Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich werde morgen mal schaun, ob ich das mit der Szene hinkriege
Hier haste direkt eine für Shelly mit AddOn

Out schaltet bei >70% an.
Ich würde noch nen Timer von xx Min einbauen.
Du benötigst eine zweite die bei Bsp. 65% den Out ausschalltet

Das geht auch mit dem H&T, nur die Geräteauswahl, Raum anpassen
-
Mir hat das ja keine Ruhe gelassen....
Ich habe den 3J alten, umgebauten AM2301 (DHT21) von draußen unter dem Dach reingeholt und ans Plus AddOn angeschlossen.
Bei "jetzt kalt" draußen, sollte man die Werte jetzt nicht bewerten.
Ich habe das Addon von DS18B20 auf DHT22 umgestellt und der war sofort da.
Das ist einer, wie häufig erwähnt von Aosoung.
-
Er nutzt nen H&T welcher halt in gewissen Abstand nur Daten sendet.
Der Plus 1 ist vorhanden, der UNI geht natürlich besser mit den DHT21/DHT22, benötigt aber zusätzlich Gleichspannung.
Ich muß mal nach meinem alten AM2301 (DHT21), umgebaut als Regensensor suchen und wieder zurückbauen und testen.
Das beworbene DHT22 Modul in dem anderen Thema geht ja nicht.
-
-
Es gibt 2 Links (die über Allterco.freshdesk... könnte irgendwann verschwinden)
-
Die Cloud ist abgeschaltet.
Sorry überlesen... (von Außen wird es dann schwieriger)
-
Bei mir ging das problemlos, mal den BT Mode oder den Wlan Mode zur Einbindung probieren.
Dazu müsste der über den mini Taster "resettet" werden.
Das Handy vorzugsweise im 2,4GHz Wlan.
Danach erst Update machen und nicht an der IP "rumspielen"
Nach der Einbindung in die Cloud hatte ich wohl den Hinweis "keine ausreichende Ladung", ignorieren und neu starten.
-
-
Das eingentliche Problem wird weniger der Shelly sein, das Relais zieht mehr Strom und könnte wärmer werden.
Das würde ich nicht für längere Zeit machen.
Wo ist denn das Problem die + Spannung am Shelly etwas zu reduzieren?
Die 2 Dioden in Reihe unter #7 ist auch ne einfache Möglichkeit (Spannungsabfall ca. 1,2V)

Die Spannung am Ausgang nicht darüber drosseln.
-
Ich habe vor ca. 25 Jahren einen Hexeditor benötigt, um meine Savegames zu editieren
Habe ich auch vor xx Jahren ein paar mal benötigt (und Software überredet..)
Ja, damit kann man "hacken", dann gibt es ja noch den RegEdit in Windows

-
In dem Bild sind 3 Pfeile.
+ ?, - ? und der Grüne.
Die Anschlüsse vom Lautsprecher erstmal ignorieren.
Am "dickeren" Kondensator liegt immer Gleichspannung an, ob die mit den ca. 30mA für den UNI belastet werden darf, kann ich so nicht sagen.
+ und - sollte erstmal gefunden werden (15-20V)
Mir ging es erstmal um das Klingelsignal für den UNI.
Es könnte auch sein das der untere Teil der Diode D1 geeignet ist.
Immer gegen GND bzw. minus messen und mal Klingeln...
-
Ich persönlich habe mit shellys im Wohnmobil schlechte Erfahrungen gemacht
Womit?
Man kann auch einfach für ca. 1-2€ nen einstellbaren StepDown Regler nutzen, bei ca. 12V wird der auf ca. 11,3V abfallen (DropDown) und der Shelly funktioniert immer noch, bei 11,8V ist sowieso Ende Batt
-
Habe ich noch nicht so genutzt, das Relais ist für 12V ausgelegt, aber noch im Grenzbereich.
Man sollte das nicht über x h so eingeschaltet lassen (kann aber unproblematisch sein)
Der Shelly selbst wird das vertragen (Schaltregler geht üblicherweise bis ca. 15V)
-
-
Einziges, was derzeit für mich relevant wäre, wäre die Genauigkeit und der Stromverbrauch
Lese bitte mal meinen Beitrag zu Vergleichsmessungen Plus EM Mini Gen 2 von vor ca. 2 Wochen (im Tablet habe ich die Tabelle jetzt nicht parat, ca 1%), steht fast alles drin.
Link zu den Vergleichsmessunge rausgesucht:
Vergleichsmessungen Plus PM Mini vs Energiemessgerät SEM 6000
Ob Gen 3 besser ist, keine Ahnung.
-
Dort, wo hohe Ströme im Spiel sind, würden bessere Klemmen schon ein Gefühl der Beruhigung bringen...
Gebe ich dir recht, wenn man sieht was es sonst noch gibt.
Was hilft ne dickere Schraube wenn die genauso gleich auf ner Leiterbahn verlötet ist?
Haben die Schraubklemmen mehr wie 0,8mm Drahtstück? (die habe ich schon x fach eingelötet, zugelassen)
Bei mir ist noch keine an nem Shelly "abgefackelt"

Man kennt ja, je kleiner je schwieriger

Da hilft auch kein 2,5qmm Kabel, wenn da nicht 5 mm Lötzinn dran ist.
-
Die Klemmen wären für mich ganz sicher nicht das Thema.
Die Gen 3 werden noch nicht vollständig unterstützt.
Welche Probleme von Gen 2 Mini denn behoben?
Die haben doch auch einen ESP32 und andere Gen 2 laufen doch.
Und der Mini PM wird vermutlich von den dreien auch am wenigsten gekauft und ist deshalb noch vorrätig.
Gerade in dem sehe ich den großen Vorteil

Kein Relais, misst nur und für BKW usw. passend geeignet.
(der kann auch "umgekehrt" messen, nicht getestet)
-
aber das muss jetzt mal so raus
Die sind wohl "überrannt" worden, Lager leer, was hat man noch vorrätig..
-
Dann würde ich spekulieren, dass der Plus PM Mini dann auch den neueren Prozessor bekommt. Dann jetzt kurz nach dem Erscheinen des Plus PM Mini dann bereits schon wieder "alte" Hardware zu erhalten
Wolltest Du den einen Gen3?
Ich habe den Doppelpack Plus PM Mini Gen 2 bekommen und den auch wegen evtl. Abweichungen Vergleichsmessungen gemacht.
Warum ist der Gen 2 schlechter, der misst gut, die Wlan Reichweite ist der Baugröße geschuldet etwas schlechter wie bei Gen 1.
Ich finde alles ist ok, den "Matter Kram" und was dann noch dazu kommt, brauche ich derzeit nicht.
die Firmware des Plus Mini Gen2 noch nicht ausgereift ist
Wahrscheinlich noch nicht perfekt, ich habe keine Fehler, bis auf die bei der ersten Anmeldung "Hinweis, Gerät hat keine Ladung!"

Nach Update, Neustart war der Hinweis in der Cloud weg
