gelöscht, gehörte zu einem anderen Thema.
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich muß meinen erstmal etwas länger laufen lassen und beobachtem und könnte auch wetten, der Elko bringt da nicht viel.
-
Was schreibt man jetzt wenn man sich schon länger mit Elektronik beschäftigt und hier einiges gelesen hat

Ich würde das nie nutzen auch wenn irgendwo was steht.
Man darf auch nicht vergessen, Allterco wird das getestet haben, kennt aber nicht alle Gegebenheiten und Langzeiterfahrung gibt es eher nicht.
Das sind ja hier nur Empfehlungen, suche einfach mal im Forum danach.
Wir dimmen ganz einfach 2 Paulmann 230V LED und andere...keine Probleme.
Ich würde den "Kupfer-/Blechhaufen" ausbauen und verkaufen, geht recht gut.
Dann was unproblematiches einbauen und Energie sparen, kennst Du den Leerlaufstrom von einem Trafo und wieviel Energie "verbraten" wird?
Das können auch 0,1A an 230V (23W) sein.
Dein Dimmer hat es nicht überlebt, auch wenn es an evtl. falschen Einstellungen lag die erwähnt sind.
-
Du hast Dir doch extra Kondensatoren bestellt?
Interessant, bei ca. 7° ist der Tisch draußen mit recht warm, der Sensor TO92 hat natürlich nur 1cm Draht dran (misst also Shelly mit)
2 ten identischen Sensor jetzt mit Kabel dran... evtl. ist der bisher nie genutzte hin.
-
Bei den Plus 1PM gibt es den Punkt zur Spannungsmessung schon etwas länger, an anderer steht: Ist gemeldet.
(Früher gab es öfters mal Überspannung)
-
Die Sache mit den Aussetzern wollte ich ja nachstellen, FW?, schwankende VCC?
Die FW ist ja jetzt 1.08 und an nem UNI kenne ich das nicht.. der Sensor wird nicht das Problem sein und der Shelly ist an 230V..
Wenn sich das so bewahrheiten sollte, nicht gut..
-
aber mein Glück ist, dass die Dimmung über 1-10V-Steuergeräte erfolgt
Das ist natürlich eine ganz andere Anforderung

Ich habe das heute auch mit nem Plus 1 getestet, geht nicht so einfach.
Einen Shelly zum Auf-/Abdimmen per Zeit zu nutzen ist schwierig, ich habe mir sowas schon gedacht..
-
Ich nutze auch Schaltzeiten direkt über die Cloud und Teils intern Shelly, funktioniert schon länger problemlos (ohne Sonnenauf/Sonnenuntergang)
Auch Szenen problemlos.
-
Schöne Neuigkeiten für Profis

-
Ich habe heute nen Plus 1 mit Addon für Test wegen "Aussetzer" aktiviert.
I
ch finde es etwas "nervig" wenn der analog Wert vom AddOn mit angeschlossenem LDR zwischen "N/A" und "0,1V" wechselt, richtig wäre 0,0V und 0,1V.N/A ist doch nicht verfügbar.
Ist nicht tragisch, aber "unschön"
EDIT: Gestrichen weil nach weiteren Tests festgestellt, die N/V kommen dauernd weil der Messwert weg ist und da hilft die Cloud nicht.
-
Elkos sind hier für das Plus AddOn
Ich habe Zeit und dachte ich hole meinen Test Plus 1 mit AddOn mal raus.
DS18B20 dran (original vom orig. Hersteller Dallas in TO92 Form), dann nen LDR damit der analog In auch was misst, der Plus 1 hatte noch FW 0.14.1
Test über ein paar Stunden draußen überdacht, Shelly an 230V.
Uups,wo kommt die min. Temp. denn her und der analog In hat auch Versatz?
Das kann nicht, das sind bestimmt "Einbrüche" und die Cloud zeigt die so an (HA o. ä. habe ich nicht)
Die Außentemp. ist natürlich gesunken und der LDR ist im Dunkeln.
Ich habe erstmal die letzte FW 1.08 geupdatet und berichte weiter.
Danach kommt ein Elko zw. VCC und GND dran.
Was nervig ist.. die Cloud wechselt dauernd zw. "N/A" und "0,1V" und nicht zw. 0,0V und 0,1V (melde ich)
-
-
Ich wollte nur noch mal... Er bezeichnet das NT mit "Dimmer", das finde ich etwas durcheinander.
Daraus kann man genauso, Shelly -> Dimmer -> LED, deuten.
L —> Shelly -> O —> Dimmer —> LED-Streifen
Oder schaltet man einen Dimmer mit nem Shelly?
L -> Shelly dimmer -> O -> dimmbares NT -> LED wäre korrekter
-
Wenn nur ein Taster verwendet wird, muß der Dimmer im Eintaster-Mode sein und der Taster an SW1.
Die Bedienung ist mit 2 Tasten einfacher, mit einem an, aus, rauf, runter
Der Triac Dimmer muß raus...
-
Es gibt hier mehrere Umsetzungen an Zählern mit Shellys, Bsp. Gaszähler:
[Blockly] Gaszähler -> Stand und Verbrauch (auch monatlich)
Einfach hier mal Gaszähler usw. suchen.
Genutzt wird ein Reedkontakt oder über LED/Optokoppler
-
Ob das als negaviver Wert verrechnet wird?
Der Plus 1PM zeigt am BKW ja auch keine negativen Werten an.
Meinen Plus PM mini habe ich noch nicht.
Die Leistungsmessung funktioniert in beide Richtungen und so gibt es keine negativen Werte.
-
solang zu bleibt wie ich auf der App auf das Schaltsymbol darauf bleibe
Das würde auch eine Verzögerung bedeuten (Handy -> Cloud -> Shelly)
Reicht kein Timer bzw. Auto off nach x Sec.? (Shelly schaltet autom. aus)
Habe ich noch nicht genutzt und habe jetzt keinen Plus 1 für den Test angeschlossen.
Nur eine Idee zum Testen.. das Relais auf detached stellen, der Input schaltet nicht mehr direkt das Relais.
Dann mit einer Szene testen, Auslöser ist der Input, machen ist der Output, dann Auto off.
Nur ne Idee, einfach mal probieren (ich möchte jetzt keinen aktiven Shelly bei mir so ändern)
-
Und was nutzt das Ganze denn, wenn Du im Urlaub bist?
Telefon nehmen und Tochter anrufen, die haben nen Schlüssel und kümmern sich mit ner Nachbarin um unsere Katze

OT: Rauchmelder ist ein anderes Thema, aber nutzt im Urlaub noch weniger, ich bekomme ne Meldung von Homematic.
Andere Nachbarn reagieren aber, wir hatten mal Nachts die Feuerwehr vorm Haus, mit Hebevorrichtung zur Dachgeschoßwohnung.
Die war neu renoviert und noch nicht bewohnt, manche nutzen Klebeband und dann fällt der Rauchmelder nachts ab..

-
Die 1PM Mini wurden als Gen.3 angekündigt und auch so geliefert.
Da sind bestimmt einige User auf nen Test gespannt, wäre schön wenn dieser als eigenes Thema käme

-
Läuft der Speicher mit akt. Debugs nicht irgendwann über?
Stromlos machen, einschalten, den kl. Taster an der Unterseite für ca. 10 sec drücken, danach muß der neu eingebunden werden.