über Hühner und wie man die füttert, nicht viel später könnte bei bestimmten Internetseiten oder Apps Werbung von Hühnerfutter erscheinen (ist kein Witz, kam auch im TV)

    Alexa haben wir schon Jahre, die bleibt in "Ihrem" Amazon Universum, könnte man nachts abschalten.

    Google nutzen wir nicht...

    Ich denke schon, es gibt noch einen anderen Gesichtspunkt.

    Bei >55°C besteht Verbrühungsgefahr (kann man gerne nachlesen) und durch Zeitverschiebung kann/wird dies tagsüber sein.

    Sorgar einem Moderator im TV ist dies Donnertags um 3:30Uhr passiert.

    Wer hat sich die Energieverschwendung eigendlich ausgedacht :/

    Wir Rentner, seit 2007 in MFH, ab 2016 ne ETW in dem Block, früher EFH und diverse Wohnungen, ich kenne KEINE in der es sowas gab und auch keine Häuser, Wohnungen im gesamten Bekanntenkreis.

    Wenn wochenlang kein Warmwasser entnommen wird, ok.

    Wir haben nen DL und da geht sowas nicht.

    Nachtrag: Jetzt werden bestimmt alle Durchlauferhitzer, Thermen darüber und 5 l Untertischgeräte verboten ^^

    Nach immer ca 2 Monaten ist der Print wie zerfressen.

    Logisch... zuviel Strom und Elektrolyse läßt grüßen.

    Bei AC würde ich auch einen 10k Ohm von + oder AC in Reihe zur Platine nutzen.

    (Sonst passiert das gleiche, etwas später)

    Ein fertiger Regensensor läuft z. Bsp. mit 500Hz und µA.

    Beispiel fertiger mit integr. Heizung (100mA, 500Hz, ein UNI passt da rein, + 1 Widerstand am Input nötig)

    https://www.amazon.de/Regensensor-RS…2d2e&th=1&psc=1

    Ich könnte die Nobily PE5 (60mm) oder PE4 (40mm) empfehlen.

    Die nutzen eine elektronische Endlageneinstellung und funtktionieren bei mir schon länger an Shelly 2.5.

    Bei meinem Schwiegersohn mit 2PM.

    https://www.nobily.de/rolladentechni…lladenmotor-pe5

    Gibt es auch als Komplettset mit Welle, Lager, Schalter. Die Nm wegen Gewicht natürlich beachten.

    Ich habe ein Set ohne Schalter genommen und den alten Kram koplett ersetzt.

    Passend zu meiner Schalterserie je einen Rolladentaster bestellt (Taster finde ich persönlich besser)

    Dann kauft (oder baut sich selber, Schaltbild hier im Forum) 1 x die Einstellhilfe und kann jedes Rollo bequem einstellen, danach den Shelly erst auf "Cover-Mode" stellen, updaten und danach kalibrieren.

    Die Einstellung kann man ohne den Kasten zu öffnen vornehmen.

    Im getrennten Modus (detached) wir der Output vom Input getrennt und kann getrennt genutzt werden.

    Der Out wird vom Input nicht mehr direkt geschaltet, wenn der Out nicht genutzt wird wäre das egal.

    Wenn die Benachrichtigung passen ist die "Welt doch in Ordnung" :)

    Wen interessieren dann die Logs?

    Mal allgemein, hast Du nen PC oder Laptop mit Windows?

    Dann öffne mal die Ereignisanzeige :)

    Da findest Du xx.xxx Einträge mit Hinweisen, Warnungen... der PC läuft doch oder man beschäftigt sich xx h damit die Ursache zu beseitigen (bei MS no Chance) Ist nur ne Info.

    Ich bin raus!

    Ich wollte Dir mit meinem Kommentar "nicht auf die Füße treten" ;(

    Meine Meinung zu einzelnen Geräten von Allterco ist wegen vielen negativen Beiträgen nicht positiv.

    Den TRV gibt es ja schon länger und der hat sogar schon FW V2.... und es wird nach Erfahrungen gefragt.

    Ich habe persönlich keine TRV, weil ich den Preis zu hoch finde und einen ESP über Akku grundsätzlich vermeiden würde.

    Es mag auch an längerer Erfahrung liegen.

    Es gibt halt auch andere Thermostatventile ohne ESP die problemlos und einfacher zu steuern sind.

    Ich bin bestimmt nicht der einzige der da gegenüber Allterco "fremdgeht" ;)

    Ihr seid wirklich gemein, ich gehe jetzt schlafen

    Duschen morgen nicht vergessen :)

    die Pumpe ein, nach 5 Minuten geht sie wieder aus

    Das erinnert mich an 2 Campingplätzen in diesem Jahr, der eine hatte Münzen = Nach Zeit, max 6 Min. :huh: , beim Anderen mußte man nach 30s wieder drücken :S (wir waren auf 6)

    Zu Hause haben wir das nicht :)

    Morgends duscht keiner bei uns, lieber Kaffee trinken und wach werden, auf der Arbeit hatte ich früher meine eigene Dusche für nach der Arbeit (kost nix und war Arbeitszeit ;))

    OT: Hat sich ja einiges angesammelt und ist auch gut mal so :thumbup:

    Zwei mal PWM!!!

    Korrekt, ich nutze ja auch 2 Kanäle für 2 Lüfter :)

    Egal wie rum die eingebaut sind.

    Bitte beachten: Die Artic Fx PWM gehen bei ca. <5% bis Stillstand runter, das machen nicht alle (anderen) Lüfter!

    (den PWM kann man auch einfach mit GND verbinden = aus)

    Die laufen problemlos bei >5% an.

    Und: Gute Besserung! :)

    (Wir 5 x geimpft, letzte Jahr hatte ich mal für ein paar Tage..)