Kannste mit allen machen.
die Schalter wären in der Küche im EG und im Bad im 1.OG.
Wäre es nicht von Vorteil wenn Du diese Schaltung beibehalten könntest?
Das geht mit nem Plug S nicht oder Du benötigt dann nen i4 o. ä.
Nachtrag: Shelly Plus 1...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Kannste mit allen machen.
die Schalter wären in der Küche im EG und im Bad im 1.OG.
Wäre es nicht von Vorteil wenn Du diese Schaltung beibehalten könntest?
Das geht mit nem Plug S nicht oder Du benötigt dann nen i4 o. ä.
Nachtrag: Shelly Plus 1...
Nachtrag, ob das jetzt ein Asair Chip ist oder nicht.
Der unterstützt am + Addon keine Temp. < 0°C!
Könnte sein, das I2C Protokoll ist nicht ganz kompatibel.
Bei <0°C zeigt der Shelly Temp. N/A an.
Im Gefrierschrank steigt der aus und danach zeigt er wieder an...
Wenn man die alten Sensoren AM2301 noch kaufen kann.. alle aufkaufen und als Sondermodell verkaufen...
Ergo: NoName = keine < 0°C
Wieso muß man dauernd die Errors abfragen?
Der wird doch verzögert, langsamer.
Kenne ich von Arduinos nicht, nur beim Start ob was fehlt.
Wackelkontakt in der provisorisch angeschlossen Stromversorgung
1 x Fehler gemacht und der hat sich "resettet", Ergo viele wurden nicht korrekt verdrahtet
![]()
Oder unsaubere Spannungsversorgung, war aber auch öfters.
Ich kenne nach xxx immer noch keinen genauen Grund.
Schon interessant wie sich was eintwickelt.
TE fragt wegen 2.5 und die Frage ist evtl. gelöst.
Dann kommt ein UNI der einen Spannungseinbruch erfasst und Tor ist zu, oder auf? ![]()
Korrekt, es gibt Schaltungsbeispiele mit LED Strips, ist nichts anderes.
Über App, Cloud kann man alles steuern, auch Timer an/aus.
Teste erstmal im RGB Mode, sonst stelle den mal auf 4 Kanal um, kann man auch wieder zurückstellen.
Nach der ersten Anmeldung App erst ein Update durchführen.
Bilder nachgereicht..
1 x RGB mit gelb, 1 x nur ein Kanal von 4
Soweit ich gesehen habe, es gibt wohl einen Plus Plug S V1 und V2.
|https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-plus-plug-s-v2
Immer wieder die lieben "Drähtchen" und schlechte Verbindung.
Bei mir werden die verdrillt und verlötet/Adernendhülsen (meistens hutze ich die 2,5mm Schraubklemmen)
Bei ner Pumpe vozugsweise den Shelly Plus 1, wenn unbedingt Leistung messbar sein soll, dann Shelly Plus 1PM mit Snubber (RC-Filter)
Nix gegen Actions, Szenen sind einfacher (eine für an, eine für aus)
Dann noch eine die manuell auslöst und die Pumpe nach xx Min wieder abschaltet.
Wenn ne Alexa o. ä. da ist, noch einfacher.
Wir: "Alexa, ich möchte duschen" (läuft zwar über Thermostatventile, kommt auf das gleiche raus)
Korrekt ![]()
Sieht trrotzdem anders wie der DHT22 rechts unter #35 aus.
Ich finde was die Hersteller veranstalten total daneben ![]()
Macht aber schöne "Striche" ![]()
anga0007 Willkommen im Forum und bitte keine Vollzitate (gibt ne Mahnung
)
Eigener Text kommt darunter, wenn man Jemanden fragen möchte dann "@xyz.." nutzen.
Unser Geschirrspüler hat Wlan, nie genutzt/aktiviert..
Das NT reicht (30W), der Kontroller müsste ab.
Der RGBW2 bekommt 12V DC + und GND, + auch an die LEDs, dann die W & B getrennt an die Out vom RGBW2 (W, B)
Ich würde den im RGB Mode lassen, dann hat mal ein Farbrad und % Ausgang, ebenso W und % Ausgang.
Farbrad auf Blau stellen, sollte gehen.
Du kannst den auch auf 4 Kanal umstellen, dann hast Du 4 x RGBW2, alle getrennt steuerbar.
(wenn die 2 unnützen stören sollten, verschiebst Du die nach "versteckte Geräte"
Ich meinte 3 Benachrichtigungen ans Handy/Mail.
Ist wohl etwas her, ich kenne ohne Premium Cloud nur 3 mögliche.
Routinen laufen ja intern ab.
Ich habe heute den bestellten AM2301a (DHT21) bekommen..
Der Aufdruck Asair fehlt und innen sieht man den mini Chip ![]()
Man bekommt also auch über Amazon irgendwas (NoName) geliefert, welches nicht den Produktbildern entspricht.
Gute Nachricht, wird sofort am + Addon erkannt.
Der ist unter der Terassenüberdachung und jetzt mal warten was die Nacht so bringt..sonst kommt der morgen mal in den Gefrierschrank ![]()
Ich denke auch anders... die Shellys messen gut, man darf aber 1% Abweichung nicht ernst nehmen.
(Obwohl je nach Bereich passen 1-2%)
Stromzähler sind nicht unbedingt besser..
Für eine Abrechnung o. ä. sollte man die Werte aber in übergeordnete Systeme speichern.
Wo kommen denn die Werte mit +-0,1°C her?
Welche Genauigkeit ist angegeben 2-5%?
Bei <0,5°C gibt es öfters an, aus, bei 0,1°C dauernd an, aus.
Eine Hysterese muß sein.