Nutze mal die Suche hier, Windsensor gibt es.
Ein Sensor der Gleichspannung für xyz ausgibt geht am besten über den (Plus) UNI.
Was ein Wert X auslöst, kannst Du dir aussuchen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nutze mal die Suche hier, Windsensor gibt es.
Ein Sensor der Gleichspannung für xyz ausgibt geht am besten über den (Plus) UNI.
Was ein Wert X auslöst, kannst Du dir aussuchen.
Es gibt auch geeichte Zwischenzähler.
Bsp. von Eltaco, die haben einen SO Anschluß.
Wie gut die Auswertung über einen Plus UNI geht, habe ich nicht getestet (nutze einen Zähler für den Wohnwagen)
Für Unterspannung, Akuschutz nutze ich die Battery Protect von Victron.
Der Akku für den Mover hat ne intregierte.
Wenn der Server jetzt recht ausgelastet ist, dürfen wir nicht mehr viel schreiben und die Bilder benötigen den meisten Speicherplatz ![]()
Also alle Bilder weglassen und alles OT vermeiden, ebenso die Signaturen und alle Kommentare (1B reicht)
iljakw
Warum gerade DIE Geräte ein Problem haben weiß ich nicht (habe die noch nicht)
Ausshehende Verbindung (keine Leistung) auch bei 2 neuen PM Mini gehabt = updaten, stromlos, geht.
Die sind im Wlan, ggf. über WebUI updaten.
Bei den TRV liegt das gerne an der ersten Anmeldung wenn Repeater genutzt werden.
An der Stelle anmelden wo die genutzt werden.
thgoebel Du warst schneller, gleiches Ergebnis (ich habe etwas gerechnet..)
Der alte UNI misst auch 30V DC (umstellbar in Einstellungen)
Der Messbereich wird nur von 12V auf 30V gespreizt, sonst nichts außer die Auflösung sinkt entsprechend (1024 Schritte für 30V)
Wenn Du jetzt den Shunt vergrößerst, steigt der Spannungsabfall natürlich.
Also ok, aber der Sensor benötigt immer mindestens 4mA.
Ein Netzteil reicht.
U=RxI Bei 1500 bist bei max 16mA..ist zu hoch, 1000 Ohm ginge noch und wäre logischer (x2)
Bei 1k haste: Bei 4 ma = 4V, bei 20mA = 20V
Jetzt Vergleich: 12V Messbereich = 0,0117V, 30V = 0,0292V
Sind alle Jalousinen vom Antrieb identisch und alle 4 kalibriert?
A) Wäre es problematisch zwei 2PM mal gegeneinander zu tauschen (der der geht gegen den der nichts anzeigt)?
B) Eine andere Möglichkeit wäre den nicht anzeigenden 2PM mit anderem Verbraucher zu testen
Beim Verbrauch sieht man bei kurzzeitigen Steuern nicht immer sofort den Wert, im WebUI wohl.
Wenn bei A und B Werte bei einem fehlen wäre der Fehler gefunden.
Die Funktion Türklingel ist bestimmt noch von der Einführung.
Bis 3 Benachrichtigungen sind kostenlos.
Amazon möchte bestimmt für unterschiedliche Meldungsarten mehr Geld haben.
Im letzten Bild sehe ich nur +, W und B und dies passt zum RGBW2.
Der Controller muß aber ab und der RGBW2 benotigt auch GND der Spannungsversorgung.
Bild davon?
Ich möchte einen 24 V Gleichstrom Stangenmotor
Du könntest hier auch mal nach Polwender etc. suchen (gibt viele Beiträge, Couch, Tisch, TV, Pool..)
Da Du 24V DC hast, könnte man alles über 24V DC laufen lassen, auch das 2 Kanal Relaismodul.
dann hast Du auch mal recht.
Vielen vielen Dank ![]()
Das "Antennenkabel" ist 2 polig (mit Abschirmung, 2.5, 1PM)
Bild 1 mit Stecker, Bild 2 ohne.
An der Folien anlöten, viel Spaß ![]()
Der rote Text in deiner Signatur ![]()
die Ausgänge OUT1 und OUT2 nicht automatisiert in einer Szene geschaltet werden können
Die Out auch mal auf (detached) getrennt gestellt?
Evtl. ist das anders wie beim Plus UNI.
OT: Krauskopp da haste ja was eingefügt worüber sich manche den "Kopf zerbrechen könnten" ![]()
Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten einbauen und verdrahten .Es sind nun noch weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.
Irgendwo ein paar hundert Watt zu verteilen bringt nicht wirklich was..
Vor allem wenn man den Aufwand sieht.
Warmwasser vorwärmen ok.