Weil es xx Shelly Server gibt?
Es könnt ja sein dass die FW 1.1.0 die Daten etwas anders schickt und dies erstmal umgestellt werden muß...
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Weil es xx Shelly Server gibt?
Es könnt ja sein dass die FW 1.1.0 die Daten etwas anders schickt und dies erstmal umgestellt werden muß...
Soweit ich alles verstanden habe, hast Du Probleme auch mit technisch ausfällen von Shelly.
Da hilft kene FW usw., die sind falsch angeschlossnen (andere Phase an nem SW ö. ä.?)
Bsp.
Wie gesagt, der Shelly für die Heizung (Phase) ist noch nie ausgefallen, die beiden die gleich daneben montiert sind aber schon
Die "einfachen" Shelly dürfen nur über die selbe Phase, Stromkreis genutzt werden.
Sonst eher Pro 3 notwendig
Ich habe noch keinen Shelly gekillt. Das einzige sind die alten 2.5, wenn man die überlastet und die dann wegen int. Übertemp. anschalten.
Da hilft in deinem Fall nur ne Zeichnung und man sollte mindestens ein Multimeter haben, sinnvoll einen Duspol.
Wenn Du jetzt nach Fritz.. gute Entscheidung und nix "mischen"
Meistens fallen die Shelly nicht aus, die sind evtl. laut Cloud offline, aber aktiv im Wlan.
Fange bei "0" an und suche zuerst die techn. Probleme.
Ich nutze seit >2J xx Shelly, ne Fritz 7590 + Fritz Repeater, keine festen IP's, keine Probleme.
Feste IP erst später vergeben, ist ein häufiger "Anfängerfehler" (hier bestimmt xxxx Beiträge)
HA, HM sollte man später einbinden.
Viele Shelly's (Pro4, Shelly 2 PM, Plus 1, Plug S) fallen aus
Oh, zuerst denkt man.. HW Probleme, falsch angeschlossen.
Dann weiter lesen.. man oh man..
Für mich liest sich die Sache wie, es gibt x Schrauben an denen man drehen kann, also bei nem Problem, mal da, mal da, rumdrehen.
Etwas unüblich bei den Usern hier ist eher: Speedport, länger nichts zu gelesen, entweder gehen die immer oder kaum einer nutzt die.
Die Ursache zu finden ist schwierig, an erster Stelle sehe ich das Netzwerk, dann "Mischmasch" FW, dann MQTT, HA, igendwo feste IP
Dann besser von "0" anfangen...
Evtl. haben ein paar User einzelne Ideen (ne neue Schraube) ![]()
Klappt das denn, Rolf?
Noch nicht getestet, im Moment kaum Zeit.
Kann der TE doch einfach testen oder Ihr "scriptet" noch weiter rum was länger dauert ![]()
Dann sind die Shelly nicht in der Cloud (= Szenen), hat mit Google nichts zu tuen.
ich werde den am + AddOn
+ AddOn & DHT20 = geht nicht N/A, N/A (SCL wo ran = egal)
, UNI folgt
Dann mußt Du die Zeit bis zur "Deaktivierung" an der Türe erhöhen (2 Min.)
Du benötigst zur Deaktivierung vom Türalarm noch was...
1. Tür, 2. Zeitverzögerung, 3. deaktiviert/aktiviert..
Ist bei einer Alarmanlage auch so..
Ich wüsste jetzt nicht ob man ne Szene per Button deaktivieren kann? ![]()
Ich meine, Du benötigst einen einfachen Shelly xy der mit dem BT gekoppelt ist.
Der ist Bedingung 3 und kann auch in die Szene, aber an oberste Stelle.
1. Shelly "x" "Out" an = "scharf geschaltet", 2. Kontakt UNI , 3 Zeitverzögerung.. alle erfüllt = Alarm
Für "unscharf" reicht Bedingung 1 "Out" aus.
Am Fenster geht es ja nur um "während der Fahrt" oder Einbruch.
Spiele mal mit dem Button rum, ich habe derzeit keinen aktiv und kann das nicht sagen.
Den PM mini kann man ja umgekehrt anschließen, den 1PM mini theoretisch auch.
Wenn das Relais abschaltet, geht der 1PM mini nebenbei auch aus.. (Brücke SW und L, dann bleibt der an und ist ein PM mini geworden)
Die Verzögerung geht nur in Min. Bsp. "0.2" Min (PUNKT, kein Komma)
Die Bedingung Input aktiv muß so lange bleiben bis die Szene auslöst (Erschütterungen etc.)
Rauchmelder ist ein anderes Thema, aber hier im Forum kannst Du nachlesen.
Die gehen, nicht "rumspielen" sondern mit Rauch testen ![]()
(Edit: Sreenshots verkleinert, spart Speicher..)
Ich habe heute/gestern mal ne andere Variante von DHT.. bestellt, Nachfolger.
DHT20 von Asair, habe ich in dem anderen Thema zum + Addon gepostet (die Alten gibt es wohl nicht mehr?)
Wenn man alte, immer schon funktionierende AM2301 bestellt, bekommt man meist nur NoName Ersatz die nicht richtig anzeigen und bei <0°C "aussteigen" (die Tage getestet)
Der DHT20 nutzt wie auch der AM2320 I2C (SDA, SCL)
ich werde den am + AddOn, UNI und Plus UNI testen.
Ist ja auch ein "eipäd" ![]()
die Magnete zwar in Reihe
Ist überhaupt kein Problem, fragt Input "aktiv" und nicht "inaktiv" ab (nur ein Tipp)
Wenn der Shelly mal "schlafen" sollte, oder aus ist, ist der Input in der Cloud immer "off" und nicht "on"!
Jede Unterbrechung zur Cloud setzt den Trigger der Szene, der ist ja nicht High, sondern wie abgefragt "Low"
Also Öffner oder Schließer ist egal, den Input halt ggf. "invertieren"
Was mir daran auffällt.
1. Minus bzw. GND auch an Pin 6 (Sensor_GND), Pin2 frei lassen (man "verliert" ca. 0,6V Schaltspannung durch den int. Gleichrichter)
2. Du fragst Eingang "off" ab, sind das Öffnerkontakte?
Der Eingang müsste bei geschlossenen Kontakt aktiv/ein sein (aktiviere Eingangsstatus, in App sichtbar an einem Strich rot/blau)
Der Input wäre bei Öffner meist aktiv, ich würde das wegen evtl. Prellungen/Schwankungen dann umkehren. (Einst., Schaltertyp = umkehren)
Der hat dann + = Fenster zu = inaktiv, wenn auf = 0 = aktiv.
Den Eingang "wenn" aktiv/ein abfragen, dann ne Verzögerung von ein paar Sec. einfügen, dann "machen"
Glaube ich nicht ganz ![]()
Ich nutze nur hochladen, Firefox kann selber Scrennshots und Ausschnitte erstellen. Handy & Tablet auch (daher kommt die Bezeichnung bei meinen)
Korrekt, hattest Du auch schöner gezeichnet ![]()
Man sollte Bilder hochladen und nicht als leckere "paste" einfügen ![]()
Zum Plan, der Pin 2 (GND) sollte frei bleiben und GND an Pin 6 nutzen.
(lass den Button weg...)
Das über Szenen kann schwierig werden, immer erstmal nur "einmal" nutzen, nicht wiederholt o. ä.
Als Start Szene kann man doch was anderes nutzen (ein Input)
Bernierapido Damit man deine Verschaltung besser verstehen kann und evtl. man was freies findet, mal nen Blatt Papier nutzen und die Verbindungen zeichen (Verdrahtungsplan)?
Ich kann mich noch an einen Trick erinnern (Data gegen GND macht -32... oder N/A)