Da bekommste 2 Nachrichten alle 5 Min wenn auf, bei zu und wieder auf startet die sofort wieder.
Da fehlt die Bedingung zu.. wenn "auf" Nachricht ODER wenn zu "ruhe"
Probiere mal.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Da bekommste 2 Nachrichten alle 5 Min wenn auf, bei zu und wieder auf startet die sofort wieder.
Da fehlt die Bedingung zu.. wenn "auf" Nachricht ODER wenn zu "ruhe"
Probiere mal.
zeigt mir die App beim Einrichten neuer Geräte eine lange Liste einiger bereits eingerichteter Shellys an und versucht die ganze List auf einmal einzurichten
? Habe heute einen Plus 1 mini Gen2 und Plus mini Gen3 nacheinander mit der aktuellen App eingerichtet.
Ne beta App kenne ich nicht, nur die aktiuelle.
Nach dem Scan der App erscheint bei mir nur der Gateway und der neue Shelly, auf den Shelly tippt man drauf.
Habt Ihr im Handy den Cache voll?
Vermisste Geräte über Wlan Scan suchen, in der App ober rechts das (i) anklicken, da stehen xx drin, auch versteckte.
Im alten Wlan, in der Wohnung über die App alle Shelly über "Einstellungen" und "Geräteinformation" den Button "löschen" löschen.
Shelly wird aus der App und Cloud entfernt.
Danach den alten Account über App löschen.
Der neue Mieter hat dann noch etwas Arbeit, die alten Shelly kennen nur das alte Wlan und müsse alle auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Danach sind die wie "neu" und haben alles vergessen, dann alle neu über neuen Account anmelden.
Wenn in der Cloud Reste bleiben gibt es Durcheinander.
Nachtrag: Bild eingefügt.
Für den Reset gibt es noch einen Tipp.
Wenn man selbst und die noch im Wlan sind, die IPs vorher notieren und darüber das WebUI aufrufen, da kann man auch nen Reset starten.
Ich denke/hoffe wir müssen einfach nur abwarten
Genau, nicht sofort die Keule rausholen weil ein paar Wh fehlen ![]()
Wenn man was nicht kennt und man es nicht braucht, vermisst man es auch nicht ![]()
Du meinst sicher NICHT so viele User.
Genau, wofür braucht man als Cloud User den Kram?
Das ist für euch Spezis bestimmt noch in den Kinderschuhen ![]()
Es könnte ja sein.. "back to the Roots" mit BT ![]()
Will aber (noch) nicht einen extra Standard
Selber Schuld
Wo ist das Problem wenn zeitweise mit 868MHz gefunkt wird?
Die Heizprofile sind easy und da muss man nicht viel "rumbasten" (Sommer, Winter, Frühjahr, Party, Urlaub einfach umstellen)
Auch die viel geliebte Alexa kann per Sprachbefehl einfach "ich will duschen" umsetzen und im Bad wird es wärmer und nach x min. wieder zurück zur voerherigen Temp. Da braucht man leider keine Scripts und Action für ![]()
Ich meine ne Bastelstunde hilft da nicht nur warten oder "Fremdgehen"
(Mist
, meine Homematic Thermostatventile sind schon gut 3J alt, funktionieren immer noch gut, habe in der Zeit je 4-6 Mignon AA pro Stück benötigt, fallen nicht ab, sind immer ansprechbar, zeigen Sollwert an, muss ich nicht resetten und kosten ca. 40% weniger, Raumthermostat geht auch über Mignon, zeigt sinnvolle °C und % F an, ist in der Alexa )
(Fensterkontakte vergessen, die kosten leider ca. 30€, sind klein und funtionieren mit ner Mignon schon gut 2J)
Nachtrag zu Heute:
Das WD war heute Nachmittag offline?
Hatte ich mit Shellys noch nie ich habe wohl ein paar neue.
In der Fritz nachgesehen, Kanal 4 =22-27 gesamt? ![]()
Da haben ein paar nach Pyr und Kabel gewechselt und es gibt auf einmal 4 HotSpots?
Die Kanäle 1-9 waren jetzt komplett "zugemüllt"
Also zum Kanal 11..Ruhe, gibt nur 2 weit entfernte AP.
Da helfen auch keine festen IPs wenn etliche Störenfriede auf dem selben Kanal sind, da sollte man auch mal nachsehen....
Es gibt ja auch ne Fritz App oder "WiFiman", mit der App sieht man die belegten Kanäle, Bereiche und Namen.
Wenn die Kanäle alle mit SSID zugemüllt sind, hilft nur noch ein stärkeres Wlan
Da gibt es diverse USB Netzteile oder 230V Zwischenstecker mit USB, einfach nen Ladekabel dran, USB A -> USB C, oder USB C -> USB C
100mA wird da schon übrig sein.
Habe den Plus 1 jetzt noch einmal vollständig zurückgesetzt.
Und das Addon und die Sensoren neu "angemeldet"?
Sonst löschen und neu, n/v ist nicht verfügbar.
Zu deinem Diagramm #16.
Was macht die Cloud daraus?
Die mittelt oben = rot und unten = blau uber einen Zeitraum von 30Min.
Der ECO Mode muss aus sein.
Hat der Plus 1 noch was anderes zu tuen außer Messwerte zu senden?
Scripte usw., das Addon muss der nebenbei abarbeiten und wenn der viel zu tuen hat, fällt da einiges weg.
Gab es in letzter Zeit beim Plus 2PM mit Addon, das Rollo hat Vorrang .
Wie meine Vorredner geschrieben haben A=Sensor, B=Verdrahtung, C=Shelly
Übrigens Sensor, gab es schon öfters, 10 bestellt, 1-2 defekt?
Ich habe die Tage BLU Geräte wohl über Cloud eingebunden.
Der Motion hat die gr. Pause wegen der Batt.
Der Button ist ein nettes Spielzeug, ich habe 2 Szenen für Rollos gemacht, 1 x kurz, 1x lang.
Da man den ertmal "aufwecken" muss, kommt das ruckzuck durcheinander (hat der jetzt 1x oder lang?)
Bei 2x, 3x wird der Spaß noch größer. Szenen sind gelöscht... (1x drücken und den Rest vergessen, oder ne Szene erst 1x, dann lang)
Ich würde an deiner Stelle was mit dauerhafter Spannungsversorgung nutzen (über DC gibt es ja)
Zum Glück "heile" geblieben ![]()
(Du könntest ja auch nen 10-47 Ohm in Reihe zum 100µF als Strombegrenzer..) ![]()
Bei einem 100µF wird das schon zu kl. Funken führen.
Du hattest langsam aufgeladen und schnell entladen.
Umgekehrt ist das schnell aufladen und langsam entladen.
Ich denke auch ein 1µF sollte schon ausreichen.
Der Vref Out liefert max 3,4mA und die werden so nicht fließen.
Meine Schaltungsvariante war dir klar oder soll ich das mal aufzeichnen?
eiche Ich hätte eine kl. Anmerkung dazu.
Den 100µF Kondensator schlagartig zu entladen ist keine gute Lösung über längere Zeit für den Kondensator und Kontakt.
Der läd sich langsamer über den int. 10k Widerstand an Vref +R1 auf.
Es wäre besser einen zusätzlichen Widerstand in Reihe zu nutzen und so könnte der Wert des Kondensators verkleinert werden.
Der U/F Wandler im Addon ist nicht sehr schnell und benötigt eine Verzögerung.
Oder, hast Du auch mal die umgekehrte Funktion geprüft?
Am Analog In ist ein 47k-100k Widerstand nach GND und ein ca. 1-10µF Kondensator parallel, der Kontakt schaltet nach VRef Out.
Die Spannung an Analog In steigt sofort an und sinkt verzögert ab.
Bei einem Schwellwert von ca. 1V als Auslöser solllte die Verzögerung ausreichen.
Muss also fw-seitig angepasst werden.
Den kleinsten Wert 0,5°C gab es immer schon.
Nachtrag, was passiert wenn ich den auf 0,2°C setzen könnte.. dann wacht der andauernd auf...