Machen die jetzt 9 Lieferungen draus oder bekommst alles viel später ![]()
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
-
-
-
Das mit den ausgetrockneten Kondensatoren nach ca. 2J betrifft meistens die Shelly 2.5.
Andere/ältere Shelly sind seltener betroffen.
Die Shely Plus / Gen 2 können noch nicht betroffen sein und die int. Stromversorgung wurde geändert.
Wenn die "PM" betroffen sind, liegt es häufig an der genutzten Last die geschaltet wird (induktiv, kapazitiv), die erzeugen Störimpulse und der Shelly hängt sich auf oder rebootet. Fehlschaltungen sind auch möglich.
-
Meine Anwesenheitserkennung arbeitet tadellos.
OT: Hast ein neues Profilbild

Zum Thema: Ich persönlich sehe in dem Premiumdienst keinen Sinn, 3 Benchrichtigungen reichen.
Das ist doch WeahterCloud?, wenn es in DE wenigtens Wetter..de wäre, was dann bei Regen fast minutengenau stimmt...
Natürlich kann man was vergessen.. für Bügeleisen gibt es HW Varianten (Timer, Schaltuhr), die gehen ohne Wlan/Cloud.
Für Licht usw. abends oder auch tagsüber haben wir ne Alexa, per Sprachbefehl macht die alles was nicht benötigt wird aus

-
Das Einstellkabel habe ich auch für die Nobily PE4, PE5.
Anbei der Schaltplan wer möchte

Nachtrag: Die nicht korrekt verschaltete LED habe ich weggelassen... (nur über einen Widerstand an AC
)Wippschalter/Umschalter mit Mittelstellung (aus) gibt es ganz viele für wenig Geld.
-
Gerne möchte ich aber, dass die Shelly den Kugelhahn nach einer Zeitspanne automatisch schliesst,
Seit vielen Jahren haben WaMa einen Wasserstopp direkt vor dem Wasseranschluß verbaut, der Knubbel ist sicherlicht nicht zu übersehen (= Magnetventil öffnet wenn WaMa Wasser benötigt)
Ich hatte in xx Jahren noch keinen Wasserschaden..
Es gibt auch Wasserpegelschalter die schalten die WaMa ab (wir haben die Variante mit Pegeleinstellung)
-
Ich habe keine Verbindungsprobleme mit dem Fritz Mesh (NUR AVM, wie andere auch nicht), aber mit Unify gibt es teilweise Probleme.
Es gibt auch langjährige User die Unify ausgetauscht haben.
Ob das nur beim TRV zutrifft kann ich nicht sagen, ich nutze keine und habe mit Fritz Mesh keine Probleme.
Lan mit MESH. Das kann jedoch der TRV nicht, da der W-Lan chip keine ünterstützung für Mesh steering hat.
Da mische ich mich nicht ein, dauert bestimmt nicht lange bis andere Meinungen kommen

-
habe ich das ganze in ein Extra Thema verschoben
Ist natürlich ok

-
Wenn Du gerne Shellys zur Steuerung nutzen möchtest, vergesse alles mit Rolloantrieben und Funk.
Die Funktsteuerung sitzt IM Antrieb und kann nicht getrennt genutzt werden!
Wenn Du dir die Arbeit mit den Schlitzen zu jeweils ner tiefen Up Dose nicht machen möchtest, ok.
Das Thema ist ja abgetrennt, für Shelly kaufst du Dir passende Antriebe nach Empfehlung.
Pro Antrieb benötigst Du einen Shelly 2PM, Leistungmäßig würden mehrere zusammen gehen, aber:
SInd alle Antriebe genau gleich, bzw. die Rollos?
Wo sollen denn die 2PM denn verbaut werden?
Der Antrieb hat ein Kabel dran und bekommt die Spannung vom Shelly.
-
Ok, wenn Jemand im WZ ein RTR hat was (mehrere) Ventile steuert.
-
FBH-Stellantrieben und WD
Macht das Sinn?
Wäre ein anderer Shelly Aktor an der Stelle nicht sinnvoller?
Ich denke nur an die Verdrahtung.. wer hängt das WD neben die Heizungssteuerung im Flur oder so.
-
Machen nicht gerade die unify Probleme mit manchen Shellys?
Man könnte auch einfach die Suche hier nutzen.
-
Schreibt jetzt jeder ein Ticket,
Ja, jeder der ein Problem hat sollte sein Problem melden.
Viele Meldungen = eher eine Reaktion
Die User hier im Forum können mal was zusammenfassen und melden, ist aber nicht die Hauptaufgabe

-
Auch der Lichtsensor hinter dem Regensensor ist auch supoptimal, weil bei Schnee (so wie jetzt) das Regenteil auch gedämpft ist.
Das macht kaum was aus, Schnee ist hell und da geht auch Licht "durch"
-
Nun ist meine Idee, stattdessen funkgesteuerte Motoren zu verwenden
Kannste ja machen aber ohne Shellys, bzw. nur über Bastelstunde.
Einen funkgesteuerten Antrieb kann man nur funkgesteuert steuern.
Sonst noch über ein übergeordnetes System Funk <-> Shelly
Es geht auch ohne manuelle Schalter/Taster am Shelly über einen i4, aber nur mit kompatiblen Antrieben.
-
Bei ner Fritz gibt es den autom. Kanalwechsel auch, den habe ich schon länger abgeschaltet.
Bei dir aktuell Kanal 9, 12&13 geht auch.
Man kann bei den Fritz im 2,4 und 5GHz Band die Belegungen der Kanäle als Diagramm sehen.
Die Router in der Umgebung stehen meistens auch auf automatik und so wechseln alle hin&her.
Was habe ich gemacht?, einen "momentan" wenig genutzten Kanal 4 fest vorgegeben und so bleiben die anderen Router fern

Wenn man das beabachtet sieht man wie andere hin und herspringen.
Im 5GHz Band genauso, da bin ich aber fast alleine.
Viele Nutzer kennen solche Einstellungen auch garnicht.