VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hier dann mal das Licht einschalten und diese Statusabfrage machen und die Abfrage dann einfach mal alle 30s aktualisieren
Der Shelly Pilot zeigt das kontinuierlich in dem Intervall an, die Abfrage ist also aktiv solange der angezeigt wird. 
Richtig nutzen kann man die App wegen fehlender Unterstützung neuerer Shellys leider nicht mehr so ganz.
Bei manchen fehlen Steuerelemente oder einzelne Werte.
-
Wenn ich das richtig lese, hast Du 7 Netzteile, 7 LED Strip und 7 Dimmer 2.
Das NT kann Phasenan.. und Phasenab..
Der Dimmer kann max 200W, wobei das nicht für jede Last gilt, bei kapazitiv weniger.
Du steuerst eine kapazitive Last und je nach aktueller Einstellung könnte der abschalten.
Ich würde Abschaltung durch Übertemperatur vermuten...
Nachtrag:
Du kannst die interne Temp. von jeden Dimmer über die IP und einen Befehl abfragen, bei mehreren wird das umständlich.
Es gibt eine ältere App die leider nicht mehr weiter entwickelt wird/wurde (hier im Forum)
Darüber kann man recht einfach, zumindest bei älteren Shelly, in deinem Netzwerk nach Shellys scannen und die App zeigt die gefundene Shellys an.
Die in einem angelegten Raum hinzufügen und man sieht nach antippen sofort einige Daten...
Die App nutzt nur das eigene WLAN (keine Cloud, keine Werbung...), einfach etwas schalten kann die auch.
Name im Playstore: ShellyPilot
-
Eventuell passt der etwas älter Beitrag und man nimmt jetzt nen Shelly 2PM, sonst hat sich im Grunde nichts geändert.
So ein Modul mit 2 Relais bekommt man günstig.
Sofa mit elektrisch ausfahrbarer Sitzfläche Smart machen?
-
Hier gibt es in den letzten Jahren mehre Umsetzungen.
Bei solchen "Anleitungen" nutzen die Steuerung xyz.
Du musst die Steuerung schon genauer angeben wegen..
Ich habe es schon einige male versucht zu reparieren wie neue Taster und Relay eingebaut die leider nicht lange gehalten haben.
Bei 4 Möglichkeiten wärst Du bei 2x Shelly PM und Vorbedingung 24V DC.
-
Was ist mit dem dritten Bild von #1?
Ein Taster ist an L, der Shelly nicht.
Hier ist ne Spar-Wechselschalung (Shelly ist ja zweitrangig)
https://shelly-forum.com/file-download/46391/
-
Das wäre die günstigste Variante 
In WoMo oder WW wird fast nur der + geschaltet, daher das Problem mit RGBW und dimmen von LED nur über Mosfet.
-
Vorschläge mit Optotokopplern oder Module mit Mosfets findet man schon hier.
Gerade bei WoMo oder WW ist teilweise "energiesparen" bei 12V DC gefragt 
-
Laut DTU 192Wh nach dem für 1h 200W DC eingespeist wurde, laut Shelly 183,72Wh -> Jetzt also etwa 4,5% zu niedrig, wobei ich dabei nicht sagen kann wer nun "richtig", näher dran liegt.
Die DTU nutzt doch Daten von DC, sind DC und gewandelte AC daraus indentisch?
Nee, können auch >10% weniger sein, liegt an der Verlustleistung vom WR 
-
Ich habe dich schon verstanden und das mit dem Script habe ich geschrieben.
Wenn mehrere Dinge parallel auf den Shelly genutzt werden, ist das schwierig.
Es gibt sonst noch einen einen auto off Timer der im Shelly gesetzt werden kann.
-
MIHO hast ja was gefunden 
Ins Lexikon, oder den Link ? (dann fragen evtl. welche nicht mehr)
-
Bei einmal, wenn man mag mit zusätzlicher Gültigskeitsdauer (Verzögerung), wird der Trigger nur 1 x ausgelöst.
Bei jeder Änderung oder wiederholt wird der Trigger jede Minute abgefragt und ausgelöst.
Unter erweiterte Einstellungen in einer Szene sieht man den Timer dazu.
Wenn der Shelly darüber eingeschaltet wird, kann man den nur manuell, per Schalter oder über ne andere Szene den Status ändern.
Für eine Verknüpfung oder wie Du schreibst, Pingpong, wirst Du eher ein Script benötigen.
Das ist aber nicht mein Thema 
-
Flutschi Ich meine, man sollte Neueinsteiger nicht direkt überfordern.
Später können die ja wie sie möchten, alles ändern.
Die Hausmittel sind erstmal die einfachsten
(und die nutze ich seit ca. 4J, HA ist auf neu nem Raspi 5, das erfordert Einarbeitugszeit...)
-
Er hat den BLU WS doch in der App, wofür benötigt er BT Home?
Komisch, mein BLU WS 4 und BLU RC 4 sind in der App und nutze x Szenen.
-
Oder eine Szene die nur von 21Uhr bis xxUhr gültig ist
-
Willkommen im Forum!
Einfach mal hier "zurücklesen" oder im Forum suchen 
Die Antwort wird eher "ernüchternt" sein..
-
Das kann, muss aber nicht mit nem Shelly 1 Mini oder Shelly 1PM Mini funktionieren (auch x andere)
Grund: Heutzutage haben viele Geräte keinen Relaisausgang mehr, wenn da ein SSR Relais genutzt wird, wie bei ganz vielen Bewegungsmeldern, könnte eine geringe Spannung am Ausgang anliegen.
Darauf reagiert der Shelly und der Eingang wird aktiviert, ebenso wenn die Leuchte parallel am SW ist.
Das könnte man am Schaltausgang vom Fütterungsautomat auch mit nem "Lügenstift" feststellen.
Wenn der leuchtet, benötigt man nen "Bukowski Draht" (Widerstand, hier im Forum zu finden)
-
tomrossi So leuchtet die Lampe immer, dieser Shelly besitzt keinen Schalter kein Relais 
-
Bei mehr als 10V soll er getriggert werden bei jeder Änderung
10V wenn der an 230V anngeschlossen ist..
A) Der misst keine extra Spannung, außer die 230V und die Leistung.
B) 10V DC/AC gehören da auch nicht dran
Fütterungsanlage auf Störung geht, wird eine Lamge eingeschaltet. Das macht der Fütterungscomputer.
Nach #4 ist der an 230V angeschlossen und die Lampe am Shelly, so leuchtet die immer.
Wie soll das gehen?
Wenn Du den Schaltausgang vom Atomaten nutzt und den L zum Shelly schaltest, ist der aus und bei Strörung an.
Kannst Du das nicht mal auf einem Blatt Papier zeichnen?
Du meinst auch wirklich einen PM Mini Gen3?
-
Die LED's sollten passen, dimmbar ist angegeben.
-
Und sorry für die Verspätung
Passiert mir auch häufiger 
Man schreibt und sieht die vorhergehenden nicht, hatte ich auch mal nach einem Beitrag, plötzlich 2 Beiträge dazwischen 
Bei Dir ist der Abstand schon recht groß (müssen wir jetzt den lieben Tech...k fragen?
)