(.....bestimmt BT, spart Energie
und was ist mit Matter
)
Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Was ist denn Dev_-1?, das Gerät wurde gelöscht....
Löscht das Thermostat mal.
Ich habe mal mit neuem WD getestet, total easy.
WD ist Istwert, Plus 1 soll schalten.
-
AM2320 von Asair war im Gefrierschrank, am Plus AddOn und am Plus UNI.
Alles gut, aber kein Langzeittest.
(Der "Absacker" zwischendrin beim UNI war wegen Umsetzung in die Küche)
-
So, die Asair AM2320 dran (SCL muss an GND damit der 1-Wire Protokoll macht, steht in der Doku)
Ich hasse ja die "Drähtchen" am UNI, also kommt der auch auf eine Platine.
Der AM2320 auch (wegen kl. Kondensator und PullUp, der Jumper ist für die Brücke SCL-GND)
Das habe ich universell aufgebaut, wenn der andere fest dran kommt muss das nicht sein.
Laut Doku bis 30m MIT 5kOhm direkt dran und Kondensator, wenn länger, den PullUp etwas verkleinern.
Am Plus UNI alles gut, auch im Gefrierschrank

Dann den AM2320 direkt auch ans Plus AddOn, auch alles gut.
Jetzt müsste man den AM2320 nur auf ner kl. Platine mit R & C finden... (oder auflöten)
-
Mein Motion 2 hat sich nach längerer Zeit auf eine passende RT eingestellt

Auch diverse Parameter kann man anpassen.
Ich finde der ist ok und mir ist ein "dicker" Akku lieber der auch x Monate hält.
-
Ich lese ja auch ab und zu dem speziellen Thema, ich frage mich ehrlich, wofür braucht man den Kram

Alles funktioniert und benötige keine Adressen in Hex, Binär?
-
Gute Idee, wird neu als Feature eingefügt und sollte man man als Auslöser deaktivieren damit die Batt. nicht schneller leer wird.

Was ist mit zusätzlichen Daten zur Cloud?
Ich meine, man muss nicht jedes "Gimmick" einbauen.

-
Ehrlich?
Wieviele Beträge gibt es zu BT hier?
Viel Spaß mit der Laufzeit, Update, extra App, Gehäuse auf und Reset.
Der Motion ist wegen Akkubetrieb bei Anmeldung genauso "zickig" wie andere mit Batt.
Danach alles ok, bis auf +3°C die mir schnuppe sind.
Also doch lieber andere BWM mit Funk kaufen... (HM ist zu teuer)
Geht auch, getestet, Billigteil 433Mhz -> i3/i4/UNI..
-
Devil Stimmt, dann habe ich einen vom Restbestand bekommen, der ist ja auch ok.
Bis auf die Temp Messung..die jetzt beim alten eingeführt wird?
Also gibt es quasi keine Motion mehr..
-
Macht das bei dem Shelly Sinn? (Laufzeit..)
Ich habe kürzlich ein WD, ein Plus H&T, Motion 2 aktiviert.
WD ist ja bekannt, offen -1°C = ok, Plus H&T an Batt bekannt träge, aber an mehren Stellen mit Homematic Raumthermotat, Wetterstation A daneben, Wetterstation B daneben +-0,1°C, +-1% RF passt
(auch mal über USB getestet)Der Motion 2 ist, wie nennt man das?
Der Akku war zu Beginn 99%, an USB gelassen damit der ganz voll ist, der zieht dann dauerhaft ca. 40mA weil mehr aktiv?
Start nach Einrichtung, sofort Temp. 32°C über 5h (2h ohne USB, der wurde an USB NICHT warm) in 1h Schritten stufenweise auf 22°C gesunken (+3°C..)
Ganz erhlich.. ist das die ESP Temp? Ich würde die wenn es ginge deaktivieren, auch den Schüttelsensor (spart Akku...)
-
Woher weiß der denn wann wir Rentner morgends aufstehen

Alexa im SZ gibt es nicht, in der Küche wohl, 1m weiter KM
Je nach dem zw. 6:30-9:30 (Frau), ich 8:00-8:30
-
Hätte ich auch so vorgeschlagen, viele kommen da nicht direkt mit zurecht.
Es gibt ja noch die Bedingung : machen.. UND machen UND machen bzw. ODER machen (+ verzögern)
Umgekehrt auch bei Wenn.. UND wenn, ODER wenn (+ verzögern)
Das ging über Basic auch schon mit nem C64

-
Ich weiß, bevor ich sowas draufklebe und irgendwie ansteuere...
Aufstehen und nen Knopf für an/aus schaffen wir noch und wenn die zu lang an ist, schaltet die selber aus

-
Genau

Wir hatten vorher ne De’Longhi mit dem beschrieben Schwimmer, bei Saeco ist nix im Tank (das wird optisch wie bei den Tintentanks vom Drucker geregelt)
Nachtrag zu nem Shelly vor die Maschine... unsere spült erst nach bevor die abschaltet und wenn die Spannung bekommt = Standby, nix an
Man könnte natürlich so nen BOT auf's Gehäuse über den Taster kleben (bei uns nie im Leben
) -
Das hat mit Befehlen in Alexa zu tuen und welche Namen man für nen Shelly vergibt.
Cloud = ShellyRollo 1, Alexa = in "Fenster 1" umbenennen, oder ShellyRollo 1 in Alexa "Rollo1" umbenennen.
Sogar ein Leerzeichen im Namen kann wichtig sein (Aussprache..)
Vor gut nem Jahr hatte die Probleme mit "Rollo eins 50%".. "das Gerät unterstützt das nicht"
Grundeinstellung in Cloud, Alexa (kein Schalter, Rollo)
-
Wir hatten so ne Leuchte im Bad.
An/aus, an/aus.. mit je kurze Pause.. danach ist einfach an = letzte Einstellung.
Das waren 3 Stufen, bei 4x ist ganz hell.
Daher mein Tipp mit dem Doppeltaster

Viel Spaß mit Scripts...
Das wären 4 Möglichkeiten, die letzte sollte man sich "merken"
Bsp. 2x an/aus = 50% wenn vorher 100% war, nur an = 50%
Auf 25% dann noch mal an/aus..
Auf 100% dann noch mal an/aus..
Das Teil merkt sich einfach die letzte Einstellung wenn >1s an

-
Es gibt kl. Sensoren die über IR-Reflektion funktionieren, wo setzt man den hin?
2 Metallstäbe eintauchen und Spannungunterschiede messen, ok, wo setzt man die hin?
Ultraschall benötigt >20cm.
Den minimalen Wasserstand bestimmt unsere Maschine über opt. Sensor sehr gut, <50ml aus und das ist gut so (sonst zieht die Pumpe Luft und fällt aus)
-
Dann habe ich das Shelly Konto mit dem Alexa Konto verknüpft, dass klappte auch
Das war schon öfter... (der falsche Weg)
Alexa Skill Shelly aktivieren und den Login zur Cloud eintragen...
Ich nutze seit >2J Alexa
Namen waren früher ein Problem, Rollo "x" ging irgendwann mal.
Fenster, Tür als Namen probieren?
-
Stimmt, der ESP32 kann 2 Bits mehr wie der alte im UNI

-
Ca. 1 Sec. Schaltdauer könnte gehen, aber ne Pause muß es auch geben.
Wenn 1s an 1s aus 1s an 1s aus und dann an bleiben?
Wo kommt der Befehl her?
Ne Szene?, dann brauchste mehrere.. an/aus, 2x an/aus, 3x an/aus und eine die ganz aus macht.
Oder ein Serientaster, ein Taster ist für an/aus.. Leuchte und der andere am Shelly SW.
Wenn man was smart steuern möchte ist die beste Lösung ne dimmbare Leuchte
