Ich denke meine Tests passen hier gut rein 
Ich habe wo das Plus Addon heraus kam mehreres getestet und gemessen, auch andere User in "Inside"
Wegen schwankenden Werten hier und an anderer Stelle habe ich gestern an meinen Test Shelly Plus 1 mit AddOn gestartet.
A) An 230V, draußen auf dem Tisch unter Überdachung, erst 1x DS18B20 später 2x DS18B20, analog In über einen LDR an Vref (zeigt Helligkeit an)
Unterschiede bei Temp. und Spannung in der App & Cloud gesehen (min., max. Werte)
B) Update auf FW 1.1.0.. (Fehler gemacht?)
Zweiter Sensor mit etwas Kabel dran ok, analog In daneben.
Über Nacht durchlaufen lassen, immer wieder taucht "N/A" nach 5-10 Sec. auf..
C) Heute wurde es heller und analog Wert stieg an, wo kommen die Unterschiede her?
Analog In mal direkt an Vref (10V), bleibt nach kurzer Zeit stehen, dann an Vref +R und 10k Widerstand nach GND (= 5V)
Das ewige gezappel geht weiter, das sind Sprünge von +0,1 bis 0,6V und N/A!
22µF Kondensator zw. VCC und GND am AddOn = gleiches Ergebnis, dann 0,22µF an analog In und GND = gleiches Ergebnis.
Dann Shelly nach innen und an 12V DC... gleiches Ergebnis.
Diverse Störungen der Spannungsversorgung sollten alle weg sein..
Ist mein Addon nach x Monaten mit evtl. 20 Betriebstunden hin oder macht die FW 1.1.0 Ärger?
Ich habe auch mal eine Szene getestet, <5,1V Relais umschalten, was passiert? Alle 5-10 Sec. schaltet das Relais um.
In dem Screenshot sind Ausreißer nach min. wegen Shelly zum Umklemmen kurz Ausschalten zu sehen.
Im WebUI und App sieht man auch die Schwankungen, im WebUI wohl mit 2 Kommastellen und "...."
Zuletzt ca. min. 3,8V bis max. 6,6V in der Cloud.
Was will man darüber mit einer Hysterese von >0,6 Volt Steuern?
Früher habe ich solche Aussetzer und unterschiedliche Werte nicht gesehen 
Für evtl. Nachfragen, der Router ist keine 5m entfernt